


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
08.03.2025, 09:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Fensterheber durch CAD und 3D Druck instand gesetzt
Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen hier gepolstert, das mein fensterheber auf der Fahrerseite defekt ist. Ich habe mich entschlossen ein original Teil bei bmw zu kaufen, inklusive Rabatt 340€ statt 380€ momentan 406€ nach dem Umbau alt raus neu rein, habe ich mir das alte Teil angeschaut, zum einen ist eine weiße hulse gebrochen, zum zweiten ist im Motor drin ein Zahnrad abgebrochen. Ich habe diese Teil per CAD am PC nachgebaut und dann mit meinem Prusa MK4S 3D Drucker ausgedruckt, in einem Polycarbonat Material kurz PC BLEND Prusament. Dieses Filament ist perfekt für diese beanspruchung geeignet.
Nun meine Frage, sollte es hier künftig jemandem geben der ebenfalls mal ein Problem hat mit seinem Fensterheber, und dazu handwerklich geschickt ist, sagt mir bescheid was defekt ist, ich fertige es gerne an und sende zu Testzwecken auch die defekte Teile zu, da ich den neuen Heber verbaut habe, werde ich diesen jetzt nicht nochmal umbauen und den alten einbauen, aber sollten es jemandem geben, bitte bescheid geben. Wie beschrieben im Endeffekt war es ein Defekt im Motor. Anbei Fotos der Ersatzteile
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|