


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.06.2005, 07:28
|
#1
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
auf gebrauchte Batterie Garantie??
hallo Foraner,
Thema Batterierefresher, Erhaltungsladegeräte und solch Gedöns...
Ich habe die Möglichkeit gefunden, normale, schwache (altersschwache) und eventuell sogar kaputte (nicht mechanisch kaputte) Batterien wieder zu refreshen. Das alles ohne aufwendige Lade-/Entladeeinrichtungen, sündhaftteure Pulslader oder Erhaltungsladegeräte. Ich bin nach ausgiebigen Tests von dem Produkt so überzeugt, dass ich sogar Garantie darauf gebe. (wer macht das schon auf eine gebrauchte Batterie?). Selbst neuwertige Batterien bekommen über 70% mehr Kapazität als angegeben (Hersteller geben immer weniger Amperestundenzahl an, damit sie auf der sicheren Seite sind!).
- überholte Batterien brauchen nur noch halbe Ladezeiten (schont die Lichtmaschine, etc.)
- der Gasungsprozess beim Laden-/Entladen vermindert sich auf ein Minimum
- sehr wichtig! Die Selbstentladung wird stark dezimiert
- die Batterie erwärmt sich kaum noch
- Wasserverbrauch sehr gering
... gestern hatte ich eine 7 Jahre alte Smartbatterie (12 Volt, 44 AH), die im Februar definitiv den Geist aufgegeben hat, wieder zum Leben erweckt. Nach Frischzellenkur wurde sie lediglich eine halbe Stunde geladen. Danach sollte ich sie mit einem Verbraucher tiefentladen werden! Normale Batterien geben hier ihren Lebenswillen entgültig auf.
Ich hängte also eine Halogenbirne (12 V, 60 Watt = 5 A) daran und dachte, nach maximal 2 bis 3 Stunden ist sie leer. Aber hallo! Erst nach 12 Stunden war Schicht im Schacht. Jeder, der das Ohmsche Gesetz kennt, weiß, daß hier pro Stunde 5 Ampere aus der Batterie gezogen werden. Aber 12 x 5 Ampere gibt 60 Ampere, die Batterie hat aber nur 44 Amperestunden ...
Nun hätte ich gerne Eure Meinung dazu ...
mfg Erich
|
|
|
04.06.2005, 07:32
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Klingt interessant, auch wenn ichs mir derzeit physikalisch nicht ganz erklären kann. 
|
|
|
04.06.2005, 08:18
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Malle
Fahrzeug: E38 730d
|
12V an 60 Watt = 5A
Alles nur Theorie!!
Wer sagt das die Spannung nicht nach 2 Stunden schon auf 11,5V gesenkt ist? Wer sagt das die Birne wirklich 60 W ist?
Vielleicht leutet die Birne noch weiter mit 7 oder 8V? Ein Batterie mit 11V ist schon leer!
Auf diese Weise kann man doch kein Test machen!
Man soll so etwas pruefen mit ein Verbraucher/Wiederstand abschaltet wann die Spannung unter 11 oder 11,5V geht. Erst dann hat man eine "vernuenftiger" Test. Dies wird bestimmt so um die 44AH geben.
WSE
|
|
|
04.06.2005, 15:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Ja, ich kann gut mit Dir mitfühlen, hoffentlich geht es Dir bal wieder besser 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|