Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2013, 22:36   #1
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard GAT Euro2 . Fragen zum Rückrüsten. M70 750i

Hallo,

wie rüste ich am besten das GAT Euro2 Kit für den 750er M70 Motor zurück?
Ich habe jetzt mal Sicherung raus, Vampirklemme vom Temperatursignal der DME entfernt. Die Klemme von der Lamdasonde mach ich als nächstes weg.

Aber ich hab auch noch so eine Art Unterdruckverschlauchung, siehe Foto

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Das ganze einfach wieder mit den Serien Verschlusskappen verschliessen, oder ?

Viele Grüsse,

Simon
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 22:54   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ich weiß, das möchte immer niemand hören. Aber das ist Steuerhinterziehung und die wird nett geahndet.
Sehr schlau das öffentlich zu posten
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 23:05   #3
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

danke fuer den beitrag, aber das hat rein ueberhaupt nichts mit der frage zu tun, oder seh ich das falsch ?

hast du einen tipp was die unterdruckanlage angeht?
falls ja dann bitte ich dich beim thema zu bleiben und zu antworten,
ansonsten, poste doch bitte einfach dann zum steuer thema, wenn es um das steuer thema geht.

du hast doch aktuell ueberhaupt keine ahnung wo das auto laeuft, ob es ueberhaupt zugelassen wird/ist, ob vielleicht jemand temporaer das komplette gat system rausnehmen will um als fehlerquelle bei der analyse zu eliminieren, um welches fahrzeug es sich handelt usw.

nichts fuer ungut,

viele gruesse,

simon
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 23:34   #4
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ja, ich schäme mich....

Es sollte reichen die Blindstöpsel wieder drauf zu machen. Der Kaltlaufregler lässt über die Schläuche in der Warmlaufphase etwas Falschluft in den Ansaug um das fette Startgemisch abzumagern und so die KATs schneller auf Temperatur zu bringen.
Musst nur schauen - irgendwo hängt dieses Regelventil über einen Thermoschalter noch am Saugrohrunterdruck - da würd ich auch dicht machen.
Zu Diagnosezwecken würde also reichen, die Schläuche zuzudrücken.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 09:15   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Steuerhinterziehung…
Wenn jemand rückrüstet ist das doch keine Steuerhinzerziehung. Ich denke an das Gute im Menschen und er wird den Wagen bestimmt auch umschlüsseln oder vielleicht bereitet er ja eine H-Zulassung eines 750 vor…

Die Frage ist, ob der Ausbau wirklich sinnvoll ist und einen Fehler beseitigt wird. Ich sehe immer wieder, dass der KLR falsch eingebaut wurde und deswegen Schläuche aufscheuern.

Der Rückbau ist relativ einfach. GAT Stecker ab. Kabel verfolgen, ein Kabel geht üblicher Weise zur Zündspule, ein anderes zur Lambdasonde, eins zum Temperatursensor und ein wieteres zum Temperatursensor. Das liegt auch ein Problem, es wurde der falsche Sensor verwendet. Man sollte den der Anzeige nehmen. Dann wird der von der DME nicht beeinflusst.

Danach geht es an die Schläuche. Der Schlauch vom Ventil zum Unterdruchlauch kann entfernt werden. Es empfiehlt sich neue Schläuche einzubauen.

Bevor mal alles wieder Abdeckt auf Felhlluft testen.

Es ist genau so wie der Einbau bloß umgekehrt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 09:23   #6
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard GAT Ein-/Ausbauanleitung

Hallo Simon,

schau mal Interner Link) HIER. Sehr gute Einbauanleitung. Einfach in umgekehrter Reihenfolge zurückbauen.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 09:35   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Warum so kompliziert, oder willst Du den KLR endgültig entfernen? Ansonsten reicht das Ziehen der Sicherung und das Ding ist außer Funktion. Ansonsten mußt du ja jedesmal das Ding für den TÜV zurückrüsten.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 13:04   #8
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

DANKE erstmal !!

Mir kam das nur aufs erste Spanisch vor, konnte mir irgendwie nicht vorstellen, dass da serienmässig einfach nur Kappen drauf sind

Sondern hatte vermutet, dass jemand komplett eine Originalverschlauchung entfernt hatte.

Ich habe eigentlich keine Probleme, ich bringe nur gerade alles auf den aktuellen Stand, also Zuendkerzen, Verteilerfinger, Kappe usw. und wollte einfach mal schauen wie er ohne moegliche "Stoerquellen", - wie schon genannt, irgendwelche Kabelbrueche vom KLR, undichte Stellen an den nachgeruesteten Schlaeuchen usw. - laeuft.

Deshalb wollte ich eben auch wie gesagt das ganze KOMPLETT rausnehmen und nicht nur die Sicherung ziehen.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 17:31   #9
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Ansonsten mußt du ja jedesmal das Ding für den TÜV zurückrüsten.
Wieso Thies macht dein TÜV die Motorhaube auf...

Ne jetzt mal Spaß das interessiert die doch garnicht, wenn die einen V12 sehen ist eh alles vergessen!

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 17:54   #10
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Wenn jemand rückrüstet ist das doch keine Steuerhinzerziehung. Ich denke an das Gute im Menschen und er wird den Wagen bestimmt auch umschlüsseln oder vielleicht bereitet er ja eine H-Zulassung eines 750 vor…
Den TÜV Prüfer möchte ich sehen, der ein verschlechtertes Abgasverhalten und Schadstoffklasse bei einem normalen PKW (Nicht H-Zulassung oder sowas) einträgt...
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Einige Fragen zum M70 HeinrichG BMW 7er, Modell E32 7 24.01.2012 14:57
Frage zum GAT Einbau beim M70 peter becker BMW 7er, Modell E32 4 19.07.2009 17:55
GAT Euro2 zweifler BMW 7er, Modell E32 10 04.12.2004 17:01
Euro2 Umrüstung von GAT catkiller63 BMW 7er, Modell E32 0 23.04.2004 18:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group