


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.07.2015, 15:00
|
#1
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Extras ausbauen für den Verkauf?
Hallo zusammen,
da mir einfach der Platz ausgeht, ich den Fuffi sowieso viel zu selten bewege und ich ihn nicht einfach wegstellen will, habe ich mich schweren Herzens zum Verkauf entschlossen.
Dass ich die Unsummen, die ich bei der Erneuerung oder Überholung nahezu aller Komponenten investiert habe, sowieso nicht wieder sehe, ist mir durchaus bewusst. Die Frage ist aber, ob ich ein paar Extras vor dem Verkauf sinnvollerweise wieder demontiere.
Konkret: Das Fahrzeug entspricht optisch nahezu komplett dem Alpina B12. Dazu gehören folgende Alpina-Teile: Frontspoiler, Fahrwerk, Räder, Kombiinstrument und Digitalcockpit (Zusatzinstrumente).
Ich tendiere dazu, die Räder gegen die Serien-Kreuzspeichen zu tauschen, das Serien-Kombiinstrument wieder zu verbauen und das Digitalcockpit auszubauen, da ich vermute, dass die Anzahl potentieller Käufer, die für diese Extras entsprechenden Aufpreis zahlen würden, wohl eher gering sein wird. Ich möchte es auch ungerne auf Versuche ankommen lassen, da ein Fahrzeug, wenn es erst einmal ein paar Wochen mit (scheinbar durch die Teile) überhöhtem Preis angeboten wurde, oftmals für den Markt verbrannt ist. Den Mehrpreis für die drei Komponenten (Reifen neuwertig) mit rund 2.500,- Euro ansetzen wollen. Den Fahrzeugpreis ohne dieses Zubehör würde ich im mittleren vierstelligen Bereich ansetzen wollen.
Wie würdet ihr den Markt einschätzen?
Gruß
Mark
|
|
|
28.07.2015, 15:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist immer eine "kommt darauf an"-Frage.
Wenn Du jemanden findest der ihn so wie er ist kauft dann verkaufe ihn wenn der Preis passt - es hetzt dich ja keiner.
Du kannst ihn natürlich auch den Wagen mit der Sternspeiche oder x-Speiche hinstellen und verkaufen. Dabei den Preis günstiger ansetzen und sagen, Alpina kostet X€ aufpreis.
Das meiste holst Du heraus, wenn er komplett zerlegt ist. 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
28.07.2015, 15:40
|
#3
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das meiste holst Du heraus, wenn er komplett zerlegt ist. 
|

Soweit wollte ich aber nicht gehen, dafür ist er einfach zu schade.....
|
|
|
28.07.2015, 15:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: B-Kapellen
Fahrzeug: VW Golf 1.0A 05/2018, BMW e32 735i
|
Ich zollte erst mal probieren ihn komplet an einen liebhaber zu verkaufen.
Weniger arbeit und ein besseres gefül.
Ist doch ein zehr schönes auto 
__________________
VW Golf 1,0 A 05/2018 -
BMW e32 735i A 04/1988 - Lachssilber
BMW "There is no substitute"
|
|
|
28.07.2015, 17:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Wenn er optisch komplett auf B12 getrimmt ist,und es gut gemacht ist,sollte sich schon ein Käufer finden lassen.
Da fahren viele drauf ab,auch wenn es kein org. ist.
Bei mir war es so,das es ein org. 87er Fuffi war,der komplett mit der B12 Technik ausgestattet wurde.Optisch jedoch wie ein Serienfuffi ausgesehen hat.....oder fast.
Zudem waren sehr teure Komponenten wie eine neue CSI Bremse,neuer Eisenmann etcpp. verbaut.
Letztendlich wollte das keiner im gesammten bezahlen...
Von dem her habe ich alles so weit wie möglich wieder zurück gerüstet,ja sogar wieder den Antrieb aus gebaut,und durch den org. ersetzt.
Unterm Strich halten sich so die Verluste echt in Grenzen.
Mit allen extras und invest. hätte ich über 20 Mille haben müssen,was wohl nie jemand bezahlt hätte.
Den 87er Fuffi verkaufe ich nun in fast seriennahem Zustand für gutes Geld.
Vielleicht auch erst wenn er ein H-Kennzeichen bekommt.Vielleicht tut sich dann ja noch ein wenig am Wert....momentan ziehen sie ja preislich ganz ordentlich an....
Am besten verkaufen sie sich im org. Zustand.
alex
Geändert von 17er Schlüssel (28.07.2015 um 23:47 Uhr).
|
|
|
28.07.2015, 19:59
|
#6
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Meinen originalen 750er würde ich wenn überhaupt auch nur so verkaufen. Das Becker Navi wieder raus nehmen gg. das orig. Radio und auch das lang gesuchte Momo Gritti Lenkrad aus den 80ern käme raus gg. das Originallenkrad. Gerade letzteres kostet mittlerweile ein Vermögen, in den USA bis zu 1000 $.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
30.07.2015, 11:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
|
Auf jeden Fall ausbauen, wer weiss ob der Käufer das überhaupt schätzt.
Aber wer weiss, auch wenn Du was Neues hast, irgendwann wieder zum e32 zurück, da hast Du dann die Teile wieder.
Letzteres ist bei mir so, ein W140 Lang oder ein C140 kommt. Der e32 hat sich bewiesen, der Neue muss es noch. Kann sein, dass ich nach all den Horrorstories dann wieder doch zum e32 zurückkomme.
Dann habe ich meine Teile wieder!
|
|
|
30.07.2015, 12:26
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
|
Wenn Du es doch ausbauen solltest, darfts Du mir gerne eine Komplettpreis der Teile ohne Fahrwerk machen.
|
|
|
30.07.2015, 12:27
|
#9
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Viele gute Anregungen, danke.
Ich werde jetzt noch einen letzten Urlaub mit ihm verbringen und mir zwischenzeitlich überlegen, wie ich dann vorgehe.
Halte euch auf dem Laufenden.
|
|
|
30.07.2015, 13:21
|
#10
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Konkret: Das Fahrzeug entspricht optisch nahezu komplett dem Alpina B12. Dazu gehören folgende Alpina-Teile: Frontspoiler, Fahrwerk, Räder, Kombiinstrument und Digitalcockpit (Zusatzinstrumente).
|
Ich habe damals alles was nicht ab Werk drin war wieder ausgebaut - das hat mir über 1000 Euro extra gebracht. Tacho und Zusatzinstrumente sind inzwischen ihr Gewicht in Gold wert, die würde ich lose verkaufen, die Räder sowieso, Frontspoiler ist ja auch nicht schwierig ab zu bauen. Fahrwerk weiss ich nicht was es wert ist, ob sich da die Mühe lohnt da der Aufwand es aus zu bauen recht gross ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|