Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2005, 22:55   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Ärger BMW-Qualität? Was ist das??

So toll der Sevenfourty auch ist, ich bin stinkesauer mit der Qualitätsoffensive von BMW. Ich denke, die kommt wirklich irgendwann hinter Lada!

Meine Herren von BMW, sowie die Gummi- und Kunstoffhersteller! Was ihr da an Qualität abliefert, ist einfach unter aller S.a.u!!! Schlichtweg eine Unverschämtheit. Jeder Ali Ölauge macht auf mich seit dieser Endeckung einen seriöseren Eindruck als ihr!

Es reicht nicht, dass ein sieben Jahre alter Kühlwasserausgleichsbehälter so mir nichts, dir nichts platzt und dem ADAC Arbeit verschafft, nein, die Kunstoffinnenteile desselben, zerbröseln wie Mürbteig! Das ist schlimm genug!!

Aber wenn man dann für viel Geld diesen besorgt, einbaut und beim Entleeren des Kühlers feststellen muß, dass die Wasserablasschraube (auch Kunstoff), ebenso zerbröselt und den Schraubenrest im Loch läßt, dann finde ich das ganz einfach zum Kotzen!!

Als ob das nicht noch reichen würde, nein, es kommt noch besser! Der Anschluß des Entlüftungsschlauch sah mich kurz an und verabschiedete sich ebenfalls! Der Restnippel zerbröselt auch zwischen den Fingern.

Meine Herren, so baut man keine Qualität! Mercedes mag wohl teurer sein, aber so einen Schwachsinn habe ich dort noch nicht erlebt. Ihr mögt wohl die sportlicheren und in anderen Dingen bessere Autos bauen, aber in Punkto Qualität seid ihr meiner Meinung nach auf einem der letzten Plätze, noch hinter Citroen und Fiat!

Wenn man schon so Gimmicks wie kennfeldgesteuerte Kühlanlage einbaut und mit einer Kühlwassertemperatur von 108 - 110°C fährt, sollte man sich vergewissern, ob das die Plaste auch aushält, oder ist es normal, dass alle möglichen Kunstoffteile, die mit dem Kühlwasser in Berührung gekommen ist, nach ein paar Jahren dem Verfallsdatum unterliegen?

Wenn man sein Geschäft nicht beherrscht, bzw. seine Aufgaben nicht richtig gemacht hat, sollte man wieder auf die altbewährten Materialien wie Alu oder Kupfer zurückgreifen!

Deshalb bin ich der Meinung, das der 7er (wahrscheinlich auch andere Baureihen, denn Murks verbreitet sich wie die Pest) eine tickende Zeitbombe ist, allerdings dann der Worst Case für den Besitzer.

Den Chinesen, Taiwaner und sonstige Gesellen hatte man einmal nachgesagt, sie könnten die Bauteile der Elektronik genau mit einem Verfallsdatum versehen, ich bin der Meinung, ihr von BMW könnt das genauso gut, wenn nicht sogar besser. Mir tun ehrlich gesagt die Freundlichen leid, denn die müssen für euren Murks auch noch den Kopf hinhalten.

Deshalb bin ich stinkesauer! Das mußte jetzt einmal heraus. Was kann das tolle Auto dafür, dass es solche Versager im Hintergrund hat.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 23:38   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Erich,

das wird wohl eine Ausnahme sein, mein E32 ist doppelt so alt wie Dein E38 und alle von Dir angesprochenen Teile sind noch in hervorragendem Zustand.

Vielleicht hat der Vorbesitzer ja Lösungsmittel in den Kühlmittelausgleichsbehälter gekippt?


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 05:50   #3
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi Harry,

na wenigstens etwas. Das freut mich echt für Dich, dann kann man ja hier ebenfalls noch von der guten alten Qualität sprechen. Meine bis zu 23 Jahre alten W126 kennen diese Probleme nicht und wenn, dann haben sie wenigstens ein adequates Alter, da darf schon einmal was spröde werden.

Schaut Euch doch nur einmal die Hüllen des Gaszuges oder anderer Seilzüge an. Jedes noch so billige Fahrrad kann bessere Qualität aufweisen. Bei mir verpisst sich der gummierte Überzug vom Gaszug Tempomat - und das ist kein Einzelfall!

Gestern genoß ich dafür ein Bad in der Menge, als ich mit meinem 560 SEL (17,5 Jahre alt) meinen Kollegen von der Entwicklung bei Daimlers abholte und noch vor dem Tor warten mußte. Da wird sich so mancher beim Verlassen des Werkes gedacht haben, ob er im Jahr 2017 auch einmal einen W220 sehen wird (oder sind die dann elektronisch schon dahin gerafft?)

