


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.09.2014, 15:05
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hat jemand eine DOPPELGLAS-Türe rumstehen...
und könnte mir bitte bestätigen dass
die VORDERE EINGESCHWEISSTE (SIE IST EINGESCHWEISST!!!)
Scheibenführungsschiene (also die am Spiegeldreieck weiter runter geht)
eine Breite von ca. 19-20mm hat
Also das U-Profil wo hier die Nr.7 drin verläuft.
Das würde mir SEHR helfen und ich weiß dann ob es sich rentiert die Türen zu retten 
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
05.09.2014, 15:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
kann ich am Sonntag sehen…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
05.09.2014, 16:41
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ich bitte darum 
MfG
Chris
|
|
|
05.09.2014, 19:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Hi, ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber war die Fensterführungsschiene am Scharnierträger nicht doppelt gestuft?
Die normale Schiene war nur ein normales U-Profil, ausgelegt für die 5mm Scheibe plus 2x3mm Gummiführung plus 2mm Laufspiel. Ich glaube, das Maß war damals 12mm innen drin.
Die Doppelglasscheiben sind ja auch gestuft ausgeführt, geführt wird sie ja von der äußeren Scheibe. 2x5mm Scheibe plus 2mm Hohlraum plus 2x3mm Gummiführung plus etwas Spiel 2mm... sind 20mm. Kommt hin...
Du müßtest es also nicht nur an der Schienenbreite erkennen, sondern auch an der Doppelstufe ...
|
|
|
06.09.2014, 07:59
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Martin,
nö, meines Wissens ist das ein einfaches U-Profil (kucke aber nachher nochmals sicherheitshalber nach) und die eingelegten Dichtungen unterscheiden sich einfach von der Wandstärke.
Hintergrund ist,
ich habe 2 relativ gut erhaltene Einfachglastüren bekommen
und möchte jetzt 1000%ig sicher gehen dass der Umbau auf Isolierglas nach dem lackieren ohne Probleme über die Bühne geht
Mal eine etwas andere Frage,
die Beiträge die du vom Stappel läßt,
lassen mich vermuten dass Du früher in irgend einer Weise im Fertigungsprozess des E32 involviert warst 
Wenn dem so ist/war,
würde es mich schon sehr interessieren in wie weit Du da beteiligt warst
MfG
Chris
|
|
|
06.09.2014, 08:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Hi.
Würde mich auch interessieren da meine Türen auch unten kaputt sind und ich noch gute Zuhause habe mit einfacher scheibe.
Vielleicht könntest du es ja dann hier Posten wenn du mit dem Umbau fertig bist
|
|
|
06.09.2014, 09:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Deine Vermutung ist richtig.
Ich war der Fertigungsplaner der Türen und Klappen des E32, E31, E38 sowie der /3 Sonderfahrzeuge im Karosseriebau. Also der Ing, der die Anlagen geplant, installiert und dann die Fertigung und deren Anlagen während der Bauzeit betreut hat. 86-97... dann kam ein anderes Projekt in Übersee.
Da ich auch die Vertretung bei anderen Baugruppen und auch Linien des E34/E39 gemacht habe, kenne ich teilweise auch die anderen Fahrzeuge dieser Zeit fast auswendig. Aber 25 Jahre sind eine lange Zeit, man beginnt auch zu vergessen wie die Details damals waren.
Es ist schon was besonderes, sein eigenes Fahrzeug auf den Bändern gesehen zu haben und zu wissen, das wird meiner 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|