Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2004, 18:42   #1
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard Keilfahrwerk: Welche Federn und Dämpfer?

Salve,

zur Zeit beschäftigt mich neben meiner Gesellenprüfung die Frage: Wie bekomm ich in meinen Kleinen (730i R6 ohne Achselektronik) ein Keilfahrwerk rein?

Und zwar möchte ich ihn nur vorn tiefer legen und hinten in etwa die Originalhöhe beibehalten. Ausserdem soll er nich bretthart werden, sondern eher gemütlich bleiben, nur nicht ganz so schwammig und vorallem satt in der Kurve liegen.

Sind ein bisschen viel Wünsche auf einmal, aber vielleicht hat jemand einen Tipp oder Erfahrung mit welchen Federn und Dämpfern man am da besten fährt?

Ach ja, kosten sollts natürlich auch fast nichts, sonst hätte ich mir schon ein Gewindefahrwerk eingebaut, aber die Dinger übersteigen ja fast den Geldwert meines Kleinen.

Kürzere VA Federn wären auch eine billige Lösung, aber der Sache trau ich nicht, da die Dämpfer dann nicht mehr im opimalen Bereich laufen und der Wagen dann vorn hart und hinten weich gelagert ist = nix gscheids.

Wäre es auch möglich ein M-Fahrwerk oder was ähnliches aus einem E34 zu verbauen? Die müssten doch die gleiche Achsaufhängung haben, oder nicht?


Also gleich mal im Voraus danke!

Gruß Schorsch

Geändert von J.J. McClure (06.07.2004 um 21:00 Uhr).
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 20:15   #2
Dudy
Vvvvvvvvv
 
Benutzerbild von Dudy
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
Standard KAW-Federn

Hi RG-116 ,
ich war am Freitag in Hamburg und habe mir bei 2Fast (danke an Freak ) unter anderem von KAW die Federn einbauen lassen . Vorne 55mm / hinten 35 mm .
Die Originaldämpfer sind drin geblieben .
Fährt sich jetzt klasse , nicht zu hart , trotzdem liegt er satt auf der Strasse . Ich hoffe das Bild wird mitübertragen .
Ausserdem bin ich jetzt stolzer Besitzer einer Glaspackanlage , der Sound ist einfach nur geil .
Gruss Rainer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg h3.jpg (60,1 KB, 98x aufgerufen)
Dudy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 20:17   #3
Dudy
Vvvvvvvvv
 
Benutzerbild von Dudy
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
Standard

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Warum zeigt er mir kein Bild an , sondern nur obenstehendes
Dudy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 20:30   #4
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von RG-112
Salve,

zur Zeit beschäftigt mich neben meiner Gesellenprüfung die Frage: Wie bekomm ich in meinen Kleinen (730i R6 ohne Achselektronik) ein Keilfahrwerk rein?

Und zwar möchte ich ihn nur vorn tiefer legen und hinten in etwa die Originalhöhe beibehalten. Ausserdem soll er nich bretthart werden, sondern eher gemütlich bleiben, nur nicht ganz so schwammig und vorallem satt in der Kurve liegen.

Sind ein bisschen viel Wünsche auf einmal, aber vielleicht hat jemand einen Tipp oder Erfahrung mit welchen Federn und Dämpfern man am da besten fährt?

Ach ja, kosten sollts natürlich auch fast nichts, sonst hätte ich mir schon ein Gewindefahrwerk eingebaut, aber die Dinger übersteigen ja fast den Geldwert meines Kleinen.

Kürzere VA Federn wären auch eine billige Lösung, aber der Sache trau ich nicht, da die Dämpfer dann nicht mehr im opimalen Bereich laufen und der Wagen dann vorn hart und hinten weich gelagert ist = nix gscheids.


Also gleich mal im Voraus danke!

Gruß Schorsch
Sorry , aber wenn ich sowas schon höre.....soll nichts kosten.....dann lass ihn so wie er ist. Am Fahrwerk soll man nicht sparren.

Gerade ein 7er BMW verträgt aufgrund des hohen Gewichts keine "Billigfedern" ala Jamex oder so.

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 21:37   #5
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

"Sorry , aber wenn ich sowas schon höre.....soll nichts kosten.....dann lass ihn so wie er ist. Am Fahrwerk soll man nicht sparen."


Tschuldigung, aber ich bau mir kein Bilstein Fahrwerk für knapp 1000Euro in eine Kiste rein die grad mal noch 2500 wert ist. Das steht in keiner Relation und ich hab nicht mal Keilform.

