Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2005, 18:25   #1
Buro
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2005
Ort: Stein
Fahrzeug: 730iA
Ausrufezeichen defekte Servotronic

Hallo Kollegen,
bei meinem 7er E38 Bj. 95 ist die Servotronic ausgefallen, keiner weiß Rat und BMW würde Kosten nach Aufwand berechnen (mehrtägige Suche), wer kann helfen ?
Danke
Buro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2005, 00:10   #2
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Fragen gehören nicht ins Tipps & Tricks-Forum.

Fällt nur die Geschwindigkeitsregelung aus, d.h. deine Lenkung ist bei niedrigen Geschwindigkeiten (rangieren) schwergängig, beim normalen Fahren recht unauffällig? Dann liegts zu 99 % am DSC bzw ASC-Steuergerät. Der Geschwindigkeitsimpuls wird dann nicht mehr übertragen und die Lenkung schaltet auf maximal schwergängig. Das kann man aber im Fehlerspeicher innerhalb von wenigen Minuten auslesen, der Fehler ist recht typisch. Geh mal in ne vernünftige Werkstatt.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2005, 15:08   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Für das Phänomen sind dann gerne defekte oder verschmutzte Radsensoren verantwortlich.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2005, 20:42   #4
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Dann fällt aber auch das ABS aus, oder?
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 21:01   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Nicht zwingend.....
Aber ich könnte mir (im Falle verschmutzter oder defekter Radsensoren) durchaus Fehlfunktionen beim ABS und DSC, respektive ASC vorstellen.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 22:00   #6
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Naja, wenn ein Radsensor ausfällt, dann kann das ABS auch nicht gehn.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 07:58   #7
Buro
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2005
Ort: Stein
Fahrzeug: 730iA
Standard defekte Servotronic

Hallo Treckerfahrer,

Danke für die Tipps, mit dem Forum liegst Du richtig mit der Servo leider nicht, da mein 7er weder DSC noch ASC hat. ABS funktioniert und der Fehler ist im BC nicht nachweisbar und somit auch nicht auslesbar.
Gruß
Buro
Buro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 20:17   #8
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Dein 7er hat kein ASC? Vielleicht befindest Du Dich im falschen Forum , meines Wissens hatten doch schon die letzten E32 ASC.

Woran kann's noch liegen: Habe hier gelesen, Antriebsriemen rutscht über, aber warum eigentlich nur bei langsamer Fahrt oder im Stand??? Außerdem kann wohl Luft in's System kommen.

Habe übrigens das selbe Problem, nächste Woche ist Termin beim Freundlichen dank E+.

Gibt's Erfahrungsberichte aus eigenem erleben???
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 21:16   #9
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Hydraulikölstand kontrollieren, vielleicht ist das schon so einfach?

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 00:49   #10
Janos 728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Janos 728
 
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
Standard

Hi,

das Problem liegt 99 % beim Servotronicwandler.
Es ist sehr oft die Ursache die S.Tronicausfall.
GT-1 anschliessen, dann Testmodul für Servotronic im Diagnosemodus aufrufen. (es befindet sich im Grundmodul III)
Die geschwindigkeit vom Kombi zu GM III wird über K-bus übertragen.
Es kann mann mit GT-1 einfach testen. (Tempo 60-120-180 wird simuliert, und die empfangseite (GMIII) wird ausgelesen, ob die Daten erfolgreich übertragen wird.)
Ich denke, es ist beim deinem fall in Ordnung ist.
Gibts eine Testmodul für Wandlerstrom auch. Dann kann mann die Strom für STronicwandler messen. Hier wird ein Signal mit 500mA gesendet, dann kann mann im GT-schirm ablesen wie gross die IST-Strom. Es muss beim 500 mA liegen.
Wenn alle Testmodule ist in Ordnung, (trotzdem die GT-1 sagt, alle elektrische Teile und Leitungen in Ordnung ist) du muss die Servotronicwandler wechseln lassen.
Diese obengeschriebene ablauf dauert 30 min maximum!!!
Im 99 % immer die Wandler defekt. (wenn nach diagnose die Geschw.Signal in Ordnung ist, und keine Leitungsunterbrechung zum Wandler)

Gruss Janos

P.S.: Ein Test von mir: Lenkrad langsam in eine richtung beim abgestelltem Motor drehen, dann sofort die Motor starten. (Lenkrad gleichmässig drehen!)
Nach Motorstart wird die Drehkraft erleichtert (Servounterschtütztung lauft), dann Lenkrad weiter gleichmässig drehen. Nach Motorstart ca. 2-3 Sekundum wird die Lenkradkraft für nur 1 Sekunde ganz leicht (wie beim Funtionierende STronic) dann sofort wieder schwerer. Wenn diese Symptom Auftritt, die Ursache 100% die Wandler.

Geändert von Janos 728 (01.07.2005 um 00:56 Uhr).
Janos 728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Funzt die Servotronic? 210kW BMW 7er, Modell E32 0 10.04.2005 21:52
Lenkung: Tausch gegen Lenkgetriebe mit Servotronic möglich? petzi BMW 7er, Modell E32 3 03.12.2004 10:50
Servotronic Thomy7er BMW 7er, Modell E38 2 24.04.2004 23:10
Servotronic Sicherung Thomy7er BMW 7er, Modell E38 0 17.04.2004 18:36
Servotronic Problem... Henrike BMW 7er, Modell E32 6 11.07.2003 09:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group