Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2017, 21:48   #1
Thomas911-76
Oldtimer verrückt
 
Benutzerbild von Thomas911-76
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - FORD V8 Deluxe, 1940 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Kia Picanto EX, 2004 - Hyundai I40, 2012
Ausrufezeichen Unruhiger Motorlauf 740i M62B44 beseitigt

Oder Motortuning mal ganz anders.
Als BMW Novice bin ich seit Mai Besitzer eines 97er 740i.
Von Anfang an hatte der Motor trotz nur 193000 km Laufleistung einen unrunden Motorlauf. Mein Vorbesitzer hatte wohl immer eine sehr billige Werkstatt aufgesucht. Wartungsstau und billige Pfuschreparaturen waren die Folge.
Irgend ein "Fachmann" hat wohl auch beim Zündkerzenwechsel die Befestigungsmuttern der Zündspulen mit einem 1m langen Hebel angezogen. Mit dem Erfolg, daß fast alle M6 Stehbolzen mit samt dem Alugewinde aus den Ventildeckeln gezogen wurden. Ohne feste Stehbolzen gibt es keine vernünftige Masse für die Zündspulen. Im Fehlerspeicher standen häufiger, daß vereinzelnd Zylinderbänke ausgefallen sind.
Eine provisorische Masseverbesserung mithilfe von zusätzlichen Massekabeln brachte kurzfristig Abhilfe. Aber um die Gewinde in den Ventildeckeln zu reparieren, muß man sie abbauen. Ich habe mich auch entschlossen bei der Gelegenheit gleich ALLE Dichtungen der Ansaugbrücke, der Einspritzventile und des Ansaugtracktes bis zum Luftmassenmesser zu erneuern. Viele von denen waren total rissig oder delitantisch mit Silikon versucht abzudichten.
Hier ein paar Bilder von meinem Projekt:
Hier ist schon alles abgebaut:
[IMG][/img]

Hier liegen die Ansaugbrücke, die KGE und die völlig schäbigen Ventildeckel, die mir seit Anbegin ein Dorn im Auge waren auf dem Tisch:


Hier die Ansaugbrücke von unten mit neuen Dichtungen bestückt:


Links liegt der eine Ventildeckel, bei dem ich den alten Lack komplett abschleifen mußte, da der neue Haftgrund nicht auf der BMW Werksgrundierung halten wollte. Sie war wohl ölgetränkt oder Kunstharzlack. Die alten Stehbolzen habe ich alle herausgedreht, Helicoil-Einsätze verbaut und neue V2A M6-Stifte eingeklebt:


Während der Lack trocknete habe ich alle Einspritzdüsen mit neuen Dichtungen und Micro-Filtern bestückt und gründlich gereinigt:


Nach dem Trocknen kam dann ein optisch ladenneuer Ventildeckel zum Vorschein:


Und dann als Paar mit den Abdeckungen:


Und so sieht der rechte Deckel eingebaut aus. Mit 4 neuen Zündspulen auf jeder Seite, da ich im ganzen Motor 3 verschiedene Zündspulen-Hersteller verbaut hatte:


Und hier der linke Deckel. Deutlich sichtbar ist auch ein neues Doppelmasseband:


Und so sieht es nach fast 25 Stunden Arbeit aus:




Erfolg meiner Reparatur:
ein absoluter Rundlauf, eine enorme Leistungsentfaltung und ein viel geringerer Verbrauch.
Ich denke Mal, daß altersbedingt viele Motoren hier das gleiche Problem haben werden.
Thomas911-76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2017, 22:31   #2
V12 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V12 Driver
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
Standard

Danke für deine Ausführung.
So etwas sollte öfters hier im Forum gepostet werden.
Viel Freude an dem V8.

Gruß Markus
V12 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2017, 07:50   #3
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard

sehr sehr schöne Arbeit,

das gleiche mache ich auch gerade, nur verbunden mit einem kompletten Motortausch, samt A-Getriebe, einmal alles neu, einschließlich dieser Ventildeckel aufarbeiten, Klima Kompressor austauschen, sowie den Klima Kühler, und Trockner, usw, usw, bin in ein paar Tagen mal auf die erste Fahrt gespannt

Gruß

Tom
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2017, 09:47   #4
Thomas911-76
Oldtimer verrückt
 
Benutzerbild von Thomas911-76
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - FORD V8 Deluxe, 1940 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Kia Picanto EX, 2004 - Hyundai I40, 2012
Standard

Die meiste Zeit hat das Abschleifen der beiden Ventildeckel gekostet (daher die 25 Stunden). Da ich aber nur letzten Samstag und Sonntag für diese Arbeit Zeit hatte (MOntag brauchte ich den BMW für die Arbeit) konnte ich die Deckel nicht glasperlstrahlen und kunststoffbeschichten lassen. Das wäre einfacher und auch nicht so teuer gewesen.
Den ersten Deckel mußte ich zwei mal abschleifen. Beim ersten Versuch habe ich noch teilweise die Werksgrundierung stehen lassen und nur ordentlich verschliffen. Doch darauf hielt die rot-braune Haftgrundierung nicht und es kam alles wieder hoch. Beim zweiten Versuch dann alles bis auf das blanke Aluminium runter geschliffen. Rot-braunen Haftgrund und nach dem Trocknen silbernen Bremssattel-Lack in zwei Gängen. Das alles ca. 1 Stunde über meinem Werkstattofen trocknen lassen.

Geändert von Thomas911-76 (26.09.2017 um 14:23 Uhr).
Thomas911-76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2017, 08:00   #5
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard

Da sagst Du was.....

Die alte Farbe hängt an Stellen wie die Hölle, und an anderen schaut das Blanke Metall raus...

Ich habe meinen ersten Deckel sandgestrahlt, mit so ner Hobby Pistole, hat eine Stunde gedauert, und brachte einen sehr schlechten Guss zum Vorschein. Beim 2. habe ich die Drahtbürste auf die Flex drauf gemacht, und da mal vorgearbeitet, und dann noch mal die Ecken Sandgestrahlt, und natürlich auch innen den Ganzen Schmodder rausgewaschen. Als Lack habe ich 2-K Epoxid Füll Grundierung genommen, weil der besser auf Alu hält, und dann mit Alu Spray drüber.

Grüße


Tom
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2017, 09:39   #6
Thomas911-76
Oldtimer verrückt
 
Benutzerbild von Thomas911-76
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - FORD V8 Deluxe, 1940 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Kia Picanto EX, 2004 - Hyundai I40, 2012
Standard

Ich habe dafür einen Dreieckschleifer verwendet. Mit dem kommt man sehr gut in die vielen kleinen Ecken.
Für die, die nicht wissen, was das für ein Werkzeug ist, habe ich hier ein Beispiel:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.lidl.de/de/parkside-drei...RoCKcsQAvD_BwE
Thomas911-76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unruhiger Motorlauf heinz kunderma BMW 7er, Modell E32 4 23.01.2012 18:46
Elektrik: Unruhiger Motorlauf beseitigt DaMax BMW 7er, Modell E38 2 18.04.2010 19:28
Motorraum: 740i E32 M60 Motor Unruhiger Motorlauf. Große Probleme. mysweete32 BMW 7er, Modell E32 38 21.03.2010 19:58
Unruhiger Motorlauf Maschi BMW 7er, Modell E23 3 18.09.2007 10:46
Motorraum: unruhiger motorlauf 740i,m62,6gang huessi82 BMW 7er, Modell E38 0 06.05.2007 13:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group