


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.05.2015, 19:23
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
|
Sensor/Fühler wohin?
Hi Leute,
habe heute meine Scheinwerfer ausgebaut um die Gläser zu reinigen und da ist mir dieser Sensor erstmals aufgefallen. Der war mit einem Kabelbinder an der Kappe vom Scheinwerfer befestigt. Wo muss der denn reingeschraubt werden? Hatte bisher keine Fehlermeldung oder sonstiges.
|
|
|
15.05.2015, 19:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wie sieht er denn aus ?
Sensoren gibt es viele im E38.
|
|
|
15.05.2015, 19:55
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
|
Sry bin schon etwas müde. Hab die Bilder vergessen 
|
|
|
15.05.2015, 20:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Könnte Nr. 6 sein Wasserkühler/Zarge | BMW 7' E38 750i M73 Europa
Wenn mal der Kühler getauscht wurde und vergessen wurde den Temperaturschalter reinzuschrauben.
Bei neuen Kühlern ist da manchmal eine Verschlußschraube drin.
Hier noch ein Bild

Geändert von Olitschka (15.05.2015 um 20:21 Uhr).
|
|
|
15.05.2015, 20:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Jo ist er von den Kabelfarben her 
SW/GE, SW/GR und BR/SW
Da kommt natürlich keine Fehlermeldung, den der Temperaturschalter hängt ja dran.
Der Drucklüfter geht allerdings nicht bei Übertemperatur an, da er ja nicht eingebaut ist ;-)
|
|
|
16.05.2015, 21:22
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
|
Danke für den Tipp, aber das ist es nicht. Bei mir am Kühler ist an dieser Stelle keine Verschlußschraube oder öffnung. Habe heute mal richtig gesucht, aber keine Ahnung wo das Teil hingehört.
Das Auto ist ein 94er M60B30.
Ist es denn gefährlich, wenn der Sensor nirgendwo angeschlossen ist? Bin den ganzen Winter so gefahren und ich habe nichts negatives bemerkt. Temperatur usw alles Tip Top.
|
|
|
16.05.2015, 21:40
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Ja das ist schlimm - wenn es warm ist, also im Sommer.
Das führt z.b. nach schneller Autobahnfahrt und dann Stau zur Überhitzung und kann teure Motorschäden provozieren wie ZKD.
Und da Du keine Stelle am Kühler hast, wo der reinpasst, heisst dass ein falscher nicht typgerechter Kühler verbaut ist.
Gasi
|
|
|
16.05.2015, 22:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
17.05.2015, 00:25
|
#9
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
@boxer
Genau. Da kann man wirklich nur den ersten Knoppp empfehlen "Sofort kaufen", denn der Behr ist ein originalidnentisches Teil.
Gruss Gasi
@lachmann
Na, elektrisch "angestöpselt" ist er wohl. Aber er misst ja was ganz anderes als was er sollte.
Konsequenz ist, dass der Drucklüfter ständig meint "alles paletti" und deshalb nix macht, obwohl die ganze Schore bereits abraucht.
Da hast dann ausgelacht. 
Und das wollnwer ja net. 
|
|
|
17.05.2015, 01:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ich wollt nur eine Zeichnung einstellen wo man das gut sieht.Sollte keine Werbung werden.Aber der billigste Kühler hat die Verschraubung.Geht ja nicht anders.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|