


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.02.2005, 19:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i Bj.90
|
alpina steuergeräte 750
hallo,hab mal ne frage ?
ich bekam 2 steuergeräte vom 750 alpina nur wundert es mich das es die gleichen nummern hat wie meine vom normalen 750 0261200 352. kann mir jemand sagen ob ich die auch benutzen kann und woran ich die DME1 und DME2 erkenne?
danke sven
|
|
|
01.02.2005, 22:14
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i Bj.90
|
ich hab mal ein deckel aufgemacht und gesehen das die E-prom zwar ein stecksockel haben aber vollkommen in giesharz eingegossen sind . handschriftlich steht noch 566 auf dem prom. doch damit bin ich immer noch nicht viel weiter. vielleicht kennt sich jemand damit aus, oder kennt zumindest einen aus dem forum .
ich möchte die steuergeräte eigentlich nicht durch falsches stecken kaputt machen.
|
|
|
01.02.2005, 22:44
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Ist schon fast alles richtig.
Also gleiche seriennummer kommt daher, daß ursprünglich originale Bosch umprogrammiert wurden.
Alpina baut motoren um, aber produziert keine Steuergeräte.
Daß die Eprom vergoßen sind, soll wohl offensichtlich verhindern, dass sie jemand rupft und vervielfältigt.
Jetzt zum schlechten Teil :
die Steuergeräte mit endnummer 156 sind untereinander austauschbar, wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind die 352 das nicht ganz.
Ich glaube eines der Geräte übernimmt eine Funktion, die nur einmal gebraucht wird......hab ich mal gelesen, irgendwo im Netz.
Aber das dürfte nicht ganz so schlimm für dich sein, du musst sie eh neu anlernen.
Normalerweise sollte alles laufen, wenn du beide einbaust (nicht erst mal 1, weil die ja 2 bänke steuern und es ungesund wird mit 1/2 Motortuning)
Sollte etwas nicht funktionieren, beide vertauschen.
Wenn alles geht, Batterie ab und die Kabel 10 min. verbinden
Das muss sein, weil die Motronik "lernt" und sich vor der Aktion "einbildet" am alten Motor zu hängen.
|
|
|
01.02.2005, 22:49
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i Bj.90
|
danke erstmal für die hilfe , ich probier das dann mal aus und geb im forum bescheid,
gruss sven
|
|
|
02.02.2005, 00:35
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Eine Anleitung zum Tausch findest Du unter Modelle (siehe oben)>E32>Tipps und Tricks von WOKKE
|
|
|
02.02.2005, 01:45
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i Bj.90
|
danke erich ,die seite hat ich schon , leider steht da beim austausch der chips,das man dme1 und dme2 nicht vertauschen soll. mein problem ist aber,ich hab 2 steuergeräte von alpina mit der gleichen nummer bekommen und weiss nicht welches dme1 und dme2 ist
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|