


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.03.2014, 09:39
|
#1
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Kühlwasserverlust nach schneller Fahrt und Dampf unter Motorhaube
Hallo,
waren heute etwas sportlicher unterwegs als plötzlich die Meldung Kühlwasserstand kam. Rechts ran, Haube auf und zu sehen unter der Ansaugbrücke ne kleine Qualmwolke die nach Kühlwasser roch.
Also geh ich mal davon aus das Nr 5 oder Nr 7 hier defekt ist.
Kühlsystem-Rohrleitung | BMW 7' E38 730i M60 Europa
Bevor ich aber die Ansaugbrücke runternehme, kann mir einer sagen welche Dichtungen am besten gleich mit neu machen (außer KGE die kam erst neu) und wie oft brauch ich Nr 9? Im ETK steht 4mal sind das nicht nur 2?
Sauganlage | BMW 7' E38 730i M60 Europa
Danke Gruß Alex
|
|
|
07.03.2014, 10:52
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: VW Passat 1,8 Turbo Modell 3BG und BMW 740iA E38/M60 Baujahr 06.95
|
Leider keine Ahnung! Wenn es tatsächlich an der Ansaugbrücke liegt.
Bei mir kam die geliche Meldung bei Tempo 200 nachdem erst der Thermostatdeckel eneuert wurde. Kurz nach der Meldung platzte der Anschlußstutzen, der vom dicken Kühlschlauch auf der linken oberen Seite schön suber am Gehäuse ab. Zuerst konnte man das überhaupt nicht sehen, denn nachdem die ganze Flüssigkeit raus war ging der Anschlußstutzen wieder an seine exakte Position zurück.
__________________
Mit bestem Gruß vom Arcticbear
Mein 7er!
|
|
|
07.03.2014, 18:07
|
#3
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Es ist sehr wahrscheinlich das es an den beiden Kühlrohren unter der Ansaugbrücke liegt oder zumindest an den Dichtungen. Seit heute läuft es fast in strömen  3Liter Wasser auf 25km. Unterbodenverkleidungen abgenommen u bei laufenden Motor tropft das Wasser massiv zwischen Motor u Getriebe. Da oben alle Schläuche absolut dicht sind u auch die Froststopfen intakt, bleibt nur das übrig. Von den Rohren kann das Wasser ja direkt nach unten tropfen in die Getriebeglocke und dann kommts unten wieder raus.
Also jmd ne Idee welche Dichtung gleich neu machen und wie oft ich die Nr9 brauch vom 2ten Link?
Gruß Alex
|
|
|
07.03.2014, 19:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
im Original BMW ETK steht auch drin: 4mal .... dann ist das die kurze Version mit nur 2 Löchern ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|