Moin,
nachdem ich jedes Jahr meinen Exe wieder ausmotten wollte habe ich es dieses Wochenende nun endlich mit tatkräftiger Unterstützung eines Freundes getan

Nach einem halben Tag freiräumen war er dann zugänglich und ausgepackt. Ich konnte das erste mal wieder einsteigen und in der Mittelkonsole lag die letzte Tankquittung. Von 2012

Gut, alle Flüssigkeiten kontrolliert und Batterie eingebaut, dann der große Moment. Einer schaut im Motorraum ob nicht eine Super Plus Fontäne aus den alten Schlauchen emporspritzt

, der andere startet. Nach ein paar Umdrehungen lief der Motor auch verhältnissmäßig rund, Öldruckanzeige ging sofort aus. Er tickert ein bisschen, ich weis aber nicht mehr ob das vorher auch war. Ein Benzinschlauch leckte, den haben wir dann gleich getauscht, nu ist er trocken.
Ich werde vor der ersten Ausfahrt nochmal die Ventile einstellen und auch kontrollieren ob alle Kippheben und Nockenwelle vom Öl erreicht werden. Nicht das das Ölrohr mätzchen macht.
Nun 2 Fragen.
1. Früher bin ich immer seltern gefahren, und immer wenn man loswollte war die Batterie leer. Ich habe heute mal die Stromaufnahme im Ruhuzustand gemessen. 200mA zieht der Wagen. Ist das OK? Oder ist das zuviel. Oder geht er vielleicht nach einiger Zeit in einen Schlafmodus wie moderne Autos.
2. An der + Polklemme geht ein Kabel ab das im Sicherungskasten verschwindet. Wenn der Wagen läuft wird diese etwas warm. Ist das so in Ordnung oder habe ich da irgendwo einen übermäßigen Verbraucher.
viele Grüße
peter