Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2015, 09:18   #1
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard NWS und KWS tauschen

Hallo liebe Brüder und Schwestern
Habe da mal ein kleines Anliegen! Mein Dicker hat jetzt fast 20 Jahre und knappe 300.000 Km auf dem Buckel!
Das ist jetzt nicht weiter negativ, eher im Gegenteil, nur ist in letzter Zeit der zeitweise unrunde Motorlauf sowie schwaches Durchzugsvermögen und erhöhter Spritverbrauch zu beklagen.
KWE ist relativ neu und Unterdruck, wenn ich den Öldeckel bei laufendem Motor aufschraube, hat er auch nicht. Abgase schauen ganz normal aus, bzw. sieht man keine, außer in der Warmlaufphase, bei nasskalter Witterung.
Kerzen, Luftfilter, Lambdas, Benzinpumpe, Spritfilter und LMM sind ebenfalls neu. Falschluft zieht er auch nirgendwo.(Bremsreinigertest)
Leerlaufregler habe ich ebenfalls mit Bremsreiniger gereinigt und funktioniert 1a.
Im Fehlerspeicher stand der LMM und beide Lambdas. Die standen aber auch nur drin, weil ich den LMM zum Testen, bei laufendem Motor, kurz abgesteckt hatte. Fehlerspeicher wieder gelöscht und nach erneutem Auslesen, wurden keine Fehler mehr abgelegt.
Wenn die Kats zu wären, würde man dies wohl am verminderten Auspuffdruck sowie rasseln der Kats und permanentem Leistungsverlust bemerken. Der Dicke bockt aber immer nur kurzfristig und auch nur am Ende der Warmlaufphase.
Ich habe da jetzt eigentlich die beiden Kandidaten, den Nocken- und Kurbelwellensensor in Verdacht, die vermutlich, nach fast 20 Jahren, anfangen zu schwächeln.
Allerdings, anspringen tut er sofort, egal ob kalt oder warm.
Zündkabel, Kerzenstecker oder Zündspulen könnten auch noch als Täter in Frage kommen.
Nur stehen einzelne Zylinderaussetzer nicht im Fehlerspeicher und da stellt sich jetzt die Frage, welche Zylinder da zeitweise nicht mitspielen
Bei allen acht Zylindern sämtlich Stecker, Kabel sowie Zündspulen auswechseln, nur weil einer oder zwei davon spinnen...
Und der erhöhte Spritverbrauch...könnte natürlich auch am Winterwetter liegen, aber Winter hatten wir letztes Jahr auch und da war der Verbrauch auch nicht um über drei bis vier Liter höher.
Was meint Ihr?
NWS, KWS sowie das gesamte Zündgeschirr tauschen oder warten bis er mal tot liegen bleibt und dann wiederbeleben, weil man dann (vielleicht) erkennt, was wirklich im Eimer war.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 09:55   #2
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Nws

NWS würde ich mal tauschen bei der Laufleistung Zündspulen auch mal prüfen. Eigentlich würde der NWS im Fehlerspeicher stehen. Kauf das Ding original Ist schnell getauscht Und dann mal sehen


Gruß Udo
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 10:13   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

leider steht der NWS und KWS nur im Fehlerspeicher wenn gar keine Werte übertragen werden... bei falschen Werten jedoch nicht, diese werden dann trotzdem verwendet... somit entsteht ein fehlerhafter Lauf
Da der NWS so alt ist, würde ich diesen auf jeden Fall erneuern... Laufruheprobleme sind ja bekannter Weise auch auf diesen zurück zu führen.
Der KWS ist seltener das Problem, denn wenn der nicht mehr will, dann geht der Dicke einfach aus (ein Wechsel ist prophylaktisch aber auch zu empfehlen)
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 10:25   #4
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Nws

na , dann mal raus mit den Dingern Bei mir war es auch der NWS
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 12:28   #5
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Danke Euch!
Habe jetzt mal beim Stahlgruber einen "HELLA- NWS" bestellt.
Mit Rabatt knappe 70 Euro.
Morgen trudelt der hier ein. Bin mal gespannt, ob´s an dem liegt.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 16:13   #6
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard

Hallo,

in TIS steht dazu, Benzindruck prüfen. Das steht übrigens zu allen unrunden Motorläufen drin, egal ob warm oder kalt. Und überhaupt kommts mir so vor, als wenn die bei BMW zwar gute Autos entwickeln und bauen können, aber wenns dann mal Probleme gibt..........
Da fehlt im Tis nur noch dass da mal vermerkt ist: Lieber Kunde den Fehler den Sie vorgeben zu haben, den können Sie nach unseren Werksangaben gar nicht haben.

bin da gestern grade drübergestolpert, weil ich noch immer die Ursache für zu hohen Leerlauf bei meinem suche..

Grüße
Tom
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 16:58   #7
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

So, die haben mir, warum auch immer, zwei verschieden Hersteller zur Auswahl geschickt.
Einmal "Hella" und einmal "Vemo".
Vom Preis ist da kein großer Unterschied .
Der Hella NWS kostet 71 und der Vemo 69 Euro.
Welcher ist da jetzt der Bessere?
Der Verkäufer beim Stahlgruber behauptet, früher hätte BMW die Vemo verbaut und später dann die Hella
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 18:10   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ja BMW hat beides verbaut.
Stahlgruber ist aber ganz schön teuer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HELLA 6PU 009 121-251 Nockenwellensensor für BMW 7 (E38) preiswert kaufen
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 18:15   #9
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Wenn nicht Original,dann wirklich Hella nehmen.
Alles andere wäre Geldverschwendung.
Hab ich letztens erst durch.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 07:06   #10
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Teuer ist der Stahlgruber wirklich. Habe diesmal versäumt, im I-Net Preisvergleiche anzustellen.
Jetzt hab´ich halt zwei NWS hier liegen und kann "ene, mene, muh" spielen
Ok, werde den Hella nehmen!
Danke für Eure Ratschläge

Zitat:
Zitat von tomi123 Beitrag anzeigen
in TIS steht dazu, Benzindruck prüfen. Das steht übrigens zu allen unrunden Motorläufen drin, egal ob warm oder kalt.
Irgendwie zweideutig.
Meiner braucht jetzt ungefähr 16-17 Liter. Druck erhöhen ( nur wie), dann läuft er vermutlich auch nicht runder, braucht dann aber 19-20 Liter und ertrinkt irgendwann.
Druck vermindern (mit Schraubzwinge Benzinleitung zusammendrücken) braucht dann nur noch 5-6 Liter, humpelt jetzt, mit Sicherheit, noch schlimmer als vorher, dafür sind aber die Betriebskosten jetzt günstiger.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Riemenscheibe Kurbelwelle, LMM und beide NWS (740 M62 FL) 740iL V8 Suche... 1 16.07.2013 07:30
Motorraum: Nws ,Kws. Was ist zu beachten ? Jermaine-2011 BMW 7er, Modell E38 60 19.08.2012 20:09
E38-Teile: Kws OSL-XX-279 Suche... 10 21.07.2012 13:22
Elektrik: Zusammenhang defekter NWS Einlass und Servotronic E66-Fan BMW 7er, Modell E38 0 02.07.2012 17:41
Motorraum: Weniger Leistung durch defekten NWS oder KWS? chris264 BMW 7er, Modell E38 7 22.07.2009 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group