


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.07.2005, 10:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
|
OL 10W60 Castrol
Mahlzeit
Unser Fuhrpark Meister hat mir gerade ein Preislich sehr gutes Angebot gemacht für Motoröl Castrol RS 10W60 Vollsynthetisch. Kann ich das jetzt für meinen 730i V8 E38 nehmen oder nicht. lm Handbuch ist es nicht aufgeführt . Was meint ihr so .
MFG
|
|
|
18.07.2005, 11:23
|
#2
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
Neutz mal die Suche, Öl-Threads gibt es ohne Ende und mit verschiedenen Weisheiten.
|
|
|
18.07.2005, 16:07
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
|
Weißheiten wollte ich eigentlich auch nicht lesen und auch keine neue Öldiskussion lostreten sondern eher Erfahrungswerte von E38 Fahrern die eventuell dieses Öl in ihrem normalen alten V8 Fahren obwohl es in dem Handbuch nicht aufgeführt ist . Könnte ja durchaus möglich sein das dies negative Auswirkungen hat (hoher Ölverbrauch und Leckagen ) Ist für mich auch nur Interessant da ich es billiger bekomme als das normale 10W40 .
MFG
|
|
|
18.07.2005, 16:36
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Borstie
Mahlzeit
Unser Fuhrpark Meister hat mir gerade ein Preislich sehr gutes Angebot gemacht für Motoröl Castrol RS 10W60 Vollsynthetisch. Kann ich das jetzt für meinen 730i V8 E38 nehmen oder nicht. lm Handbuch ist es nicht aufgeführt . Was meint ihr so .
MFG
|
Ich kann es Dir bedenkenlos empfehlen, das nehme ich seit Jahre - Ölverbrauch nicht messbar, ein sehr gutes Öl für jede Jahreszeit.
|
|
|
18.07.2005, 16:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Schlisse mich John's Meinung ein  .Bin seit Jahren damit unterwegs und meine Laufleistungen sprechen einfach fuer sich: E32 V8 4,0- 460 000 Km, E34 V8 4,0- ~400 000 Km
Gruesse
|
|
|
18.07.2005, 18:27
|
#6
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Ich fahre sogar ein noch "dickeres" Öl: Motul Le Mans 20W60. Nur positive Erfahrungen: ruhigerer Lauf, kaum messbarer Verbrauch, gutes Gefühl 
|
|
|
18.07.2005, 19:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Empfehle Dir High Star 5 W 40 mit BMW Longlife 98 von Addinol. Kostet bei Praktiker 10,99 EUR für 5 Liter. Keine der sonst üblichen Baumarktplempen.
Manchmal ist dort Sparwoche: Alles minus 20 %, außer Tierfutter. Billiger kriegst Du kein hochwertiges Öl!
|
|
|
18.07.2005, 22:49
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
10W60 kann ich auch nur empfehlen, ich fahr es schon seit langem, und immer ohne Probleme
__________________
Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
|
|
|
18.07.2005, 23:12
|
#9
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Moin!
Das aktuelle Castrol RS 10W60 das es im Handel zu kaufen gibt, hat keine BMW Freigabe mehr!! (außer er verkauft Dir "alte" Kanister)
Das ehemalige Castrol RS 10W60 trägt jetzt den Namen
Castrol TWS SAE 10W60 und hat die BMW Freigabe.
Aber das ist perfekt das Öl, fahre es im E38 und vorher im E36- 6 Zylinder.
Gruß
heppinger
|
|
|
18.07.2005, 23:38
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Jop,
das Öl kannst Du bedenkenlos fahren.....ist geradezu perfekt....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|