|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.02.2005, 13:47 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort: Heilbronn 
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
				
				
				
				
				      | 
				 Schleifendes Geräusch 
 Hallo.
 Bei Leerlaufdrehzahl des Motors hört man von außen ein kaum wahrnehmbares Geräusch. Bei offener Motorhaube hört man es besser. Es kommt aus dem Bereich des Lüfters und hört sich so an, als ob der Lüfter mit einem seiner Blätter an einer Kunststoffumrandung immer wieder streicht. Ich konnte aber keine Berührung erkennen. Die Frequenz, mit der sich das Geräusch wiederholt, ist konstant. Wenn man den Motor etwas schneller drehen läßt, steigt auch die „Berührungsfrequenz“. Wird jedoch ab 1100 U/min vom Motor übertönt.
 
 Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
 
 Gruß,
 Anatol
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2005, 03:44 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Wackel mal  -bei stehendem Motor natuerlich     
an den Blaettern des Ventilators, ob evtl. die Viscokupplung Spiel hat. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2005, 09:15 | #3 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E39 530d Touring +  Bandit_1200S
				
				
				
				
				      | 
 Träufel mal ein wenig Wasser auf den Keilriemen.
 
 @ alle Mitleser:
 
 Ja, das ist ein ernsthafter Vorschlag !
 
 
 Werner
 
				__________________.
 frog nur, bua - dassd wos leansd !
 .
 -----------------------------------------------
 ...73 !  Sch..ße !
 -----------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2005, 09:30 | #4 |  
	| BMW? Is lang her 
				 
				Registriert seit: 24.02.2013 
				
Ort: Prisdorf 
Fahrzeug: A4 2001 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Mazz hat da nicht unrecht.Ich habe es immer mit einem spritzer Srühöl gemacht.
 
 Meist ist es ein Zeichen dafür, daß der Keilriemen ausgehärtet ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |