


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.08.2007, 22:52
|
#1
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
730d-E38 vs. 735i-E32
Wie der Tittel schon sagt, bin ich am überlegen, mir einen E38 zuzulegen.
Ein Benziner sollte es nicht sein, auch ein Gasumbau ziehe ich nicht in betracht. Die Probleme mit Metallspänen der E38 Serie ist mir bekannt.
Mich interressiert ausschließlich das Beschleunigungs- und Durchzugsverhalten, vor allem im bergigen Gelände des E38 730d im Vergleich zum E32 735i.
Gruß Sebastian
|
|
|
30.08.2007, 08:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Wenn man nur die Fahrleistungen und das Drehmoment vergleicht, sieht man dass die Beschleunigungswerte nahezu gleich sind. Allerdings hat der Diesel 430 Nm, der alte 735 "grade mal" 305 Nm.
Ich habe früher nen E32 735 gefahren, und hatte auch schon das Vergnügen einen E38 730d kurz zu fahren. Mich hat er nicht überzeut. Der 3 Liter ist obenrum einfach etwas überfordert meine ich. Dementsprechend wirds bei bergigen Strecken aussehen. Ich glaube aber dass kein großer Unterschied zu E32 735 ist.
|
|
|
30.08.2007, 13:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von fritz750
Wenn man nur die Fahrleistungen und das Drehmoment vergleicht, sieht man dass die Beschleunigungswerte nahezu gleich sind. Allerdings hat der Diesel 430 Nm, der alte 735 "grade mal" 305 Nm.
Ich habe früher nen E32 735 gefahren, und hatte auch schon das Vergnügen einen E38 730d kurz zu fahren. Mich hat er nicht überzeut. Der 3 Liter ist obenrum einfach etwas überfordert meine ich. Dementsprechend wirds bei bergigen Strecken aussehen. Ich glaube aber dass kein großer Unterschied zu E32 735 ist.
|
meiner hat gemessene 504 Nm, ohne irgendwelche Eingriffe. Liegt laut  an der Streuung der Motoren. Entsprechend gut tut er auch im bergigen Gelände. Manchmal, wenn es besonders lustig zugehen soll (ich bin da vom SLK etwas verwöhnt) , unterstütz ich ihn per Handschaltung mit der Steptronic.
Obenrum ist er nicht überfordert, sondern er hört bei 230 auf. Und das ist auch so in Ordnung, weil er so konstruiert ist und bis dahin voll da ist.
Den 735 bin ich noch nicht gefahren, deshalb kann ich nicht vergleichen.
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
30.08.2007, 16:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Ok, ich weiß leider nicht ob der den ich mal kurz gefahren nun gut oder schlecht war.
|
|
|
30.08.2007, 18:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Mutlangen
Fahrzeug: 730d E38 Bj.99, Ford Sierra 2,0i Bj.93 DOHC Steuerkette!!!
|
Na ja also wenn benziner dann facelift 740i oder 750i kein 735i für auf und abfahrten stell dir mal deinen Verbrauch vor, weil nix von unten geht musst du jedes mal durchtreten damit er auf drezahl kommt!!! Klar wird der Verbrauch bei nem 40'er oder 50'er auch nicht gerade sparsam sein aber na ja wer eben leistung am berg will  Also auf jeden fall den Diesel aber du weisst ja was die so für zicken haben die Heizölverbrenner 
|
|
|
30.08.2007, 19:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
lies dir doch nochmal genau durch worum es geht-
er hat einen e32 735 und will einen 730d anschaffen-
jetzt will er vergleiche hören umd einen eindruck zu haben was ihn erwartet
da hilft es nicht wenn du ihm mit e38 734, 740 oder 750 ankommst
Gruß,
Kai
|
|
|
30.08.2007, 08:31
|
#7
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Aus eigener Er(bei)fahrung kann ich dir berichten, daß der E38 730d (mit Highliner am Steuer) mit dem E32 730iA (mit T-Bird am Steuer und meiner Wenigkeit als Beifahrer) ziemlich gleichauf ist, was die Beschleunigung auf der Bahn angeht. Ohne den 735er im direkten Vergleich zu kennen, würde ich wagen zu behaupten, daß dieser geringfügig besser geht.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
30.08.2007, 12:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ziemlich beinander sind sie beide
der diesel wird dir subjektiv etwas beschleunigungsstärker vorkommen, weil er nunmal das dieseltypische hohe drehmomentniveau bei niedrigen und mittleren drehzahlen und das einsetzen des turbos hat, dafür ist er bei hohen drehzahlen nicht ganz so spontan ansprechend, und bei ca. 4000/min geht ihm komplett die luft aus
der benziner dreht etwas seidiger hoch, man verspürt aber nicht die starke, abrupte beschleunigung, dafür fällt die leistungskurve bei hohen drehzahlen etwas sanfter ab...
alles in allem sind die werte objektiv wohl sehr ähnlich, es wird nur subjektive unterschiede aufgrund des untereschiedlichen antriebskonzeptes geben..
ich persönlich würde für bergiges gelände aber den diesel wählen, weil man hier auch an starken steigungen mit relativ neidriger drehzahl gut vorankommt, wo man mit dem benziner schon 1-2 gänge zurückschalten müsste
-> schaltfauleres (evtl. sparsameres) fahren
Gruß,
Kai
PS: gleiches gilt übrigens für die e38 735i und 740d .. hab ich mal verglichen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
735i - 745i - 735i im E32
|
FrankGo |
BMW 7er, Modell E23 |
48 |
05.03.2018 10:52 |
Elektrik: Passt der drucklüfter von 735i auf 730D
|
babyborn |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
3 |
05.06.2007 06:56 |
Getriebe: Getriebe 735i/735i Alpina E32
|
Jtex |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
29.05.2007 19:40 |
735i PreFacelift vs. 730d Facelift - der direkte Vergleich
|
exdieselfahrer |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
0 |
24.10.2006 13:05 |
750i, 740i,735i,730i,728i,740d,730d,725tds (760i)
|
Wolf740d |
BMW 7er, allgemein |
27 |
23.06.2003 05:36 |
|