Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2019, 22:24   #1
NFS
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
Standard 728i Keilriemen zu kurz

Hey,

ich musste vor kurzem meinen Keilriemen wechseln, da er zu verschlissen war und die Lichtmaschine nicht mehr geladen hat.
Mir ist dabei auch aufgefallen, dass die Lichtmaschine meines 96er 728i 140 Ampere hat und nicht 120 wie ich im Internet gefunden hatte.

Aber nun zum eigentlichen Problem:
Der Keilriemen ging nicht wirklich rauf, Spannrolle bis zum Maximum gedrücktm trotzdem passte er nicht wirklich.
Habe mir dann mit einem Trick beholfen und die Umlenkrolle gelöst, diese ist ja vor der Lichtmaschine und die Schraube geht nicht durch die Mitte der Rolle. Die Umlenkrolle also gedreht und dabei die Spannrolle wieder bis zum Maximum gedrückt, jetzt ging es ganz knapp. Danach die Spannrolle mit der Nase wieder richtig gedreht und festgeschraubt. Wirklich entspannen konnte ich die Spannrolle jedoch nicht mehr, was mich irritierte.

Beim Fahren gab es ein metallisches klingen, bei leicht erhöhter Drehzahl. Alle Leute auf der Straße haben geschaut... Habe dann alles untersucht, vermutet, dass die Spannrolle oder Umlenkrolle nicht richtig fest ist, war aber leider nicht.
Am Ende das Problem gefunden: Der Spanner der Spannrolle schlägt bei Last auf dem Riemen gegen den Schwingungsdämpfer (Abbildung Teil 1).

Lasse jetzt gerade den Riemen über die Umlenkrolle laufen. Nur dann kommt die Spannrolle weit genug vom Schwingungsdämpfer weg. Und ja die Lichtmaschine lädt trotzdem. (Riemen geht hierbei kaputt, muss jedoch eh gewechselt werden)

Ich hätte den Riemen jetzt einfach ca. 2 cm länger bestellt. Also 6PK1575 statt 6PK1555 (sollte eigentlich passen).
Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann, dass der Riemen nicht passt oder woher die Ungenauigkeit kommt? Liegt es an der anderen Lichtmaschine?

Mit freundlichen Grüßen

NFS
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.JPG (56,9 KB, 9x aufgerufen)
NFS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Keilriemen niklas.schaeff BMW 7er, Modell E23 14 04.07.2025 22:41
Motorraum: Keilriemen wechseln (kurz vor dem Exitus!) Philipp Larch BMW 7er, Modell E32 12 24.07.2024 06:05
Teile: 6 Keilriemen für 10,-!! m_kw Biete... 1 16.08.2010 16:39
Keilriemen ? yreiser BMW 7er, Modell E32 12 06.05.2006 19:31
Motorraum: Keilriemen möchte gern BMW 7er, Modell E32 5 18.02.2005 20:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group