


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.01.2005, 13:45
|
#1
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
ölmenge servo??
hi
kennt jemand die ölmenge der servolenkung??
bei mir sind die schellen am behälter undicht.
die will ich erneuern. dafür werde ich aber das öl ablassen um mir die schläuche auch genauer anzuschauen.
müsste mir nur vorher gleich neues öl holen.
weiß nicht wieviel. normal müsste ne liter dose bzw flasche vollkommen reichen oder??
mfg
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
23.01.2005, 14:29
|
#2
|
originalfreak!
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
|
Hast du EDC Dämpfer oder normale Stossdämpfer?
Es gibt unterschied in Füllmenge zwischen beide.
|
|
|
23.01.2005, 17:39
|
#3
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
ähhh warte mal wusste garnicht dass die servolenkung mit den dämpfern zutun hat.
klärt mich auf.
|
|
|
23.01.2005, 19:24
|
#4
|
originalfreak!
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
|
Die edc dämpfern benutzen das gleiche Oel wie die Servolenkung, ist ein eigenes geschlossen System.
Und da wird Pentosil CHF 11S benutzt, das ist ein ganz anderes Oel; Servolenkung braucht ATF-Oel, die EDC-Dämpfern brauchen Pentosil CHF 11S. ATF darf man nícht verwenden bei edc/servo.
|
|
|
23.01.2005, 19:48
|
#5
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
aha danke für den rat.
meine aber ich brauche ATF.
meiner is BJ 96 wenns hilft
|
|
|
23.01.2005, 22:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hi,
welches Öl Du brauchst steht normalerweise auf dem Deckel des Behälters drauf. Sollte aber CHF 11S sein.
Warum sollte die Servolenkung mit EDC anderes Öl brauchen als die ohne EDC?
Da müßte ich ja 2 verschiedene Lenkgetriebe bauen, was unlogisch wäre.
Hier was in der Anleitung steht:

Abhängig ist es von der Niveauregulierung. Mit = CHF 11S ohne = ATF
Geändert von Profiler (23.01.2005 um 22:22 Uhr).
Grund: Watt vergessen
|
|
|
24.01.2005, 20:53
|
#7
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
nabend.
also ich kenne es so dass man den ölstand der servo bei laufender pumpe misst ( also laufenden motor ).
und durch volleinschlag der lenkung entlüftet man.
habe ich gehört also nicht steinigen wenn es falsch ist.
mfg
|
|
|
24.01.2005, 21:23
|
#8
|
originalfreak!
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
|
Yep, ist korrekt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|