Hallo liebe Brüder und Schwestern

Habe da mal ein kleines Anliegen! Mein Dicker hat jetzt fast 20 Jahre und knappe 300.000 Km auf dem Buckel!

Das ist jetzt nicht weiter negativ, eher im Gegenteil, nur ist in letzter Zeit der zeitweise unrunde Motorlauf sowie schwaches Durchzugsvermögen und erhöhter Spritverbrauch zu beklagen.
KWE ist relativ neu und Unterdruck, wenn ich den Öldeckel bei laufendem Motor aufschraube, hat er auch nicht. Abgase schauen ganz normal aus, bzw. sieht man keine, außer in der Warmlaufphase, bei nasskalter Witterung.
Kerzen, Luftfilter, Lambdas, Benzinpumpe, Spritfilter und LMM sind ebenfalls neu. Falschluft zieht er auch nirgendwo.(Bremsreinigertest)
Leerlaufregler habe ich ebenfalls mit Bremsreiniger gereinigt und funktioniert 1a.

Im Fehlerspeicher stand der LMM und beide Lambdas. Die standen aber auch nur drin, weil ich den LMM zum Testen, bei laufendem Motor, kurz abgesteckt hatte. Fehlerspeicher wieder gelöscht und nach erneutem Auslesen, wurden keine Fehler mehr abgelegt.
Wenn die Kats zu wären, würde man dies wohl am verminderten Auspuffdruck sowie rasseln der Kats und permanentem Leistungsverlust bemerken. Der Dicke bockt aber immer nur kurzfristig und auch nur am Ende der Warmlaufphase.
Ich habe da jetzt eigentlich die beiden Kandidaten, den Nocken- und Kurbelwellensensor in Verdacht, die vermutlich, nach fast 20 Jahren, anfangen zu schwächeln.
Allerdings, anspringen tut er sofort, egal ob kalt oder warm.

Zündkabel, Kerzenstecker oder Zündspulen könnten auch noch als Täter in Frage kommen.
Nur stehen einzelne Zylinderaussetzer nicht im Fehlerspeicher und da stellt sich jetzt die Frage, welche Zylinder da zeitweise nicht mitspielen

Bei allen acht Zylindern sämtlich Stecker, Kabel sowie Zündspulen auswechseln, nur weil einer oder zwei davon spinnen...

Und der erhöhte Spritverbrauch...könnte natürlich auch am Winterwetter liegen, aber Winter hatten wir letztes Jahr auch und da war der Verbrauch auch nicht um über drei bis vier Liter höher.

Was meint Ihr?
NWS, KWS sowie das gesamte Zündgeschirr tauschen oder warten bis er mal tot liegen bleibt und dann wiederbeleben, weil man dann (vielleicht) erkennt, was wirklich im Eimer war.
Gruß Klaus