


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.10.2005, 17:10
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
|
Ölbad
So siehts momentan unter meinem seit 4 Wochen abgemeldeten Bimmer aus. Ist ein 93er V12. Was könnte da alles undicht sein. Von oben kann ich halt sehen, das da auf dem Träger auch schon Öl ist ( also auch unterhalb des BKV /HBZ) . Auf dem Boden sind mehrere 10 -12 cm große Laachen, aber nur auf der Fahrerseite. Hatte ja die Dichtungen des Kettenkastens neu abgedichtet bzw. erneuert.
Gruß vom SF66
__________________
750i 3/93
Geändert von siebenerfan66 (20.10.2005 um 17:26 Uhr).
|
|
|
20.10.2005, 17:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Da bleibt nur eins:
Erstmal richtig saubermachen! Also Motorwäsche. Dann gucken, wo es rauskommt.
Und dann nochmal melden...
Ach ja, ist das Motoröl oder was Anderes??
uli_w
|
|
|
20.10.2005, 17:34
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
welche Farbe?
Ich tippe auf: PENTOSIN
Schraub mal den Deckel auf vom Vorratsbehaelter fuer Pentosin. Das wird bis an den Rand voll sein und durch die Deckeldichtung rausgelaufen sein. Und dann laeuft es weiter an den leitungen runter, droeppelt auf eine andere Leitung, dann wieder wohin und am Ende kommt es wo anders unter dem Auto raus.
Ueber die lange Zeit drueckt sich Pentosin aus den Bomben und den Leitungen hinten durch das Ruecklaufventil/Regelventil hinten (siehe meine Seite unter Niveau) durch und wieder in den Behaelter zurueck und laeuft ueber.
Motor anmachen, schaun ob er hoch geht hinten. Vorher messen, von Unterkante Kotfluegel bis mitte Achse. 30-32 cm sind es bei beinem Highline. Pro Woche sackt er hinten ohne Motor an und zu fahren 0,5-1 cm ab = die Suppe geht nach vorne zurueck und schiesst dan raus.
Hier bei meinem Highline als ich ihn inspiziert habe vor dem Kauf. Der Verkaeufer -ein Zahnarzt- dachte es waere ein kapitaler Motorschaden, dabei nur Pentosin, aber nicht aus einer Leitung, sondern nur aus dem behaelter
Aber schau erst mal nach der Farbe. Papiertuch rein in die Pfuetzte, ein weiteres Papier kurz in die Pentosinoeffnung am Behaelter, vergleichen.
Geändert von Erich (20.10.2005 um 17:40 Uhr).
|
|
|
20.10.2005, 20:59
|
#4
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
High,
Pentosin riecht man auch sehr gut. Leicht beissender Geruch...
Wenn es denn wirklich so viel Motoröl wäre, kleine/große Ölwannendichtung...
Greetz,
Tyler
|
|
|
20.10.2005, 22:32
|
#5
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
Zitat:
Zitat von Erich
Ich tippe auf: PENTOSIN
Schraub mal den Deckel auf vom Vorratsbehaelter fuer Pentosin. Das wird bis an den Rand voll sein und durch die Deckeldichtung rausgelaufen sein. Und dann laeuft es weiter an den leitungen runter, droeppelt auf eine andere Leitung, dann wieder wohin und am Ende kommt es wo anders unter dem Auto raus.
Ueber die lange Zeit drueckt sich Pentosin aus den Bomben und den Leitungen hinten durch das Ruecklaufventil/Regelventil hinten (siehe meine Seite unter Niveau) durch und wieder in den Behaelter zurueck und laeuft ueber.
Motor anmachen, schaun ob er hoch geht hinten. Vorher messen, von Unterkante Kotfluegel bis mitte Achse. 30-32 cm sind es bei beinem Highline. Pro Woche sackt er hinten ohne Motor an und zu fahren 0,5-1 cm ab = die Suppe geht nach vorne zurueck und schiesst dan raus.
Hier bei meinem Highline als ich ihn inspiziert habe vor dem Kauf. Der Verkaeufer -ein Zahnarzt- dachte es waere ein kapitaler Motorschaden, dabei nur Pentosin, aber nicht aus einer Leitung, sondern nur aus dem behaelter
http://bmwe32.student.utwente.nl/shogun/DSC00017.JPG
http://bmwe32.student.utwente.nl/shogun/DSC00018.JPG
Aber schau erst mal nach der Farbe. Papiertuch rein in die Pfuetzte, ein weiteres Papier kurz in die Pentosinoeffnung am Behaelter, vergleichen.
|
mein Gott bist du ein Fuchs....und der Zahnarzt war froh, dass er den Totalschaden vom Hof hatte.....
In Zukunft werde ich meine 7er nur noch so kaufen......
danke Erich
|
|
|
20.10.2005, 22:42
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Tja....
