


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.06.2016, 11:59
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2016
Ort:
Fahrzeug: e38-728iL (03.98)
|
Klackern Vorderachse, wenn Motor warm
Hallo,
bin ganz neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich fahre einen 728i von
Bj. 98. Er hat jetzt 125000 auf der Uhr. Seit einiger Zeit habe ich ein nerviges Geräusch an der Vorderachse. Scheine mit diesem Problem nicht alleine zu sein
und die meisten weisen in diesem Zusammenhang auf ein Problem mit der mittleren Spurstange hin.
Trotzdem hier noch mal eine genaue Beschreibung:
Nach längerer Fahrt, ich denke mal nach 20-30 km, entsteht aus Richtung der Vorderachse ein "klackerndes" Geräusch. Es ist nicht sehr laut aber deutlich hörbar. Besonders gut hört man es bei langsamer Fahrt ( 20-30 km/h).
Es entsteht offensichtlich durch leichte Bodenunebenheiten auch bei fast ebener Fahrbahn. Das Überfahren von stärkeren Unebenheiten hat eher geringen bis keinen Einfluss auf die Lautstärke. Auch durch Lenkbewegungen keine Beeinflussung. Wenn man am Wagen per Hand wackelt ist es nicht zu hören.
Bisher wurden die vorderen Querlenker und die Koppelstangen gewechselt.
Ohne Erfolg. Einzig scheint es nach dem Einbau der Koppelstangen länger zu dauern bis das Geräusch auftritt. Das kann aber auch Einbildung sein.
Spricht die Tatsache das es durchs Lenken nicht zu beeinflussen ist nicht gegen einen Defekt an der mittleren Spurstange?
Danke für eure Hilfe im Voraus
|
|
|
14.06.2016, 15:21
|
#2
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Wie sehen die Druckstreben aus, vorallem das Gummilager.
Die nehmen sämtliche Kräfte auf die von vorne kommen (bremsen, Bodenunebenheiten,...), also "Druck" auf das Gummilager ausüben.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
14.06.2016, 19:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
|
Etwas ähnliches tat meiner auch, es war der Bremsbelag vorne rechts der klapperte, einfach zu prüfen, denn beim Bremsvorgang war das Geräusch weg.
Keine Ahnung vielleicht hilft es dir weiter. Allerdings war das Geräusch permanent vorhanden, nicht erst im warmen Zustand.
|
|
|
15.06.2016, 08:33
|
#4
|
Flutlichtschrauber
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Waltrop
Fahrzeug: E38-740iL LPG (11.97)
|
Ich habe auch das Problem, nur rechts vorne. In den nächsten Wochen werde ich die Drucklager und die Pendelstützen machen und berichten, was daraus geworden ist.
Natürlich nacheinander, damit ich auch weiss, was es am Ende war... 
|
|
|
16.06.2016, 13:32
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2016
Ort:
Fahrzeug: e38-728iL (03.98)
|
Danke für eure Antworten.
War heute beim ADAC weil ich da Mitglied bin. Der Herr war sehr freundlich, konnte nach eingehender Prüfung nur feststellen das der vordere rechte
Stoßdämpfer undicht ist. Er meinte es könnte evtl. davon kommen.
Mir ist mittlerweile aufgefallen das man das Geräusch bei einer engen Linkskurve gut provozieren kann. Das spricht für ein Problem auf der rechten Seite.
Werde weiter berichten.
Gruß
|
|
|
01.08.2016, 17:04
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2016
Ort:
Fahrzeug: e38-728iL (03.98)
|
Stoßdämpfer und Domlager neu und Ruhe is.
|
|
|
01.08.2016, 21:45
|
#7
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Danke für die Rückmeldung 
Und noch viel Spaß mit deinem langen Kleinen. 
|
|
|
02.08.2016, 08:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Kann auch was ganz anderes sein... ich hatte ein ähnliche Problemchen über Monate... bis uns dann mal (eher zufällig) als wir das Fahrzeug auf der Bühne hatten aufgefallen ist das ein Kabel der Katheizung (Fahrerseite) abgerissen war.
Wir brachten das zunächst gar nicht miteinander in Verbindung... aber als wir das Kabel zunächst mal provisorisch so befestigen dass es nicht mehr mit der Hardyscheibe in Berührung kam war das Geräusch weg 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|