Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2015, 14:01   #1
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard Version Kühlwassertemp.-Geber, Wasserleiste

Jaaa .. er lebt noch, ja er lebt noch.
..der wohl hässlichste und total abgerockte 38er vom Ferropolis leistet nach wie vor fleißig seinen Arbeitsdienst.

Für optische Retouschen am Karosseriekleid wurde ich ja nun schon großzügig aus der Schweiz versorgt. Dafür nochmal mein Dank.

Das ist 'fahrtechnisch' im Moment zum Glück nicht so relevant

..doch mich nervt tierisch die zappelige Natur der Wassertemperaturanzeige im Cockpit.

Mir ist klar, das kann kein stockendes Thermostat sein, da ein solches allenfalls verzögert öffnet/schließt - jedoch nicht spunghaft innerhalb eines Fahrzyklus hin-& her. Zumal Motordrehzahlverhalten und Kraftstoffverbrauch völlig normal bleiben, selbst bei vermeintlichem "Übertemperatur" Zustand. Wasserstand ist normal - keine Warnung über Bordcomputer/Zusatzinfo-Display.

Also Verdachtsmoment geht auf Elektronikstörung - Elektrobug in der Sensorik.

Laut Leebman (und anderen Teileportalen) sollte ein 1997er M62 3.5L ja ne Wasserleiste (Thermostatgehäuse) mit zwei einzelnen Gebern besitzen. Einmal Motorregelung und einmal Instrumentenanzeige .. richtig ?!

Bei mir ist die Version mit 4-pol Doppelelement Sensor verbaut. Schön ordentlich mit passendem Stecker und Kabelstrang. (als Referenz: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://images.teilehaber.de/images/i...5658-832-1.png)

Kann ich davon ausgehen da ist einfach mal ein 'Austauschmotor' aus späterem Modelljahr reingekommen -oder sonstwas umgefrickelt ?
Weil ein echter späterer TÜ-Motor mit Nockenwelenverstellung ist es ja trotz allem nicht, wie mir der Blick auf die Köpfe zeigt.
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d - Kühlwassertemp zu niedrig R1200rs BMW 7er, Modell E38 57 16.12.2011 00:24
Kühlwassertemp.115 Grad csisec BMW 7er, Modell E38 28 12.07.2010 14:03
Kühlwassertemp zun hoch - Kennfeldthermostat ? eddi79 BMW 7er, Modell E38 18 27.07.2009 21:20
Motorraum: Kühlwassertemp. csisec BMW 7er, Modell E38 2 11.06.2005 12:44
Motorraum: Anzeige: Kühlwassertemp. Schlaubär BMW 7er, Modell E32 8 24.04.2005 11:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group