|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.07.2005, 16:18 | #1 |  
	| xDriver 
				 
				Registriert seit: 08.05.2005 
				
Ort: Arsbeck 
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
				
				
				
				
				      | 
				 Probleme mit sekundär-Luftsystem 
 Hallo, 
 habe ein Problem mit dem Sekundärluftsystem in meinem 750i (e38, Bj. 1995)
 
 Seit einiger Zeit zeigt er "Motornotprogramm" an. Ich habe den Fehlerspeicher sofort auslesen lassen und der Fehler wurde als "Problem mit dem sekundär-Luftsystem" erkannt.
 
 Der Motor läuft einwandfrei rund und hat auch die gewohnte Leistung und auch der Verbrauch ist normal.
 
 Jetzt habe ich die Sekundärluftpumpe heute überprüft, die springt einwandfrei nach etwa 10 Sekunden an.
 
 Gibt es iregndeinen Sensor, der die Luftmenge der Pumpe überwacht? Oder weis sonst jemand einen Rat, woran es liegen könnte?
 
 Gruß aus Waldniel
 Andre
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2005, 21:12 | #2 |  
	| Kyesinga! 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Zwischen anspringen und wirklich pumpen ist ein Unterschied.Ansonsten mal die Lambdasonden untersuchen.
 
 Grüße
 MB
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2005, 21:22 | #3 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mister B
					
				 Zwischen anspringen und wirklich pumpen ist ein Unterschied.Ansonsten mal die Lambdasonden untersuchen.
 
 Grüße
 MB
 |  
Frage?  Was haben die Sonden mit der Pumpe zu tun?
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2005, 12:20 | #4 |  
	| xDriver 
				 
				Registriert seit: 08.05.2005 
				
Ort: Arsbeck 
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
				
				
				
				
				      | 
				 Fehler gefunden 
 Habe den Fehler gefunden     , der Schlauch zwischen der Pumpe und dem Motor war absolut im Eimer, fühlte sich an wie Knetgummi und hatte diverse Löcher.
 
Habe einen neuen bestellt und werde ihn morgen einbauen     .
 
Muss ich eigentlich irgendetwas nach dem Fehler "Motornotprogramm" resetten oder geht der Fehler nach der Reparatur von alleine weg?     
Gruß 
Andre |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2005, 16:06 | #5 |  
	| Kyesinga! 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Der Fehlereintrag bleibt bis zum Zurücksetzen oder Resetmachen.
 Grüße
 MB
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |