735i kaufen oder nicht?
Moin,
ich lese schon seit einiger Zeit bei euch mit und glaube ich bin nun soweit, dass ich son e38 haben "muß".
Ich fahre z.Zt. den 2. e39 528i und bin natürlich mit den üblichen BMW Fahrwerksproblem bestens vertraut, aber beim e38 fehlt mir noch so einiges an Er-Fahrung.
Ich hab jetzt nach langem suchen einen schicken 735i Bj 2000, 140.000Km mit nahezu Vollausstattung gefunden und auch schon eine erste Probefahrt gemacht, da sind mir mehrere Sachen aufgefallen, die gemacht werden müssen:
1. Querlenker vorn links ist hin. Ich Würde beide Seiten dann austauschen.
2. zwei kleine Dellen müssen entfernt werden, eine davon muß gespachtelt werden.
3. Wapu, Termostat und Viskolüfter wurde noch nie getauscht, muß ich dann machen.
4. Scheinwerfer haben unterschiedliche Lichtfarben, einer wurde bereits ausgetauscht. Würde dann evtl. gegen neue mit Standlichtrigen tauschen.
5. mittlere Anzeige hat Pixelfehler.
6. Lack müßte mal professionell aufpoliert werden.
7. Ölleitungen vom Servoausgleichsbehälter verölt.
8. Kartenmaterial sehr alt.
Neu oder neuwertig sind:
Tüv/Au, Reifen, Tank ist neu(!), DSC Steuergerät, alle Querlenker und Gelenke an der Hinterachse, Luftmassenmesser, Batterie, Bremsen vorn und hinten, kl. inspektion incl. Automatkgetriebeölwchsel.
Dann ist mir bei der Probefahrt noch aufgefallen, dass nach dem anlassen des Motors, vorne links (ich denke es kam aus dem Motorraum) ein helles summendes Geräusch zu hören war. War nach kurzer Zeit verschwunden, kamm aber immer mal wieder. Was kann das sein, Servolenkung nicht i.O.?
Wie standfest ist so ein 735i, kann man den problemlos mit 140.000km kaufen?
Preislich würden wir uns irgendwo bei 10.000,- treffen, ist das ein realistischer Preis, oder zu teuer?
Was sagen die Experten dazu, kaufen oder eher nicht?
Wenn der Wagen ein 740i gewesen wäre, hätte ich ihn wohl gleich mit genommen, aber als 735 ..... ich weiß nicht. So richtig bums hat der ja nicht, obwohl, es reicht ja eigendlich auch, oder?
Gruß
|