Wer Zeit sparen möchte und sich nicht scheut, etwas Dreck zu machen :
Motor reinigen (Kaltreiniger + Wäsche), Motor trocknen.
Dann mit Mehlpuder o.ä. die Stellen einpudern, die man in Verdacht hat.
(Oder gleich alles..  )
Motorlaufen lassen.
Man sieht sofort jedes Rinnsal. Und lässt sich leicht wieder entfernen...
Das Puder aber nicht straßenförmig auftragen. Könnte zu Problemen führen...
Gruß
Knuffel
|
|
|
24.10.2005, 14:46
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
|
Neuer Stand ...
der Dinge: 1.) Ich hab die Flüssigkeiten verglichen und auch den ultimativen "Schnüffeltest" gemacht. Eine Pfütze in höhe des Druckspeichers ist definitiv Pentosin,
2.) Ich hatte ja eine Styroporplatte als Unterlage verwendet und die meisten der Flecken riechen nach Benzin, obwohl sie aber auch die gleiche Farbe wie Pentosin und auch die gleiche Konsistenz zu scheinen haben. Werde jetzt nocheinmal eine Begutachtung nach Ausbau des Luftfilterkastens von oben machen.
Gruß vom SF66
|
|
|
24.10.2005, 15:31
|
#8
|
I´m back again...
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
|
Hallo,
bei mir sah die "Fleckbildung" ähnlich aus.
Erst ein paar Tropfen , dann sehr schnell immer mehr (2 Monate).
Bei viele hier und auch bei mir, war eine Dichtung im BKV die Ursache.
Taste mal ab, ob an der Unterseite des Bremskraftverstärkers ein Tröpfchen Pentosin dran hängt.
Entsprechende Threads wurden schon geschrieben.
z.B hier: http://www.7-forum.com/forum/showthr...&highlight=bkv
Viele Grüße
WOLF ( der das schon hinter sich hat) 
__________________
-----
|
|
|
24.10.2005, 15:39
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Da kann ich dir auch wieder meine Erfahrung vom Highline erzaehlen.
Habe Samstag folgendes ausgebaut:
Luftfilterkaesten kpl. zusammen mit den LMM (geht einfacher und die fallen Dir nicht aus Versehen runter) ,DK's, Washwasserbehaelter, den Schallschutz in der Mitte zwischen den Zylinderbaenken, die beiden Ansauggeweihe (dazu brauchst Du eine ca. 40 cm lange Verlaengerung an die Knarre und am besten unten ein bewegliches Glied, damit man auch noch an die schwierigeren Schrauben rankommt. Dazu einen Magneten an einer Teleskopverlaengerung zum rausfischen der abfallenden Schrauben. Oder eine Knetmasse oder Lagerfett in die Nuss rein, damit sie drin bleiben.
Dann hab ich auch noch beide Reihen der Einspritzventile ausgebaut (alter Hammerstil oder Kantholz und dicken Hammer, dann kommen sie schon raus).
Und dann siehst Du die Bescherung.
Folgendes solltest Du pruefen:
Die Leitungen, die neben den Heizventilen hochgehen sind Plastik, dazwischen ist aber ein Stueck Schlauch. Die wechseln. Dann unter die DK's schauen. Da sind auch Schlaeuche, die Benzinruecklaufleitungen etc.
Ich habe mir 2 Meter Benzinschlauch 8mmIDx13mmOD gekauft, dann brauchst Du aber noch andere Groessen. teilweise habe ich mir besondere Silikonschlaeuche gekauft, die sind flexibler und halten auch hohe Temperaturen aus.
Zulaufleitungen zu den Einspritzventilleisten usw.
Am besten alles auf einen Schlag. brauchst ja nicht soviel ausbauen wie ich, da ich auch noch die Hydraulikschlaeuche ersetzen will und einige andere Sachen.
Aber Luftfilterkaesten, LMM, DK's, die Schallschutzhaube muessen wenigstens ab. Dann siehst Du schon wo die leitungen sind.
Am besten auf Johan's Seite nachsehen wegen der Leitungen die von unten kommen, und dann den online ETK dazu.
http://www.realoem.com/bmw/showparts...53&hg=16&fg=15
http://www.realoem.com/bmw/showparts...12&hg=16&fg=10
Alles erneuern was Gummischlauch ist
http://www.realoem.com/bmw/showparts...81&hg=13&fg=15
http://www.realoem.com/bmw/showparts...03&hg=13&fg=15
Einmal machen, dann hast Du 10 Jahre Ruhe.
Sind schon einige 750 angefackelt durch bruechige Leitungen.
|
|
|
24.10.2005, 15:51
|
#10
|
I´m back again...
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
|
Seit 65 Tagen ohne Reparatur !
Erich hatte wieder ein Schrauberwochenende !
Mit Stirnlampe und allem was dazu gehört. KÖSTLICH !
An einem 750er schrauben hat schon den "besonderen" Reiz.
Viele Grüße
WOLF
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|