Schlieren im Scheinwerfer - was kann das sein?
Hi Leute!
Meine beiden Fernscheinwerfer am E32 sind außen noch ziemlich frei von Steinschlägen.
Einer ist völlig einwandfrei, hatte nur einen ganz leichten Schmutzschleier innen auf dem Glas - etwas Spiritus rein, ein paarmal geschwenkt, ausgeleert, trocknen gelassen und er glänzt praktisch wie neu.
Beim anderen war der Schleier intensiver, aber teilweise unterbrochen. Leider kann ich es nicht gescheit fotografieren, aber es sieht, wenn man gegen das Licht hält, aus wie wenn hellgraue Rußspuren fontänenhaft innen drübergezogen wären.
Man könnte es fast vergleichen mit blind werdenden Trinkgläsern nach zu viel Spülmaschine.
Ergo Spiritus rein, nur bei diesem Glas konnte ich überhaupt nichts ausrichten - die Spuren bleiben. Auch ein Versuch, mit einem langen Wattestab hier was auszurichten, schlug fehl.
Ich hab mir dann mit einem anderen guten gebrauchten weitergeholfen.
Kann mir jemand sagen, was das für Spuren bzw. Verschleiß ist (ich habe einen anderen alten gefunden, der auch dieses Phänomen hat, also wohl kein Einzelfall).
Kann das sein, daß die Innenfläche der Streuscheibe mit irgendwas chemisch-phylikalisch behandet wurde und sich hier was löst oder umwandelt?
Da ich sowas bei meinen bisherigen ungefähr 35 Autos noch nicht gesehen habe, würde mich interessieren, was da los sein kann. Ist übrigens Hella, original von BMW Ende der 90er Jahre gekauft.
Danke und vg Matthias K.
|