| 
				 Fahrer-/Beifahrertür - Lösung 
 Hallo liebes Forum,
 ich habe seit vielen Wochen das Problem mit der Beifahrertür, dass sie sich nicht mehr öffnen lässt. Symptom: Tür-Pin geht bei ZV hoch und runter, jedoch lässt sie sich von innen sowie außen nicht öffnen. Die Türe hat sehr fest "gehangen", als wenn sie mit dem Fahrzeugrahmen verschweißt gewesen ist. Der Türgriff konnte normal betätigt werden, jedoch ohne genauen Zug- und Druckpunkt.
 
 Nach mehreren Anläufen und der Suche im Forum machte ich mich heute an die Arbeit. Mein Lösung sah dann so aus:
 
 Türe war geschlossen. Also baute ich erst die innere Chromleiste am Fenster ab. Das Fenster habe ich vorher komplett runter gelassen. Dann die Türgriffschraube lösen sowie die Fussbeleuchtung an der Tür. Nun habe ich mit sehr vorsichtigem Zug Stück für Stück die innere Türverkleidung abgezogen. Um sie komplett zu lösen, habe ich erst auf Höhe des Beifahrersitz gezogen. Dann immer von innen und außen (Fenster durchweg offen) von unten nach oben gezogen - somit konnte ich auch den Rest vor dem Armaturenbrett herausziehen.
 
 Vorsichtig den inneren Türgriff durch die Türpappe hindurch fädeln. Aufpassen wegen dem kleinen Kabel mit der Diode, welche den Griff beleuchtet.
 
 Die Verkleidung ist nun ab. Nun die Stecker lösen (am besten von außen durch das offene Fenster): Lautsprecher, Fensterheber, Fussbeleuchtung...
 
 Nun kann die Verkleidung durch das Fenster heraus genommen werden. Ich schraubte dann als nächstes den großen schwarzen Lautsprecherträger an der Tür ab (5 x Kreuzschlitz). Als nächstes den Airbag abbauen sowie dessen Stecker abklemmen (Achtung: Auslösung des Fehlers im Fehlerspeicher - bleibt dann auch im Display!).
 
 Nun gleichmäßig die Schallmatte abziehen, die mit Karosseriekleber angebracht ist. Man kann sie wiederverwenden. Bei meinem Fehler zog ich sie bis zur Hälfte der Tür ab.
 
 Nun kann man rechts oben mit einer kleinen Taschenlampe (in der Tür) unter dem Türpin hereinleuchten. Dort ist der kleine Bowdenzug versteckt, der von dem äußeren Türgriff angesteuert wird und der das Schloss auslöst. HIER LAG MEIN FEHLER: an dem Hebel, wo der Zug endet (erkennbar an einem kleinen Plastiknippel) war nicht mehr genug Schmiermittel. Ich konnte mit meinen kleinen Fingern den Hebel manuell auslösen, die Tür öffnete sich dann - aber der Hebel blieb dann so stehen und der Bowdenzug hat keine Spannung mehr! Ich habe zur Behebung ausgiebig WD-40 eingesetzt und siehe da: der Hebel (also die Bowdenzug-Aufnahme) glitt durch die Schmierung wieder wie am ersten Tag und der Zug-und Druckpunkt am äußeren Türgriff war wieder vollwertig gegeben!
 
 Das war der Fehler bei mir. Ich habe direkt alle Züge neu geschmiert. Rost etc. konnte ich an den Zügen sowie deren Hüllen nicht feststellen. Nun wieder umgekehrt zusammenbauen.
 
 Es geht also auch ohne Ausbau der hinteren Türen, jedoch sollte man bei der Demontage mit äußerster Vorsicht walten!
 
 Ich werde den obigen Schritt nun an allen Türen wiederholen, um "Ruhe" zu haben.
 
 Vielleicht konnte ich hier weiterhelfen.
 
 Viele Grüße
 
				__________________ 
				Gruß, Jens
 
Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos    
Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf   http://headspace.dawanda.de |