|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.10.2005, 16:18 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.01.2003 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E32 735i
				
				
				
				
				      | 
				 Austausch Batterie E32... Hilfe!!!!!!!!! 
 Hallo Jungs,die Batterie von meinem 735i (Bj. 91) ist am Ar..., ich möchte auch nicht direkt in die Apotheke (BMW Niederlassung) gehen um mir ne neue zuzulegen. Wo bekommich die denn am günstigsten und was für eine muss es sein (es ist ja die grosse)? Gibt es irgendwas was ich sonst zu beachten habe? Muss die Batterie nach dem Kauf erst geladen werden oder ist sie schon geladen?
 P.S. gibt es (wenn ja w?) im Kofferaum einen Hebel um das Auto aufzumachen falls die Batterie leer ist?
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2005, 16:35 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Den Hebel im Kofferraum wirst du vergebens suchen, die Batterie ist unter der Rückbank.
 Bau die Rückbank aus, und sieh dir an welche genaue Bezeichnung auf der alten Batterie steht.
 Dann gehst du in den Baumarkt und kaufst dir eine Neue. Du kannst auch zu ATU fahren und dort unter verschiedenen Qualitäten auswählen. Ich würde die mit der 3-Jahres-Garantie nehmen.
 
 Gerhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2005, 16:57 | #3 |  
	| Vater aus Leidenschaft Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 habe ebenfalls vor nicht allzulanger Zeit `ne neue für meinen 735i gebraucht. Habe sie mir im Autozubehörhandel geholt. Ähnlich ATU. Hab `ne 96AH reingenommen und eine mittlere Qualität gewählt. Die haben stets verschiedene Angebote. Der Tip mit den 3 Jahren Garantie sollte echt befolgt werden. Bei Baumarkt-Batterien wäre ich etwas vorsichtig, denn darüber wurden hier schon mehrfach schlechte Erfahrungen übermittelt.
 
 Gruß
 Volker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2005, 17:04 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Und noch ein Spartip: 
wenn du elektrische Einzelsitze hast, dann passt keine batterie mit mehr als 175 mm Hoehe da rein. 
Ich war ja wieder schlauer und habe mir eine mit 100 Ah und 190 mm Hoehe gekauft anstatt die kleinere normale, sie passt ums Verrecken nicht drunter. 
Keine elektrische Sitze, null Problem. 
Ausserdem sollte sie Plus und Minus an der richtigen Stelle haben und einen geschlossenen Ablauf zum Anschluss fuer die Ableitung der Gase aus dem Auto. 
Typ und alle anderen Angaben kannst hier raussuchen
  http://de.varta.com/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2005, 17:17 | #5 |  
	| Nüschtnutz 
				 
				Registriert seit: 01.05.2003 
				
Ort: Heringen 
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
				
				
				
				
				      | 
 Hi @all,
 falls die Batterie leer sein sollte, wird mit dem Schlüssel die Fahrertür geöffnet, indem du feste nach links drehst, dann ist die Tür offen, aber nur die Fahrertüre, da ja die Zentralverriegelung nicht funzt.
 
 Gruß Dieter
 
				__________________ 
				Gruß Dieter
 Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2005, 17:41 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.01.2003 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E32 735i
				
				
				
				
				      | 
 was kostet denn so ne Batterie ungefähr? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2005, 17:50 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 um die 100 je nach Marke, Garantie, Laden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2005, 19:09 | #8 |  
	| Nüschtnutz 
				 
				Registriert seit: 01.05.2003 
				
Ort: Heringen 
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab 59,95 Euronen bezahlt im Autozubehörhandel.Die gute Frau dort hat im Computer nachgesehn und hat eine freigegebene Batterie für den E32 730i gefunden, die hat zwar weniger Power aber da ich weder Klima noch Standheizung habe, reicht diese auch laut BMW.
 
 Gruß Dieter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2005, 19:30 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2005 
				
Ort: Taufkirchen 
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
				
				
				
				
				      | 
 Hallo dann auch von mir...also mit der Baumarkt Batterie wäre ich echt vorsichtig...das Problem hatte ich auch..
 Normalstrom 12,4 Volt..aber beim anlassen ist die (neue) Batterie aus dem Baumarkt auf sage und schreieb 7 volt runtergekracht..also nix mit startenund in 2 Wochen war sie alle..oder nach 2 Tagen..bis ich da mal draufgekommen bin.
 Ich habe jetzt ne VARTA mit 74 Ah drinne..funktioniert einwandfrei und auch mit der 3 Jahres Garantie...mach das und du bist alle Sorgen los.
 
 Und aufmachen kannst du ihn an der Fahrertür ..wenn du den Türgriff ziehst und dann den Schlüssel zum Griff hin drehst..dann merkst du einen Punkt wo der Schlüssel sich weiterdreht..das ist der Moment wo die Tür sich öffnet !!
 
 Gruss
 Jogi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2005, 21:26 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2005 
				
Ort: Sachsen-Anhalt 
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Krüll
					
				 Hallo
 Den Hebel im Kofferraum wirst du vergebens suchen, die Batterie ist unter der Rückbank.
 Bau die Rückbank aus, und sieh dir an welche genaue Bezeichnung auf der alten Batterie steht.
 Dann gehst du in den Baumarkt und kaufst dir eine Neue. Du kannst auch zu ATU fahren und dort unter verschiedenen Qualitäten auswählen. Ich würde die mit der 3-Jahres-Garantie nehmen.
 
 Gerhard
 |   Genau, die schwarzen vom ATU sind gut, kaufe ich immer- wurden letztes Jahr auch irgendwo getestet und kamen gut weg. Von den weissen würde ich die Finger lassen, die kamen schlecht weg, so wie einige andere "Baumarkt"-Batterien auch. Es gibt da wirklich grosse Unterschiede in Kaltstartleistung und Haltbarkeit/Ausdauer.
   
  Die für den 750er ist die Nr. 6, glaube ich, hat mich vor vier Wochen so um 90 EUR gekostet. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |