


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2006, 06:15
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Schwedt/Oder
Fahrzeug: E32 750i (10/91) E34 525td Touring
|
Rücksitzbank
Habe meine Rücksitzbank (die Sitzfläche) demontiert (Batterie alle) und dabei festgestellt, dass auf der Unterseite der Bank in der Mitte ein Stecker auseinander ist. Ist eine Ledersitzbank mit Sitzheizung, 750i, EZ 10/91. Muss das so und wofür ist der?
Danke.
|
|
|
29.03.2006, 07:07
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ulf,
koennte das auch ein Mikroschalter sein?
Ist dort naemlich ein Mikroschalter, wenn Du eine Diebstahlsicherung hast.
|
|
|
29.03.2006, 08:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
|
Zitat:
Zitat von Erich
Ulf,
koennte das auch ein Mikroschalter sein?
Ist dort naemlich ein Mikroschalter, wenn Du eine Diebstahlsicherung hast.
|
Nein, glaube ich net. Der Mikroschalter sitzt rechts. Ich habe auch diesen Stecker mitte unter die Sitzbank (Leder, von einem 89 750i).
|
|
|
29.03.2006, 09:31
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von ulf525tdT
Habe meine Rücksitzbank (die Sitzfläche) demontiert (Batterie alle) und dabei festgestellt, dass auf der Unterseite der Bank in der Mitte ein Stecker auseinander ist. Ist eine Ledersitzbank mit Sitzheizung, 750i, EZ 10/91. Muss das so und wofür ist der?
Danke.
|
Hi ulf525tdT
Ergänze mal dein Profil mit den Daten des Fuffi. Mach mal ein Foto damit man sieht wie der Stecker aussieht und wieviel Pole der hat!
Gruß Reinhard
|
|
|
29.03.2006, 10:38
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Schwedt/Oder
Fahrzeug: E32 750i (10/91) E34 525td Touring
|
Mach ich,
aber erst heute nachmittag. Ich meine er ist zweipolig. Und weiss.
Wegen der Angabe des Baujahrs, gibts da hier auch ein Decoder wie auf e34?
|
|
|
29.03.2006, 14:58
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi ulf525tdT
2 pol. weiß, und kommt von hinten her???, dann könnte es der Stecker für die Lehnenheizung sein.
Gruß Reinhard
|
|
|
29.03.2006, 15:05
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Geh auf meine Seite unten, VIN decoder, da haste alles.
|
|
|
29.03.2006, 16:36
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Schwedt/Oder
Fahrzeug: E32 750i (10/91) E34 525td Touring
|
Es sind zwei Stecker...
Was mir heute noch aufgefallen ist, ich habe ich trotz werksmäßigem Bosch-Xenon keine Scheinwerferreinigungsanlage?! 
Baujahr 10/91. EZ ebenfalls 10/91.
Geändert von ulf525tdT (30.03.2006 um 06:42 Uhr).
|
|
|
30.03.2006, 07:38
|
#9
|
Der Zerleger
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
|
Stecker für die Sitzheizung und zwar für die Rückenlehnen
|
|
|
30.03.2006, 09:38
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von ulf525tdT
Was mir heute noch aufgefallen ist, ich habe ich trotz werksmäßigem Bosch-Xenon keine Scheinwerferreinigungsanlage?! 
Baujahr 10/91. EZ ebenfalls 10/91.
|
Wie ich vermutet hatte, sind die Stecker für Lehnenheizung, Kabel RT/GE, du hast den Kurzen, also ohne Einzellsitze, und die Lehne hat für jede Seite einen Schalter dafür.
Der wagen wurde so Zugelassen, die SRA war damals keine Plicht, das waren die ersten Autos mit Xenon. Kannst die SRA aber nachrüsten, ist auch besser, wenn man unterm Fahren die Scheinwerfer "putzen" kann. Beim Schrotti die entsprechenden Teile besorgen, meiner Hat SRA ohne Xenon.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|