


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
21.12.2004, 08:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
Standheizung - Experte(n) gefragt
Hallo,
plage mich seit einigen Wochen mit Problemen der Standheizung herum. Man hört, wie das Gerät anspringt, dann auch wohl in die nächste Stufe geht, um loszuheizen, sich dann aber nach etwa 20 Sekunden wieder abschaltet. Er bläst dann nur noch kalte Luft.
Dasselbe hat der Frdl. auch bemerkt, den Fehlerspeicher ausgelesen, Unterspannung festgestellt und erst mal die Batterie gewechselt.....leider ohne Erfolg.
Scheinbar hat sich niemand die "Mühe" gemacht, die Standheizung danach einmal zu testen, obwohl man dies heute Morgen bei -8 Grad gut hätte machen Können.
Was muss man als nächstes checken, nachdem die Batterie als Fehlerursache schon mal aus dem Rennen ist ? Kann man an der Standheizung überhaupt den Fehlerspeicher auslesen ?
Ach ja, es geht um E 38 Bj. 10/2000 !
Danke im voraus !
__________________
Gruß
Max
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|