728 springt nach Standzeit nicht an
Hallo,
ein 728 von 1995 stand mehrere Jahre herum und sollte nun ca. 10 m weiter gefahren werden.
Also erstmal frisches Benzin reingekippt und durch rütteln am Auto durchgemischt.
Erstes Problem war, dass er nur orgelte aber nicht anspringen wollte, es kam auch kein Geräusch von der Kraftstoffpumpe - und als ich den Schlauch abgeschlossen hatte kam auch kein Benzin heraus.
Hab dann eine andere eingebaut (vom zweiten 728 der genau daneben steht und damit gefahren ist) - aber er springt immer noch nicht an sondern orgelt genau wie davor.
Bremsenreiniger konnte den 7er auch nicht umstimmen.
Hatte leider nichts zum auslesen dabei und das Auto steht auch nicht bei mir.
Die Lambdasonden wurden für den anderen 728er gebraucht und fehlen derzeit, davor sprang er aber auch ohne diese an.
Hab verschiedene Dinge gelesen, z. B. Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Wegfahrsperre, EWS (ist das die Abkürzung für die Wegfahrsperre?) oder Steuergerät. Was ist die wahrscheinlichste Ursache?
Weil ein fast identischer 728 genau daneben steht kann ich alle möglichen Teile einfach mal umbauen - wobei man sich natürlich auch nicht unbedingt unnötig viel Arbeit machen will...
Gruß und Danke schonmal für Ratschläge!
Stefan
|