


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.03.2004, 19:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Ich bin auch immer am hin und her überlegen.
Habe sogar schon 2 Austausch Streuscheibenträger hier liegen
aber ich kann mich nicht überwinden
Ich glaube ich laß sie dunkel, sieht besser aus
Gruß
Bommi
oder 
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
28.03.2004, 07:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
@Bommi
Falls es dir etwas vor dem Umbau graut, habe den Einbau extra von meinem 16-jährigem Neffen machen lassen (er soll schließlich was lernen). Habe alles Kontrolliert und musste feststellen nicht nur mir fällt es leicht. Kann dich wirklich beruhigen, wünschte ich hätte es schon eher gemacht. War wirklich leicht. Habe allerdings auch keine Hemmungen was auseinander zu nehmen.
@Claus1
Habe jetzt ja Erfahrung, falls der Umbau bei dir demnächst ansteht, kann ich dir gern mit ein paar Tipps - evtl. bei dir in MH weiterhelfen.
Andre
[Bearbeitet am 28.3.2004 um 09:43 von littleblue]
[Bearbeitet am 28.3.2004 um 09:45 von littleblue]
|
|
|
25.03.2004, 04:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
|
Verchromte Streuscheibenträger
Hallo,
vor kurzen gab es bei Ebay 2x verchromte Streuscheibenträger für die vor-Facelift Scheinwerfer.
Hat da von euch noch jemand ein Link zu der Ebay Auktion ???
Gruß
Olli
|
|
|
25.03.2004, 08:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
nimm doch die Tips und Tricks und mache es selber. Chromspray oder Felgensilber. Sieht auch schön aus und kostet deutlich weniger Euros.
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
25.03.2004, 08:19
|
#5
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
__________________
gruß David
|
|
|
25.03.2004, 10:32
|
#6
|
Dauerbaustelle
Registriert seit: 27.11.2003
Ort: Velpke
Fahrzeug: X5 4.4i Individual Maritim 11/2004
|
Hallo, 7er Gemeinde,
habe mich zwar noch nicht vorgestellt, aber das will ich demnächst tun.
Ich hatte auf die verchromten Scheinwerferträger geboten und bekam kurz nach Anlauf eine Email von Ebay mit folgendem Inhalt:
Die Auktion wurde beendet, aufgrund der Tatsache des Keywordspammings... :
Mit anderen Worten waren in der Artikelbeschreibung zu viele verschiedene Suchbegriffe möglich.
Habe aber noch einen Link zur Firma, die diese Träger verchromt. Dort sind exakt die Bilder zu sehen, die auch bei Ebay eingestellt wurden.
http://www.mefo-metall.de/
gruß spike
__________________
trust no-one
|
|
|
25.03.2004, 12:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
HI Leute
Das fehlt mir auch noch. Die Bilderanleitung ist super, aber es fehlen mir wichtige Infos. Und zwar, mit welchen Schrauben ist der Schweinwerfer fest?
muss ich vorher die Leiste abfummeln, wenn ja wie?
Gruß Andre
|
|
|
25.03.2004, 12:41
|
#8
|
Nightwalker
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Muntlix
Fahrzeug: Opel Omega
|
__________________
Der 7er E 32 war lange meine Leidenschaft, nur mittlerw. zu klein.
|
|
|
25.03.2004, 13:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
hab es selber noch nicht gemacht, aber zumindest schon mal gesehen.....
Die Schrauben lösen, dann kann man den Scheinwerfer nach vorne rausziehen. Kabel hinten abmachen, am Stecker.
Die Streuscheiben sind geklammert mit Clipsen. Einfach vorsichtig losclipsen. Es wäre wohl auch sinnvoll, eine neue Gummidichtung zu kaufen bevor man die Streuscheiben wieder einbaut. Dann ist es auch auf jeden Fall dicht. Ausser, Du möchtest Goldfische halten im Scheinwerfer. Sieht auch nett aus
@Littleblue
Vorschlag, da meine "Versilberung" auch demnächst ansteht, machen wir es zusammen. Meine Werkstatt, da darf ich das dann machen, ist in MH Heißen. Dürfte ein Katzensprung für Dich sein.
[Bearbeitet am 25.3.2004 um 14:53 von Claus1]
|
|
|
25.03.2004, 14:53
|
#10
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Nee - ganz so einfach ist es nicht.
Also:
1. Stecker abziehen
2. Blinker ausbauen
3. Die beiden Kreuzschrauben lösen (siehe Bild oben).
4. Oben mit Pfeil gezeigte Schrauben lösen.
5. Die Blende unter dem SW zur Fahrzeugmitte abziehen. Dazu muss hinter der Blende eine kleine Plastiklasche (befindet sich hinter dem zur Fahrzeugmitte zeigenden Ende der Blende) angehoben werden. Die Blende kann durch jahrhundertealten Schmutz seeehr straff abgehen.
6. Plastikriegel unter dem SW (Blinkerseite) zur Fahrzeugmitte hin entriegeln
7. 2 Stk. Torxschrauben unter dem SW (sitzen etwa 8 cm hinter der Blende – Taschenlampe ist hilfreich) lösen.
8. SW nach vorne herausnehmen
9. Sich nicht fürchten - hört sich alles schlimmer an, als es ist.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|