Ich habe eine Menge zu diesem Thema gefunden aber leider sind die Beiträge nicht in gänze Deckungsgleich mit meinen Symptomen oder Einträgen im Fehlerspeicher.
Das Problem: Der Anlasser dreht und zeitweise ist er kurz davor anzuspringen. Manchmal läuft er auch 1-2 Sek. sehr sehr müßig (kaum hörbar) bevor er dann wieder ausgeht.
Einträge im Fehlerspeicher:
EWS3.3 Wechselcode Abspeicherung
Unterbrechung Dauerversorgung
Versorgungsspannungsfehler
Endstufe:Sekundärluftventil
Tankentlüftungsventil
Kennfeldkühlung
Einspritzventil 4 & 2
CAN Timeout EML
Bisher getestet:
Sicherungen
Motorsicherung im Sicherungskasten vorne,
die Pluskabel die in dem Kasten hinter der Batterie sitzen,
sowie die Benzinpumpe,
kleine Bordbatterie über Nacht geladen (sind beide nicht mehr so dolle aber auch mit Starthilfe kein Unterschied)
und nochmal sichergestellt, dass alle Stecker von gestern wieder richtig sitzen
Zur Entstehung:
Der Motor lief zuvor unrund und zog Falschluft. Dabei haben wir die Ventile ins Auge gefasst. Hier waren zwei Luftanschlüsse gebrochen die wir geflickt haben. Auf dem Heimweg (30km) lief der Wagen rund, ruckelte aber immer wenn ich das Gaspedal wieder antippte für 1-2 Sek. Zu Hause angekommen, ging er aus. Er startete ohne Spirenzien, ging aber danach erneut aus. Desto öfter ich probierte, desto schlechter wurde das Anlassen, sodass es mittlerweile wie oben beschrieben ist.
Dann hatte ich gestern den ADAC da - auf Bremsenreiniger im LMM beim Starten reagierte er und schien anspringen zu wollen - ebenso beim Pumpen mit dem Gaspedal. Wir kamen dann irgendwann zu der Diagnose, dass eine Tankhälfte leer sei was auch so im IKE stand. Das Auffüllen per Kanister hat aber nichts gebracht, vielmehr ist immernoch eine Hälfte leer, also die Fahrerseite.
Nun bin ich allmählich am Ende mit meinem Latein. In den anderen Beiträgen wurde häufig der Kurbelwellensensor schuldig gesprochen. Passt das zum Fehlerbild? Ab und zu habe ich auch mal den Fehler 112 Nockenwellengeber dazwischen gehabt und mir ist innerhalb der letzten Woche aufgefallen, dass das rote Batteriesymbol beim Starten kurz aufleuchtete.