|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.03.2008, 15:59 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Kradolf 
Fahrzeug: E65-760i (12.03)
				
				
				
				
				      | 
				 Obere Rückenlehne rattert beim Verstellen. 
 Hallo 
Vor zwei Wochen habe ich festgestellt, dass die obere Rückenlehne beim Verstellen rattert und sich in Zeitlupe bewegt!    Heute wollte ich den Sitz besser einstellen und jetzt ertönt nur noch ein Rattern und bewegen tut sich nichts mehr.   
Weiss jemand von euch Rat?
 
LG Christian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2008, 17:08 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2008 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E53 X5 4.4i (03.01), Dodge RamVan B250, Aprilia RSV1000 Tuono, Yamaha SR500
				
				
				
				
				      | 
 Hört sich für mich danach an, dass die Verzahnung der Verstellmechanismusnicht mehr greift und somit überspringt (rattern). Könnte Spiel oder Verschleiss
 im Mechanismus sein. Sitz ausbauen und Rückenlehne demontieren sollte die
 Ursache aufzeigen. Sry, mehr Ideen hätte ich da nun nicht.
 
 Gruß
 Nim
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2008, 20:25 | #3 |  
	| Wasserskifan 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Bodenwerder 
Fahrzeug: E38-740i (98)/ E39 523i Touring/ Quad 250ccm/ Glastron Crestflite 6R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hauber  Hallo 
Vor zwei Wochen habe ich festgestellt, dass die obere Rückenlehne beim Verstellen rattert und sich in Zeitlupe bewegt!    Heute wollte ich den Sitz besser einstellen und jetzt ertönt nur noch ein Rattern und bewegen tut sich nichts mehr.   
Weiss jemand von euch Rat?
 
LG Christian |  Das ist definitiv der Antrieb besteht aus Motor Flexwelle und 2. Getribe die Lehne sollte ohne abpolster reparabel sein allerdings ist diese Ersatzteil nicht ganz billig.
 
Gruß Klaus
				__________________  7er bei der Arbeit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2008, 22:57 | #4 |  
	| busy as usual 
				 
				Registriert seit: 12.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Moin, 
hört sich ganz danach an als wenn der Verstellmotor des Lehnenkopfes das Zeitliche gesegnet hat. Dasselbe Spiel hatte ich auch schonmal beim e38. Das Problem ist nicht der Motor an sich, sondern eher das kleine Plastikzahnrad im Gehäuse welches irgendwann verschlissen ist und es nicht als Erstazteil gibt.
  
Als Neuteil kostet es irgendwas um die 110€ netto !!!
  
Hier siehst du um welchen Motor es geht:
 
   
Die Welle die hinter der schwarzen Metallstrebe sitzt, treibt die Verstellung auf der anderen Sitzseite an und ist lediglich gesteckt, also vorsicht beim herausziehen. Nicht verbiegen !!!
  
Der Motor selbst ist oben und unten auf jeweils einen Metallstift geschoben und wird von Sprengringen gesichert. Vorsicht beim entfernen der Ringe, diese fallen dabei gerne in die Innereinen des Sitzes !!!
  
Hier siehst dum um welchen Stifte es geht:
 
   
Und ausgebaut sieht das ganze dann so aus:
 
   
Viel Spass beim Fingerverbiegen    
MfG Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2008, 13:00 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Kradolf 
Fahrzeug: E65-760i (12.03)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Vielen vielen Dank. Werde nun den Verstellmotor wechseln.
 
 Lg Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2008, 13:14 | #6 |  
	| Gast | 
 Genau das gleiche Problem hab ich auch mit meinem Fahrersitz. 
Wie oben erwähnt, ist bei mir auch der E Motor defekt. Ich hab einen kompletten Satz mit Welle von jemanden bekommen. Arbeitsaufwand beim Zerlegen war ca. 1 Stunde. 
Hatte es ja zuvor noch nie zerlegt   
Ich empfehle aber dann auch noch gleich die Gleitbacken einzubauen, damit das Sitzknacken weg ist, oder gar nicht mehr so schnell kommt. 
Die Einzelteile kosten nur ein paar Euro. 
Hier die Teilenummern: 
Gleitbacken: 2x    54 12 8 105 582 
( Lagerbuchse:   8 231 862 ) |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2008, 17:47 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2003 
				
Ort: Herne 
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 5/95 Autom.
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen,ich habe das gleiche Problem mit der oberen Rückenlehne. Es ist alles gut beschieben, aber wie bekommt man die Verkleidung ab ohne etwas abzubrechen? Ich habe schon gezogen, gedrückt und gehoben aber es bewegt sich nichts. In der Beschreibung steht nichts von der Verkleidung, ist wahrscheinlich zu einfach. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich ansetzen kann?
 Vielen Dank
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2008, 18:58 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      | 
 Wärme mal diesen alten thread auf. Hab heut bei der Lederpflege mal festgestellt, da am Fahrersitz sich der obere Lehnenbereich nur auf der inneren Seite (Fahrzeugmitte) relativ normal bewegt, auf der Außenseite auber nur um die Hälfte, dabei verformt sich dann die gesamte Rückenlehne etas, als ob drinnen irgendwas klemmt. Bei der Schalterbetätigung hür ich drinnen (auf der Außenseite) ein Knacken, wie vom Motor, der will, aber nicht mehr kann. Sitzt den der Motor an der Fahrersitzlehne auch klinks, oder geht da das gestänge rüber. Leider ist es schon dunkel, deshalb kann ich heut nix mehr machen, sonst hätte ich die Lehnenverkleidung schon mal abgenommen.Weiß jemand Rat?
 
				__________________Grüße aus dem Aargau, Torsten. 
  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 22:03 | #9 |  
	| Wasserskifan 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Bodenwerder 
Fahrzeug: E38-740i (98)/ E39 523i Touring/ Quad 250ccm/ Glastron Crestflite 6R
				
				
				
				
				      | 
				 LKV-Verstellung 
 Hey
 die Verstellung erfolgt durch einen Moter der mit einer Flexwelle mit der anderen eite verbunden ist hier ist nur ein Getriebe das durch die Flexwelle angetrieben ist. Wenn u dies benötigst melde ich habe nochj eins liegen.
 
 Gruß Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2014, 21:19 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2012 
				
Ort: bayrisch Schwaben 
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
				
				
				
				
				      | 
				 obere Rückenlehne defekt 
 Hochschieb.......
 mein Fahrersitz mag auch nicht mehr.....
 
 Da der letzte Beitrag schon ne weile her ist, gibt es inzwischen schon brauchbare Einzelteile???
 
 Oder nur die komplette Lösung von BMW????
 
				__________________  Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie 
 
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter und Publizist 
-------------------------------------- 
Viele Grüße aus bayrisch Schwaben Thomas alias schlumpf-nu
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |