


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.04.2009, 00:27
|
#1
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Regensensor spinnt
Hallo,
hab ein kleines problem und zwar macht mein regensensor manchmal was er will , wischt wie wild obwohl es fast nicht regnet,dann ist wieder alles okay,nach wenigen Minuten geht es wieder los!
Kann man diesen irgendwie Reseten?
Danke
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
29.04.2009, 00:30
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Klar..
Wischerstellung in Mitte, Zündung aus, aussteigen, Wicherarme von der scheibe wegklappen, ruckartig dran ziehn in die Tonne schmeißen und weiter fahren
   
Ne, ich würds mal mit nem reset versuchen ( Batterie reset)
Außer du hast Diagnose und die Software dazu.
Batterie reset hilft eigentlich oftm als immer wieder wunder
Lg
Sven
|
|
|
29.04.2009, 00:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
http://www.7-forum.com/forum/23/reset-84586.html
Regensensor zurücksetzen:
Das Zurücksetzen ist erforderlich wenn die Wischfunktion in der Intervallstellung auch bei trockener Scheiben in regelmäsigen Abständen (5,5sek.) erfolgt.
1. Zündung einschalten
2. Intevall einschalten und während des ersten Wischerschlages nochmals
2 mal aus- und einschalten
3. Zündung weiter 5sek. eingeschaltet lassen
Regensensor neuinitialisierung:
Die Neuinitialisierung ist erforderlich, wenn einen Komponente des Wischerintervallsystems erneuert wird und die Intervallfunktion in nicht angepaster Weise auf Feuchtigkeit reagiert.
1. Zündung einschalten
2. Intervall einschalten und während des ersten Wischerschlages nochmals 2-mal aus- und einschalten.
3. Zündung innerhalb von 2sek. ausschalten, nachdem die Wischerblätter die Endstellung erreicht haben.
Gruß,
kai
|
|
|
29.04.2009, 00:43
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von arrif70
Hallo,
hab ein kleines problem und zwar macht mein regensensor manchmal was er will , wischt wie wild obwohl es fast nicht regnet,dann ist wieder alles okay,nach wenigen Minuten geht es wieder los!
Kann man diesen irgendwie Reseten?
Danke
Arrif70
|
Hallo ARIFF!

der Regensensor hat bei unserem E38 noch NIE gewischt - außerdem sitzt er bei unserem E38 auf der Innenseite der Scheibe ....
Ist das bei Dir / Deinem Wagen wirklich anders?
mfg
peter
|
|
|
29.04.2009, 09:31
|
#5
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
|
 
Der Aachener ist schon wieder unheimlich witzig   
Im ernst , gestern war es schon ein wenig spät,ich war schon kurz vorm einschlafen , als mir der Fehler in meinen Bimmer eingefallen ist und ich noch schnell getippert habe , ja dann wischen schon mal die Sensoren   
@johnwayne
Du willst doch nur , das ich wieder teile bei dir kaufe Sven(grins)
@Kai
Vielen dank!
Gruß
Arrif70
Geändert von arrif70 (29.04.2009 um 09:44 Uhr).
|
|
|
29.04.2009, 12:54
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728 (06.96)
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Klar..
Wischerstellung in Mitte, Zündung aus, aussteigen, Wicherarme von der scheibe wegklappen, ruckartig dran ziehn in die Tonne schmeißen und
|
mit neuen Wischern weiterfahren  . Hatte kürzlich das gleiche Problem, im Bereich des Regensensors haben die alten Wischer schlieren hinterlassen. Nach dem Wischerwechsel alles wieder o. K.
|
|
|
01.05.2009, 11:31
|
#7
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von Steiner
mit neuen Wischern weiterfahren  . Hatte kürzlich das gleiche Problem, im Bereich des Regensensors haben die alten Wischer schlieren hinterlassen. Nach dem Wischerwechsel alles wieder o. K.
|
Wischer sind bei mir OK , ich habe gemacht was unser "Brikettfahrer"(Kai)empfohlen hat , warte jetzt nur noch auf Regen  .
Gruß
Arrif70
|
|
|
05.05.2009, 18:13
|
#8
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
|
|
|
05.05.2009, 20:25
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
kein problem aber: ehre wem ehre gebührt..
das ganze entstammt ja nicht meiner feder- hab das ja nur aus dem anderen thread hierher kopiert
es folgt also die obligatorische belehrung: mit der suche hättste das auch selbst finden können
gruß,
Kai
|
|
|
08.01.2025, 22:07
|
#10
|
|
Matthias
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
|
Wischintervall funktioniert gar nicht mehr
Hallo zusammen,
bei unserem E 38 funktioniert die Intervallschaltung überhaupt nicht mehr, heißt der Wischer reagiert auf Regen nicht. Wenn ich die Intervallstellung verändere, also von langsam auf schnell, wischt er einmal und dann ist wieder null. Ich vermute der Regensensor oder irgendwas anderes ist kaputt, was ist es denn in der Regel, was getauscht werden muss? Es gibt hinter dem Rückspiegel ja wohl zwei Teile, den Sensor und eine Steuerung?
Danke für Eure Hilfe.
Matthias
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|