Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2014, 20:32   #1
makunas
Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730D - E38 - BJ 2001
Standard Welches Öl - 730d - 142 Kw

HALLO ALLERSEITS.

Es wird zwar viel diskutiert, doch ich finde keine passende Antwort.

Habe einen BMW 730D - 142 KW - BJ 2001 - M57 Motor mit COMMON RAIL.

Welches Motoröl und wie viel kommt den da rein?

Welches Öl Filter nehme ich am besten?

Vielen Dank im Voraus.
makunas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 20:45   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Soviele Sorten es gibt, soviele Antworten könntest du jetzt bekommen. Fast jeder schwört auf ein anderes Öl, welches für ihn das beste ist. Viskosität/Füllmenge steht ja im Handbuch, für die Marke darfst du dich selbst entscheiden
Bedenke das dein Triebwerk mit 14 Jahren nicht mehr aktuell ist und du deinem Motor mit Ultradünnem Öl fur Hochleistungs-Turbomotoren nicht unbedingt was Gutes tust. Ich selbst fahre seit Jahren in allen BMWs 10W40 von McOil (Shell Helix / Mann) für 30 Ökken pro Wechsel incl. Filter, noch nie Ärger gehabt. Hier was zum lesen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/730d-...-105967-3.html
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...

Geändert von mahooja (11.06.2014 um 20:52 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 20:58   #3
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von makunas Beitrag anzeigen
Welches Öl Filter nehme ich am besten?
einen der passt

Da es eine (Papier)-Patrone/ Einsatz ist...

Habe meine immer aus der Bucht bezogen.
Da gibt es Inspektionskits mit Luftfilter, Ölfilter, Dieselfilter und die Filter in der Motorhaube.

Such mal danach.

Und wenn Du schon dabei bist, vergiss den Ölabscheider nicht
Wechsel auf Zyklonabscheider?

Oh!!! und natürlich die Frage, ob die Drallklappen schon entfernt wurden
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 22:37   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

wann hoert das eigentlich mal auf,
dass ein m57 in verbindung mit einen zyklonoelscheider gebracht wird

der m67 hat einen ZyklonAbscheider (siehe 1. bild),
der m57 nicht ...

das 2. bild zeigt einen bildausschnitt vom 1. bild,
dieser den, nach dem Zyklon-Prinzip funktionierenden teil eines ZyklonOelbscheiders ...


der zyklonabscheider bedient sich des namens, in anlehnung eines zyklon-windes/sturmes,
genau nach diesem prinzip funktioniert dieser ...

gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_9303.jpg (75,1 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg zyklonfunktionsteil.jpg (22,9 KB, 10x aufgerufen)
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (12.06.2014 um 09:26 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 22:56   #5
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Tja, meiner hat einen.

Mag daran liegen, dass ich ihn eingebaut habe.

In der Transporter-Welt bestimmt ein Fehler, oder?
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 23:00   #6
makunas
Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730D - E38 - BJ 2001
Standard

DIE DRALLKLAPPEN SIND RAUS.

TANKE AUCH FLEISSIG : 2 TAKT ÖL 1:250

Was ist den jetzt mit dem Ölabscheider (Kurbenwellengehäusentlüftung) ?

P.S.

Ich habe gelesen, dass man den Kühler für die ÖL Kühlung reinigen muss.

Wie komme ich an diesen ran ? Wo sitzt er ?

Vielen Dank im Voraus.
makunas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 08:34   #7
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Wupperbandit,

bitte poste die original-BMW-Teilenummer
eines mit der Bezeichnung ---> "ZyklonOelAbscheider" benannten Teiles, ---> passend zu einem M57 ...
bzw. welches nach dem FunktionsPrinzip "Zyklon" funktioniert in einem M57-Motor ...

wer ist der hersteller eines ZyklonOelabscheiders zu einem M57 motor ???
oder hast du einen ZyklonAbscheider selbst gebaut, bzw. bauen lassen ???
bitte zeige uns einen ZyklonAbschieder fuer den M57 ...

---> das Bild zeigt einen OelAbscheider eines M57N2 ...
UND: Das ist KEIN ZyklonAbscheider ...

der OelAbscheider zu einem M57 (E38/E39) hat lediglich als zusaetzliches teil die FilterEinheit mit eingesetzt,
diese sollte auch zwingend beibehalten werden und nicht weil da irgendwer im WWW lauthals toent, einen
OelAbscheider einsetzen des M57N/M57N2 OHNE FilterEinheit ...
und dieses teil noch dazu unpassender weise ""ZyklonAbscheider"" nennen ...


gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg oelabscheider-M57N2.jpg (16,1 KB, 9x aufgerufen)

Geändert von TRANSPORTER (12.06.2014 um 10:56 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 10:42   #8
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Naja, manche nennen das halt so, weil es besserer klingt. Getauscht wird es dennoch nur bei jedem 3. Ölwechsel (Laut BMW).

Achja, die Teile Nr.: Interner Link) 11 12 7 799 225
__________________

Geändert von rubin (12.06.2014 um 15:07 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 11:36   #9
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Habe den Zyklonabscheider (zumindest nennt BMW den so) vom M57n verbaut.
Teile Nr.: 11 12 7 799 225

Passt 1:1

Der Volständigkeit wegen:

11 12 7 793 163 (mit Flies) (M57) Verbaut gewesen im E46 330d und 330xd, E39 525d und 530d, E38 730d, E53 X5 3.0d

Ersetzt durch:

Teilenummer 11 12 7 799 225 (M57N) Verbaut im E46 330Cd, 330d und 330xd, E60/E61 525d und 530d, E65 730d, E83 X3 3.0d , E53 X5 3.0d.
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 11:55   #10
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

des teil mit der nummer: 11 12 7 799 225
- ist zu sehen im Post#8 und traegt die skizzenbezeichnung 11

---> das ist KEIN OelAbscheider mit ZyklonFunktion

- das N in der bezeichnung M57N bzw. M57N2 hat die bedeutung,
dass der motor ueberarbeitet wurde, vermutlich wohl auch hinsichtlich
des Oelflusses bzw. die ableitung der oeldaempfe ...

- es ist voellig absurt und eher bizzar, den vliesfilter wegzulassen,
bei einem M57, da der filter doch eine reinigende funktion ausuebt


wenn in einer bmw-dokumentation der oelabscheider eines M57 / M57N / M57N2
als zyklonabscheider "benannt" wird (im online-ETK jedenfalls nicht),
so ist das ein FEHLER in der dokumentation


gruss

Geändert von TRANSPORTER (12.06.2014 um 12:02 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: 730D FL BJ 2005 Welches Navigationssystem verbaut? niwi BMW 7er, Modell E65/E66 46 28.04.2013 17:58
Getriebe: Welches Getriebe ist im 730d verbaut? kingz187 BMW 7er, Modell E38 4 29.08.2012 20:56
Motorraum: Welches Öl in den 730D Tonic BMW 7er, Modell E65/E66 54 14.07.2012 22:11
Motorraum: 730d Welches Öl Dr.7ka BMW 7er, Modell E38 35 06.01.2009 17:10
730d mit 142 kW oder 135 kw fireballoon BMW 7er, Modell E38 20 15.12.2003 21:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group