Was die Pflege und Wartung angeht, der Wagen war bis dato immer in der gleichen BMW-Werkstatt, daher glaube ich nicht, dass hier was übermäßig schlecht lief. Das sind einfach Prozesse, die niemand in der Entwicklung und im Dauerlauf aufdeckt und der Depp ist letzendlich der Besitzer. Hier kannst Du richtig Geld versenken.

optimistische Grüsse

Erich (der doch seinen Beamer mag)
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 05:51   #4
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

nööö ,dem muß ich beipflichten, meiner einer hatte letztes Jahr selbige Probleme....

Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schnip.de
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 08:41   #5
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
So toll der Sevenfourty auch ist, ich bin stinkesauer mit der Qualitätsoffensive von BMW. Ich denke, die kommt wirklich irgendwann hinter Lada!

Meine Herren von BMW, sowie die Gummi- und Kunstoffhersteller! Was ihr da an Qualität abliefert, ist einfach unter aller S.a.u!!! Schlichtweg eine Unverschämtheit. Jeder Ali Ölauge macht auf mich seit dieser Endeckung einen seriöseren Eindruck als ihr!

Es reicht nicht, dass ein sieben Jahre alter Kühlwasserausgleichsbehälter so mir nichts, dir nichts platzt und dem ADAC Arbeit verschafft, nein, die Kunstoffinnenteile desselben, zerbröseln wie Mürbteig! Das ist schlimm genug!!

Aber wenn man dann für viel Geld diesen besorgt, einbaut und beim Entleeren des Kühlers feststellen muß, dass die Wasserablasschraube (auch Kunstoff), ebenso zerbröselt und den Schraubenrest im Loch läßt, dann finde ich das ganz einfach zum Kotzen!!

Als ob das nicht noch reichen würde, nein, es kommt noch besser! Der Anschluß des Entlüftungsschlauch sah mich kurz an und verabschiedete sich ebenfalls! Der Restnippel zerbröselt auch zwischen den Fingern.

Meine Herren, so baut man keine Qualität! Mercedes mag wohl teurer sein, aber so einen Schwachsinn habe ich dort noch nicht erlebt. Ihr mögt wohl die sportlicheren und in anderen Dingen bessere Autos bauen, aber in Punkto Qualität seid ihr meiner Meinung nach auf einem der letzten Plätze, noch hinter Citroen und Fiat!

Wenn man schon so Gimmicks wie kennfeldgesteuerte Kühlanlage einbaut und mit einer Kühlwassertemperatur von 108 - 110°C fährt, sollte man sich vergewissern, ob das die Plaste auch aushält, oder ist es normal, dass alle möglichen Kunstoffteile, die mit dem Kühlwasser in Berührung gekommen ist, nach ein paar Jahren dem Verfallsdatum unterliegen?

Wenn man sein Geschäft nicht beherrscht, bzw. seine Aufgaben nicht richtig gemacht hat, sollte man wieder auf die altbewährten Materialien wie Alu oder Kupfer zurückgreifen!

Deshalb bin ich der Meinung, das der 7er (wahrscheinlich auch andere Baureihen, denn Murks verbreitet sich wie die Pest) eine tickende Zeitbombe ist, allerdings dann der Worst Case für den Besitzer.

Den Chinesen, Taiwaner und sonstige Gesellen hatte man einmal nachgesagt, sie könnten die Bauteile der Elektronik genau mit einem Verfallsdatum versehen, ich bin der Meinung, ihr von BMW könnt das genauso gut, wenn nicht sogar besser. Mir tun ehrlich gesagt die Freundlichen leid, denn die müssen für euren Murks auch noch den Kopf hinhalten.

Deshalb bin ich stinkesauer! Das mußte jetzt einmal heraus. Was kann das tolle Auto dafür, dass es solche Versager im Hintergrund hat.

mfg Erich
Für den Fall, dass das bei Dir noch kommt, das Expansionsgefäss hatte bei mir letztes Jahr einen Riss.

Interner Link) Oelpumpe Wasserpumpe Pendelstütze Teilenummern
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 09:24   #6
ahorn
Nordlicht
 
Benutzerbild von ahorn
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
Standard

Bin die letzten 20 Monate mit einem 735i Bj. 87 insgesamt 55 TKM gefahren und habe außer 2x Oel/Filterwechsel, 1x Zündkerzen und einem Heizungsventil nur Freude am Fahren gehabt, allerdings viel Langstrecke und nicht geheizt.
Das war bis jetzt mein günstigtes und zuverlässigstes Auto.

Mal sehen, ob der 740 E38, den ich jetzt habe dies auch schafft. Wenn ich so lese was alles passieren kann, bin ich teilweise schon erschrocken.

Ich werde berichten, wie es ausgeht.