"Nichts kosten" war nicht wörtlich zu nehmen, ich weiß sehr wohl wo übertriebene Sparsamkeit nicht angebracht ist. Aber nur weil ich meinen Kleinen vorn 30-40mm tiefer legen will brauch ich keine Alpina-Teile, auch wenn ich nur 7kM von Buchloe entfernt wohne, denn mit 188PS fahr ich auch keine Rennen.

Alles was ich gern hätte wäre eine preiswerte und komfortable Tieferlegung der Vorderachse (kein Billigschrott!).

Thx Rainer
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 07:46   #6
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard Keine halben Sachen

Ich fahre meinen 7er mehr aus Leidenschaft als zum Geld sparen.
Gute Teile kosten gutes Geld. Das ist nun mal so !
Solltest du ihn aber irgendwann verkaufen dann werden dir Teile wie z.b. von Bilstein auch ein Stück mit positiv angerechnet. Es trägt ein Stück zum Gesamteindruck bei der da heißt wir bauen die etwas besseren Teile ins Auto ein. In den meisten Fällen halten die Markenteile auch etwas länger. So das die mehr Kosten sich etwas halbieren. Aber das funktioniert nur auf Lange Zeit. Willst du deinen Wagen in 6Monaten wieder verkaufen, dann mache lieber nichts dran und verkauf ihn. Alles andere wird mit Ausgaben verbunden sein.

Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 14:35   #7
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. Keilfahrwerk: Welche Federn und Dämpfer?

Zitat:
Zitat von RG-112

Tschuldigung, aber ich bau mir kein Bilstein Fahrwerk für knapp 1000Euro in eine Kiste rein die grad mal noch 2500 wert ist. Das steht in keiner Relation und ich hab nicht mal Keilform.

Hallo ...

Mit einem Bilstein komplett Fahrwerk hast du Keilform, aber nur mit den B8 Dämpfern !!! mit den B8 Dämpfern kannst du sogar den Keil nach deinem persönlichen Geschmak einstellen, da die hinteren Dämpfer eine Nutenverstellung haben - Guckst du unten Dateianhang, wie sowas aussieht oder eben der Royal Blaue E32 in meiner Signatur ...


Wenn du "wenig" Investieren möchtest musst du schon 220,00€ + Versand für die
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) K.A.W Federn anlegen - es gibt aber auch die Möglichkeit die K.A.W Federn aus Ebay für 170,00€ + Versand zu bekommen - genaue Angebote immer aktuell im Auktionshaus ...

Wietere Möglickeit sind die
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A P Federn nur für die Vorderachse und für 112,00€ + Versand was sicher die billigste Lösung ist - die AP Federn für die Vorderachse haben eine Tieferlegung um ca. 40mm, was aber in der Regel mehr ausfällt und das Fahrverhalten nicht negativ beeinflüsst ...


Gruß ...
@freak
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bmw735ia20.jpg (36,9 KB, 49x aufgerufen)
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...

Geändert von freak (06.07.2004 um 15:33 Uhr). Grund: Titel hinzu gefügt ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 20:41   #8
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Danke Freak, ich hab mich bisher am D&W Angebot orientiert und da war kein vernünftiges Keilfahrwerk zu bekommen. Nur ein starres 35mm/35mm von Bilstein.
Aber an die B8 Optik könnte ich mich gewöhnen;-).
Was hat dich der Spass gekostet?
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 07:45   #9
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von RG-112

Aber an die B8 Optik könnte ich mich gewöhnen;-).
Was hat dich der Spass gekostet?


Hallo ...

Das Fahrwerk was verbaut wurde ist ein AC Schnitzer komplett Fahrwerk mit AC Schnitzer Federn (weiss) und Bilstein B8 Dämpfern die mit AC Schnitzer spezial Abstimmung geliefert wurden - die B8 Dämpfer haben aber alle eine Nutenverstellung an der Hinterachse ... Das Fahrwerk kostet (wenn noch aktuell von Schnitzer lieferbar) ca. 1400€ - ich hatte das Fahrwerk damals (vor ca. 2 Jahren) mit Bezihungen für deutlich weniger bekommen


Gruß ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Welche Dämpfer sind empfelenswert? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 14 04.06.2004 22:02
Frage zu speziellen BMW Federn für die VA FP BMW 7er, Modell E32 13 16.04.2004 11:20
40mm Federn und Originaldämpfer -> unmöglich.... KoByte BMW 7er, Modell E32 14 18.02.2004 15:47
Neue Dämpfer! Wie kann ich das prüfen? Patrick BMW 7er, Modell E38 5 11.04.2003 21:52
Welche Dämpfer würdet ihr zu den H&R federn empfehlen? MikeM BMW 7er, Modell E38 17 10.07.2002 08:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group