Ich fahre meinen 7er eigentlich nur weniger als 2.000 km pro Jahr.
Im Moment habe ich ihn täglich im Gebrauch, weil mein Alltagsauto, das ich mir bestellt habe, länger auf sich warten lässt, als gedacht
Jetzt kommen tatsächlich ständig neue Sachen, die kaputt gehen.
Im regelmäßigen Gebrauch zerbröseln die ganzen Gummiteile außen wie innen jetzt im Zeitraffer.
Inspektion, neue Bremsscheiben und Beläge - alles normal.
Aber gleich zu Beginn zusätzlich ersetzt, da kaputt nach wenig, aber ständiger Benutzung:
WaPu
Thermostat
Treibriemen
diverse Schläuche
Lief dann erstmal.
Dann die Heizungsschläuche zwischen Stirnwand und Motor geplatzt. Alle 4 neu.
Dann vorne ein Schlauch mit dicker Beule am Kühler. Neu.
Klima ohne Funktion. Leider lief wohl der Lüfter nur auf der einen niedrigen Stufe und schaltete nicht hoch.
Komplett alles von der Klima neu.
Dabei festgestellt, dass der Kühler undicht ist. Der kommt in zwei Wochen neu.
Jetzt leckt wohl was von der Servolenkung. Das üblich Problem bei Lenkeinschlag links/rechts bei kaltem Motor. Erstmal Servoöl aufgefüllt. Muss ich beobachten. Wahrscheinlich auch hier wieder irgendwas neu notwendig.
Alles seit Januar zusammengekommen.
Es ist einfach nicht gut, wenn ein Auto zuviel steht, habe ich den Eindruck.
Ich kann wenig selber machen und mache gar nichts selber, weil ich dafür keine Zeit habe.
Der 7er geht also schon ins Geld. Nicht dass mich das wundern würde oder ich das nicht gerne für ihn ausgebe - kein Thema.
Aber die Häufung der Ausfälle nach jahrelangem Geringgebrauch zu wieder vollem Einsatz ist schon interessant und hat mich doch etwas gewundert.
Der E38 7er - er ist und bleibt eine schöne Diva.
Mal schauen, was er als nächstes hat. Bin schon gespannt
Davon ab: Wenn er fährt, ist er immer noch toll. Kann natürlich in fast nichts mit modernen Autos mithalten - aber das Gesamtpaket, was zu diesem (veralteten aber sehr schönen) Fahrgefühl führt, ist schon was besonderes.