


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.01.2025, 18:49
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Heizung Temperaturschwankungen
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit der Heizung an meinem e38 wo ich am ende bin mit meinem Logischen denken.
Zum Fahrzeug
e38 740 IL
Bj.03/98
Mit Standheizung
Klimaautomatik
Aktuelle Laufleistung 167.000 TKM
Zum Problem,ich steige Morgens ein und Fahre los .....Temperatur am Bedienteil ist auf 21° Beidseitig eingestellt,soweit sogut........dann nach ca.10-15 Min Fahrt (stadt) fängt die Temperatur auf der Beifahrerseite an immer Kühler zu werden und Fahrerseitig immer wärmer........nach ca.5-10 Min wechselt das ganze und wird genau andersrum Kläter bzw. Wärmer........am Bedienteil sind immer noch 21° eingestellt Beidseitig.
Obere Düse ist auf Warm eingestellt.
Folgendes wurde schon Gemacht
Neue Heizventileinheit mit Pumpe Original Bmw
Klimabedienteil hat der M8-Enzo komplett neu Gemacht bzw. Getestet und für absolut In Ordnung befunden (Lüfter wurde erneuert,Original Teil).
Mehrfach Entlüftet ,ebenso die Standheizung.
Die 2 Temperatur Sensoren hinter dem Monitor im Heizkasten Quergetauscht,keine Besserung......bzw.keine Veränderung.
Eichlauf von den Klappen wurde auch schon gemacht.
Die Klappen dann Manuell einzeln Angesteuert,Funktioniert auch einwandfrei.
Fehlerspeicher ist LEER.
Mit INPA die Live Werte Verglichen bei Kaltem Motor wie auch bei Betriebswarmen Motor,die werte steigen dann bei Laufenden Motor absolut Synchron zueinander.......JETZT Kommts,es ist alles von den Werten her in Ordnung bis die Kühlmitteltemperatur ca.90-100° erreicht und dann gehn diese Temperaturschwankungen los.
Ich Weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter.
Was kann denn Verantortlich sein für diese Temperaturunterschiede?
Was mir noch Einfällt,wenn es dann im Fahrer Fussraum(immer noch die Eingestellten 21°) dann doch schon zu Heiß wird und einfach nicht mehr angenehm ist dann drehe ich die Temperatur unter auf 16°.......dann wird die Beifahrerseite Plötzlich Warm.
Bin über jeden Tip und Ratschlag,Vorschlag oder Idee Dankbar.
Mfg Christopher
|
|
|
17.01.2025, 09:37
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Ist die Zusatzwasserpumpe die von Dir genannte Pumpe bei der Heizventileinheit?
Falls die Zusatzwasserpumpe noch nicht geprüft / getauscht wurde, könnte das noch ein Kandidat sein. Die ist ja gerne defekt.
|
|
|
21.01.2025, 06:21
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von Arvak
Ist die Zusatzwasserpumpe die von Dir genannte Pumpe bei der Heizventileinheit?
Falls die Zusatzwasserpumpe noch nicht geprüft / getauscht wurde, könnte das noch ein Kandidat sein. Die ist ja gerne defekt.
|
Zusatzwasserpumpe ist eine Einheit mit den Heizventillen,und ja die wurde neu Gekauft und eingebaut.
|
|
|
21.01.2025, 06:24
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Es erhärtet sich immer mehr der Verdacht das die beiden Stellmotoren von der Temperaturklappe nicht Richtig arbeiten..........der Rechte Motor ist Ständig am Klackern und regeln..........ich werde berichten.
|
|
|
22.01.2025, 14:26
|
#5
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von bmw_540_ch
Zusatzwasserpumpe ist eine Einheit mit den Heizventillen,und ja die wurde neu Gekauft und eingebaut.
|
Neu oder gebraucht? Und wenn nur die Standheizung an ist, wird es da gleichmäßig warm?
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
26.01.2025, 08:31
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Neu oder gebraucht? Und wenn nur die Standheizung an ist, wird es da gleichmäßig warm?
|
Hallo,es wurde NEU gekauft bei Leebmann für ca.400€.
|
|
|
26.01.2025, 08:38
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Update.....
Ich habe bei Leebmann 2 NEUE Stellmotoren gekauft für die Temperaturklappe bzw. Schichklappe diese dann verbaut und angeschloßen.......leider kein erfolg,diese 2 Motoren erzeugen eine absolute flut von Fehlermeldungen im Fehlerspeicher.
Der Fehler : Kurzschluß gegen Masse 6 Fehler
Die Motoren reagieren auch nicht auf irgendwelche Befehle,weder auf den Eichlauf noch auf die Reparaturstellung.
Da hat es schon mal einen User gegeben mit dem Gleichen Problem bei neu gekauften Motoren.....Kurzschluß gegen Masse,da hat es aber nie eine Finale lösung gegeben.
Mein Bedienteil weiß ich mittlerweile ist auch nicht das Originale von meinem Auto,das wird nächstes Wochenende neu Codiert und dann bin ich Hoffentlich schlauer.
|
|
|
26.01.2025, 10:40
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Im ganzen Forum was e38 betrifft konnte ich noch keine 100% Aussage finden ob ein Steppmotor / Stellmotor von der Heizung nun Codiert werden muss oder nicht........genauso beim Klimabedienteil.
Das wäre wirklich hilfreich wenn das jemand mal Beantworten könnte und mit Wissen glänzt.
Mfg Christopher
|
|
|
26.01.2025, 13:56
|
#9
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Bedienteil muss auf das Fahrzeug codiert sein.
Und alle Stellmotoren in ihrer Gesamtheit können mit einem Eichlauf justiert oder quasi codiert werden.
|
|
|
27.01.2025, 05:52
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von gasi
Bedienteil muss auf das Fahrzeug codiert sein.
Und alle Stellmotoren in ihrer Gesamtheit können mit einem Eichlauf justiert oder quasi codiert werden.
|
Dankeschön für dein Beitragen 
Würden denn meine Sympthome passen zu einem IHKA das nicht auf mein Fahrzeug Codiert ist?........folglich erzeugen die Neuen Stellmotore kurzschlüsse weil das alles nicht aufeinender Codiert bzw. abgestimmt ist?
Mfg Chris
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|