


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.01.2011, 09:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Eigenleben Tempomat
Hallo allerseits,
über Neujahr war ich mit meiner Familie mit dem Auto verreist. Dabei habe ich mal wieder den Tempomat benutzt, nachdem ich zuvor das Vergnügen hatte, dass er einige Male von selbst anfing zu beschleunigen. Nach der Suche im Forum las ich, daß die Kabelführung im Stellmotor abgeschmiert werden sollte, dass liess ich machen.
Eine Weile ging das gut. Plötzlich fängt er wieder an von selbst zu beschleunigen, Bremspedal ganz schnell hart, Adrenalin & Schweissausbruch, auf N geschaltet, Leerlauf schiesst in den roten Bereich. Also ab auf die Standspur, Motor aus. Nachdem ich am Bowdenzug vom Tempomat rumgezogen habe, hat sich alles wieder normalisiert.
Sollte ich aus eurer Sicht den Bowdenzug auswechseln ?
Vielen Dank und schöne Grüsse,
Ramón
Geändert von ramoncello (10.01.2011 um 11:29 Uhr).
|
|
|
10.01.2011, 11:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Bremspedal hart, Schrecksekunde ?.......Dann tippe ich mal auf den Druckspeicher, auch Bombe genannt. Ist nicht zu reparieren, muss gewechselt werden, ca. 100 €.
Gr. Jürgen
|
|
|
10.01.2011, 13:10
|
#3
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Nimm mal die Abdeckung ab und mach ein Foto wie auf dem 3. Bild der nachfolgenden pdf datei. Da ist nichts zum schmieren und ich denke der Bowdenzughalter aus Kunstoff ist kaputt und verklemmt immer wieder.
Untitled Document
__________________
Gandalf
|
|
|
10.01.2011, 13:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Zitat:
Zitat von Juergen7er
Bremspedal hart, Schrecksekunde ?.......Dann tippe ich mal auf den Druckspeicher, auch Bombe genannt.
|
Das wäre aber sicher nicht der Grund, das die Drehzahl hoch geht wenn er auf Fahrstufe N stellt. 
|
|
|
10.01.2011, 18:42
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
sobald die Drosselklappe auf Vollgas hängt ist nicht mehr genügend Unterdruck für den Bremskraftverstärker vorhanden.
Es gehen noch die üblichen 2-3 Bremsungen (wie bei Motor aus) und dann wird das Pedal hart.
Das Problem klingt eindeutig nach defektem Bowdenzug. Warum wurde der nicht beim ersten Mal ausgetauscht?
Markus
|
|
|
10.01.2011, 19:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
sobald die Drosselklappe auf Vollgas hängt ist nicht mehr genügend Unterdruck für den Bremskraftverstärker vorhanden.
Es gehen noch die üblichen 2-3 Bremsungen (wie bei Motor aus) und dann wird das Pedal hart.
Das Problem klingt eindeutig nach defektem Bowdenzug. Warum wurde der nicht beim ersten Mal ausgetauscht?
Markus
|
Gut zu wissen von der Drosselklappen-Bremskraftverstärker - Connection.
Das ist der Text, welchen ich in der Forums-Suche gefunden habe:
Im Tempomat ist eine Feder die den Bowdenzug immer straf nachzieht,
also wenn du gas gibst hat der bowdenzug vom tempomat ja spiel,
die feder zieht den bowdenzug nach, egal ob aktiviert oder nicht.
das gleiche war bei mir auch. und zwar die feder ist an einem
zahnrad im tempomat, dieses zahnrad sitzt auf einem metalstab
und dieser metalstab sitzt im gehäuse des tempomats, also metal
in plaste. bei mir ist
der stab lediglich fest gewesen in seiner plasteführung, hab den stab
gefettet und es geht wieder. wenn man nicht gerade zwei
linke hände hat bekommt man es auseinander gebaut und wieder zusammen
Das habe ich fetten lassen, wie es aussieht, vergeblich.
Also Bowdenzug austauschen....
Danke für die Rückmeldungen,
Ramón
|
|
|
12.01.2011, 05:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Danke das du mich zitiert hast :-)
Bei mir lag es wie gesagt an dieser Führung. wo ich meine Motorrevision gemacht habe habe ich aber festgestellt das es nur eine einzige möglichkeit gibt die beiden bowdenzüge so zu verlegen das nix hängt. hatte sie erst falsch herum, dann richtg rum aber nicht richtig verlegt. jedesmal hing der bowdenzug.
nicht das sie bei dir falsch angeschlossen sind und bisher ging es gut. deswegen wie oben schon erwähnt mach mal bitte ein bild wie deine bowdenzüge auf der ansaugbrücke liegen und am gashebel angeschlossen sind.
aber bei sowas im zweifelsfall immer mehr machen, also neuen bowdenzug.
hatte auch schon das problem auf der bahn, war dann schon bei über 180 und konnte nicht mehr bremsen. und der V8 hat grade da guten druck zum schneller werden. bin dann auch standstreifen mit über 180 lenkrad festhalten und motor aus und bremsen...! ich hab auch geschwitzt...!
|
|
|
12.01.2011, 16:00
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von ramoncello
Gut zu wissen von der Drosselklappen-Bremskraftverstärker - Connection.
Das ist der Text, welchen ich in der Forums-Suche gefunden habe:
Im Tempomat ist eine Feder die den Bowdenzug immer straf nachzieht,
also wenn du gas gibst hat der bowdenzug vom tempomat ja spiel,
die feder zieht den bowdenzug nach, egal ob aktiviert oder nicht.
das gleiche war bei mir auch. und zwar die feder ist an einem
zahnrad im tempomat, dieses zahnrad sitzt auf einem metalstab
und dieser metalstab sitzt im gehäuse des tempomats, also metal
in plaste. bei mir ist
der stab lediglich fest gewesen in seiner plasteführung, hab den stab
gefettet und es geht wieder. wenn man nicht gerade zwei
linke hände hat bekommt man es auseinander gebaut und wieder zusammen
Das habe ich fetten lassen, wie es aussieht, vergeblich.
Also Bowdenzug austauschen....
Danke für die Rückmeldungen,
Ramón
|
Das stimmt so nicht.
Der Bowdenzug wird nicht nachgespannt, wenn das Gaspedal vom Fuß betätigt wird. Im Gegenteil, bei richtiger Einstellung hat der Zug bei Leerlauf sogar etwas Spiel
Hier gibt es eine Anleitung für die Reparatur.
BavTech: BMW Technical Downloads
Gruß
Wolfgang
|
|
|
09.02.2012, 16:37
|
#9
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Stimmt genau Wolfgang! Der Stellmotor zieht beim beschleunigen den Bowdenzug gegen seine eigene Feder und die Feder der der Drosselklappe. Wenn der Tempomat deaktiviert wird, springt die Wickelspule des Zugbandes förmlich in die 0 Stellung und wickelt das Zugband sofort ab. So muss die Feder der Drosselklappe nur noch den Widerstand des Baudenzugs überwinden um die Klappe zu schließen.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|