


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.10.2014, 19:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2014
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E38-735i (03.97)
|
Mehrfach Kühlwasserkomponenten geplatzt
Hallo zusammen,
ich fahre seit 5 Jahren und ca. 90000 km einen 735 Bj. 97 mit einer LPG-Anlage von BRC ohne nennenswerte Probleme.
Vor etwa 4 Monaten ist mir dann der Ausgleichsbehälter geplatzt. Der ADAC schleppte nun den Wagen in eine Werkstatt zur Reparatur. Dort wurde das Ausgleichsgefäß gewechselt. Ca 6 Wochen und 4000km später platzte mir dann der Kühler auf der Autobahn (links im Kunststoff ca. 5 cm Durchmesser) Wieder ADAC und wieder Reparatur. Diesmal Kühler, Ausgleichgefäß und Verschlußdeckel neu. Bei der Abholung des Wagens viel mir ziemlich schnell auf, dass irgendetwas nicht stimmt. Ich habe den wagen an meinem Heimatort direkt wieder in die Werkstatt gebracht. Laut Fehlerspeicher Zündaussetzer am 3. Zylinder und Thermosthat fehlerhaft. Beim 3. Zylinder war vermutlich durch die Motorwäsche die Zündkerze abgesoffen und klemmte ein Kunststoffstück vom Schwimmer aus dem Ausgleichsbehälter. Nach weiteren 4 Wochen entdeckten wir durch Zufall, dass das Ausgleichgefäß an der Schweinaht schon wieder leckt.
Also wieder ein neues Ausgleichgefäß. Die Werkstatt meint nun, dass es sich hierbei um einen Materialfehler gehandelt haben soll. Zur Zeit läuft der wagen seit etwa 2000Km auch teilweise mit Wohnwagen ohne Probleme.
Mein Problem ist nun, das ich nicht sicher bin wie lange diese "Ruhe" anhält.
|
|
|
13.10.2014, 12:59
|
#2
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Was sagt die Kühlmitteltemperatur im Geheimmenü bei Stop&Go, also Stadtfahrt?
Falls du nicht weißt wie: Geheimmenü
|
|
|
13.10.2014, 14:20
|
#3
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von Lockhauser1
fahre seit 5 Jahren und ca. 90000 km einen 735 Bj. 97 mit einer LPG-Anlage von BRC ohne nennenswerte Probleme.
|
LPG? Wenn da mal nicht der Verdampfer der Gasanlage ins Kühlsystem "haut" und dort den Überdruck erzeugt
Wie hart werden die Kühlschläuche im Gas-Betrieb?
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig- 
|
|
|
13.10.2014, 15:51
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Na, jedenfalls sollte man das Gas riechen können, wenn man die Nase in den Ausgleichsbehälter hält.
|
|
|
13.10.2014, 16:05
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2014
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E38-735i (03.97)
|
Zu der Temperatur aus dem Geheimmenue kann ich nichts sagen. Die normale Temperaturanzeige verhält sich unauffällig. Steht bei Betrieb auf Mitte egal bei welcher Last- auch bei Tempo 100 mit Wohnanhänger.
Gasgeruch ist nicht feststellbar- auch kein erhöhter Verbrauch. Ich habe den Wagen eben noch einmal in die Werkstatt gebracht wegen eines defekten Hydroschlauches. Die sollen dabei vorsichtshalber mal eine CO2 Prüfung durchführen.
|
|
|
13.10.2014, 16:19
|
#6
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
typenoffene Werkstatt mit Zubehör Teilen?
Falls ja kenne ich das zu gut! Habe ich beim e46 gehabt. 2 wochen nachdem der neue verbaut war hatte sich das auch wieder erledigt 
|
|
|
13.10.2014, 16:50
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2014
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E38-735i (03.97)
|
Ich hoffe, das dies bei mir auch so ist. Dann wäre ja nur noch der minderwertige Kühler fällig. Der aktuelle Ausgleichsbehälter ist original BMW. Aber die Angst fährt immer noch mit
|
|
|
14.10.2014, 14:56
|
#8
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von Lockhauser1
Zu der Temperatur aus dem Geheimmenue kann ich nichts sagen.
|
warum nicht
und nochmal die Frage: wie hart werden die Kühlschläuche?
Erst platzt die der AG-Behälter, dann der Kühler... was kommt als nächstes?
|
|
|
14.10.2014, 20:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Bau Dir das e31 Tropen Thermostat ein, dann hast Du sehr wahrscheinlich Ruhe... Gerade bei LPG
|
|
|
14.10.2014, 20:52
|
#10
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
100%ig Verdampfer durch.
Vergess' den Quatsch mit dem Thermostat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|