Hallo zusammen!
Die Pechsträne reißt nicht ab. Bin gestern nach Hause gefahren und hatte mich gewundert, warum der Keilriemen "quietscht"
Fast zu Hause angekommen, gebinnt dann auch noch so ein komisches "Rasseln". Hat auch nicht aufgehört, bis ich den Motor abgestellt habe.
Temperaturanzeige, Check-Control für Kühlwasser oder Öldruckanzeige haben keinen "Alarm" gegeben.
Habe dann noch in der Nacht ne Taschenlampe geholt und mir die Bescherung angeschaut. Der gesamte Motorraum vorne war verölt - daher vielleicht auch das quietschen des Keilriemens? Unter dem Auto hatte sich auch schon ne schöne Öllache angesammelt. Auch der Unterboden war schon ölverschmiert. Vorratsbehälter für Kühlflüssigkeit war bis zum Boden leer.
Heute morgen ADAC angerufen, der dann auch gekommen ist. Seiner Meinung nach, ist vorne ein Simmering undicht, über den dann das ganze Öl ausgetreten ist. Das die Öldruckwarnlampe nicht angegangen ist, hielt er für einen Vorteil. Somit sei seiner Meinung der Motor wenigstens mit der Restmenge Öl noch "versorgt" worden.
Bezüglich des "rasselns" sagte er mir, dass es sich hierbei evtl. um die Hydrostößel gehandelt haben könnte. Die wären wohl froh gewesen, etwas mehr Öl zu bekommen
Kühlwasser konnte ich heute morgen im übrigen ca. 1,5 Liter nachfüllen. Beim öffnen der Verschlusses war auch Druck drauf. Somit scheint der Kühlkreislauf noch intakt zu sein.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich bei der Fehlersuche jetzt vorgehen sollte. Außerdem hoffe ich natürlich, dass der Motor das überlebt hat.
Bin wirklich für jeden Tip und Ratschlag dankbar
Danke schon mal an alle für die Hilfe
Dirk