Entwarnung, war doch nur der Gaszug an dem ich aus Versehen zu viel "gewackelt" hatte
Thread kann bzw. darf gelöscht werden, kann man ja nicht selbst.
Hi,
es musste ja mal so kommen, nach ca. 1,5 Wochen E32 in meinem Leben durfte es ja nicht ohne Probleme weiter gehen
Ich vermute aber, dass es sich hierbei weniger um ein Problem als um irgendetwas "dusseliges" handelt, von dem ich halt nur keine Ahnung habe... oder sagen wir so: Ich hoffe es!
Also, wenn ich ein Auto "neu" habe, dann teste ich erst einmal alles mögliche, um mich mit dem Fahrzeug "anzufreunden", insbesondere dann wenn es ein Modell ist, das ich noch nie zuvor gefahren bin - eine wohl ganz normale Sache bei Autobegeisterten. Zum Test gehört unter anderem auch, dass ich den Wagen volltanke und die Tanknadel beobachte um einen ungefähren Eindruck vom Verbrauch zu bekommen... die Durchschnittsverbrauchsanzeige mag zwar ein wenig hilfreich sein, aber so viel bringt sie auch nicht... zumal ich den kleinen BC habe und nicht auf digitale Werte zurückgreifen kann.
Nun denn, irgendwann erreicht die Nadel natürlich den "kritischen Bereich" und die Reservelampe geht an... Tanken ist bald wieder angesagt... aber: Wann ist bald? Ich also munter mit der leuchtenden Lampe umhergefahren.... natürlich immer in der Nähe meines Wohnortes bzw. zum Einkaufen, keine Autobahnfahrten... und heute war es dann so weit... nach ca. 90 Kilometern auf Reserve fing mein BMW E32 bei der Fahrt zum Supermarkt an zu "ruckeln"... "Aha", dachte ich "Nun ist`s gleich so weit...". Keine Gasannahme mehr, mit letzter Mühe auf den Parkplatz gerollt...
Nach dem Einkaufen: NADA! AUS! SCHLUSS! NIX geht mehr! Mein BMW wollte nicht mehr anspringen... kein Wunder, so gänzlich ohne Druck auf der Leitung. also zu Hause angerufen, einen Kanister herbei zitiert, kurz 5 Liter draufgeschüttet und nach 1 Minute Startversuche lief er dann wieder.... ruckelfrei... so weit, so gut, ABER: Seither dreht er im Standgas auf 2500 Umdrehungen, nicht gerade angenehm

Ich muss allerdings zugeben, dass ich zuvor mal in den Motorraum geschaut hatte um nach dem Rechten zu sehen, vielleicht war die Reserve ja doch noch nicht alle... dabei habe ich auch ein wenig am Gaszug "gewackelt", vielleicht hat der sich nur "verklemmt" und ich war im Dunkeln bei der Kälte zu faul, da noch mal nach zu schauen...
Fakt ist: Wenn es wieder hell ist, starte ich nochmal und schaue was passiert... anschließend mal einen kritischen Blick auf den Gaszug geworfen und VIELLEICHT war es das auch schon. Aber FALLS nicht, wäre ich zur Sicherheit im Voraus für jeden Tipp dankbar, bevor ich über meinem Motor hocke und mich zum Affen mache, weil es sich nur um eine Kleinigkeit handelt die ich nicht finde
So, viel erzählt aber hoffentlich Problem verdeutlicht (wenn es eines ist)