Gruß ahorn
ahorn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 09:43   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich hatte die genannten Probleme an bisher keinem meiner BMW´s die zwischen 1986 und 1994 gebaut wurden (incl. meinem ersten E38).

Mein jetziger, Bj. 12/97 hate auch genau die genannten Probleme.
Irgendwas muss da passiert sein, dass die Herren in München die Qualität ihrer Produkte so dermassen aus den Augen verloren haben.

Allerdings trifft das auch die Zulieferer. Wenn Aufträge immer billiger geboten werden müssen, um selbige zu bekommen, MUSS das auf Kosten der Qualität gehen.
Zudem können die meisten da ohnehin nichts mit Six Sigma anfangen.

Und genau das merken wir tagtäglich an unseren Autos, egal ob neu oder seit Einzug des Sparwahns gebaut.
Schade, dass wir nicht die Vorteile des billigen Einkaufs geniessen können, sondern nur die Nachteile in barer Münze tragen müssen.

Vielleicht ist es ja doch egal, wie die neue S-Klasse nun im Detail aussieht, mich interessiert viel mehr die Qualität!
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 09:52   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Servus Erich,

ja, da gebe ich Dir völlig Recht, das kann wirklich ganz schön ins Geld gehen, wenn man dann auch noch etwas machen lassen muß, dann wird es sogar meist dreifach schlimm, bei diesen Löhnen.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 11:34   #9
V8-Olli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8-Olli
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
Standard

Ich bin auch enttäuscht von der Freude am Fahren.

5 Monate anch €+-Ende:
-Kühlwasser diffundiert durch den Plaste-Elaste-Schlauchanschluss (so was hab ich noch nie erlebt). Das Auto knapp 6 Jahre alt, bei 107000 km. Ich habe bisher 4 Alfas gehabt. Keine Kühlerprobleme bei Fahrleistungen (210000 km, 290000km und 230000km, mein 4. jetziger hat 103000km)

bei km-Stand 112000 hat sich dann auch noch das Getriebe ohne Vorwarnung verabschiedet.

Daß einzig Positive neben Design und Fahrleistungen, was ich dem 7er gegenüber meinem 164 Q4 abgewinnen kann, ist die problemlose Wartungsfreundlichkeit. Aber die Dinge die bei einem solchen Fahrzeug wie dem 7er, auch wenn er gebraucht, ist nach so kurzer Laufleistung über den Jordan gehen, ist bei der Preispolitik schlicht ne Frechheit (nach dem Motto, die ersten 3Jahre übernehmen irgendwelche Versicherungen, die der Kunde mitbezahlt, die Aneinanderreihung von Konstruktionsmängeln, und danach least sich der Kunde eh wieder ein neues und ein anderer kann den Müll ausbaden. Die €+-versicherung sollte bei jedem 7er zur Serienausstattung dazugehören. Leider gibt es aber bei den anderen Fahrzeugen anderer Hersteller neueren Datum eigentlich auch diverse Qualitätsprobleme. Hier gehts doch nur noch um Kostensenkung auf Kosten der Qualität.

Olli, der seinen 7er trotzdem bis an dessen Lebensende weiterfahren wird, aber seinen Kommentar bezüglich Freude am Fahren jedem BMW-Mitarbeiter (Verkäufer, Service) weitergeben wird.
V8-Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 11:56   #10
CorpSpy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CorpSpy
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
Standard

Wenn du dir die Zufriedenheitswerte der Mercedesfahrer ansiehst ist das offensichtlich dort ein noch viel größeres Problem. BMW rangiert bei der Statistik ziemlich weit oben, Mercedes auf dem vorletzten Platz. Die E-Klasse muss eine einzige Katastrophe sein. Und das nicht erst seit Kurzem. Vor unserem Büro steht eine 9 Jahre alte E-Klasse. Das Ding rostet, dass es eine Freude ist. Ich konnte es fast nicht glauben.

Als Mac-User bin ich über folgenden Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Cartoon im Spiegel(!) gestolpert. "Made in Germany" ist auch nicht mehr das, was es mal war.

-Rainer
CorpSpy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was unterscheidet einen BMW von Mercedes und Audi? Mika BMW 7er, Modell E65/E66 49 02.09.2005 22:26
Modellüberarbeitung BMW 7er-Reihe kawa3005 BMW 7er, Modell E65/E66 10 23.12.2004 12:33
E 32 7er Pick up ?????? bmwreini Autos allgemein 9 04.10.2003 10:00
BMW 7er Club Deutschland - ich bin beigetreten! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 53 01.11.2002 13:21
Meinungsumfrage BMW an E38 Besitzer 12Zylinder BMW 7er, Modell E38 18 16.10.2002 01:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group