Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2006, 18:48   #1
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard Klimaanlage

Ich habe eine Klima mit Automatischer Temp. regelung. Und habe einige Probleme:

Bei ausgeschalteter Klima:
1. Beifahrerseite nur an der scheibe und Fussraum Warm andere duesen kaltluft
Bei einstellung einer niedriegen Temp. ueberall kalt.

2. Fahrerseite: Fussraum und oben an der Scheibe immer Warm egal bei welcher einstellung. Wenn ich die Klima einschalte dann kuehlt aber das ganze Auto.

Mir hat ein Freund gesagt das vielleicht eine oder mehrere Klappen kaputt sind oder mehrer Stellmotoren.

Ausserdem wenn ich das Fahrzeug abstelle und die Zuendung Ausschalte Qietscht es vorne links sehr laut(klappe?)

Lohnt es sich das zu Rep. oder ist der Aufwand zu gross. Ich denke beim freundlichen ist das unbezahlbar.

Gruss Rudi
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 18:54   #2
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das werden wohl einige Ventile hin sein. Das hatte ich bei meinem E34 auch. Was es kostet, weiß ich nicht.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 20:42   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Stimme John McClane zu, da machen die Heizventile nicht mehr zu, auch wenn die elektrisch funktionieren, aber die Dichtung ist wahrscheinlich def.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 21:17   #4
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard Frage

Was kann ich jetzt tun????
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 22:47   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Man kann viele Ventile reparieren, aber nicht alle, es gibt verschiedene. Am besten neue rein, oder gute vom Schlachter! Manchmal ist nur Deck drin, da könnte man putzen. Es könnte auch am Steuergerät liegen, mit einer Prüflampe kann man die Ansteuerung testen, an den beiden unteren, oder die am nächsten beiden Ventilen liegenden Anschlüssen ins Kabelstechen in den anderen Kontakt an dauerplus legen, hast ja den Startpol gleich davor. Wenn du auf Kaltstellst muß die Lampe dauerbrennen, dazwischen blinkt sie je nach Stellung. Aber erst den Motor warm laufen lassen, weil sonst nicht die 30 Grad am Wärmetauscher anliegen und die Heizung sonst voll heizt. Wenn du auf die Rastung bei 28 Grad dehst, muß die Lampe ausgehen.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 23:11   #6
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard Aber

Hoert sich ein wenig schwierig an
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 12:59   #7
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Rudolf Fischer
Hoert sich ein wenig schwierig an
Ist aber nicht, wenn man sich einwenig in die Matherie einarbeitet. Zuerst soll man wissen was wirklich kaputt ist, daher die Prüfung des Steuergerätes, arbeiten die Richtig, kanns nur an den Ventilen liegen. Habe am Freitag die vom MAriohr getestet und die Steuerung hatte die Richtigen Impulse und bei 16 Grad war die Spannung voll da, jedoch die Ventile heizten weiter. Leg mal auf den oberen Pin 12 Volt und die unteren auf dauer Masse, dann sollten die Ventile kein warmes Wasser durch lassen, ist das nicht der Fall, schliesen die Ventile nicht mehr.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group