


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.07.2006, 13:30
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 4,4 Liter, Mercedes 500SL (R129)
|
740i keine Leistung mehr. Fehler nicht auffindbar..
Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:
Habe einen 740i mit Steptronic, ca. 160.000km, sehr gepflegt.
Nach einer längeren Autobahnfahrt gab es plötzlich unruhigen Motorlauf, nach ausschalten und wieder einschalten lief er wieder rund, aber nicht mehr volle Leistung. Dann in (freie) Werkstatt gebracht. Fehlerspeicher meldete diverse Zylinderabschatungen (immer andere, aber Zylinder die dem Fahrgastraum am nächsten sind). Nach etlicher Sucherei wurde dann die hintere Kurbelgehäusedichtung erneuert. Dann war nur noch ein Zylinder im Fehlerspeicher. Nach weiterer Sucherei und Checks bei BMW wurde 2 Zündspulen gegen weche von Bosch getauscht. (War kein Fehler an den alten meßbar...) Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr, aber die Leistung ist wie von nem 4-6Zylinder und bei ca. 210km/h ist schluß. Ach ja, alle Kerzen wurden auch gewechselt.
Was kann es jetzt noch sein? Gut, ich muß keine 250km/h fahren, aber das ganze Auto ist dröge geworden.
Habe imForum nichts direkt vergleichbares gefunden, vielleicht weiß doch jemand Rat.
Ich will auch nicht unbedingt den Wagen noch in die BMW-Werstatt bringen, bald ist ein neuer billiger...
Danke schon mal für Eure Hilfe.
In einem weiteren threat habe ich glich noch ein Problem :-(
__________________
9,4 Liter, 606PS, 890Nm, 16Zylinder
(500SL+740i)
|
|
|
07.07.2006, 13:37
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Da fällt mir spontan nur noch LMM ein....
|
|
|
07.07.2006, 13:47
|
#3
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
mir fallen spontan mal die üblichen Kleinigkeiten ein, die man checken sollte bevor ich den LMM oder die Kats, angehe. Wenn man nicht mehr weiter weiss, kommen immer die LMM, wo der Wechsel dann wieder nichts brachte.
Okay, Membrane wurde gewechselt. Waren die Kerzen recht ölig ???
Kann sein das noch gut Öl im Saugrohr verblieben ist. Das muss er sich erst noch zu Gemüte ziehen und verdauen, das dauert noch paar Kms...
Wurde der U-Schlauch, Membrane zur Druckregler getauscht ???
Hauptsicherung
KS Filter
Wie siehts mit dem Verbrauch aus ???
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
07.07.2006, 13:50
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 4,4 Liter, Mercedes 500SL (R129)
|
Nein, die Kerzen waren nicht ölig (soviel weiss ich noch von früher) Hatten alle eingleichmässiges Gesicht.
PS: Was ist ein LMM? Sorry für meine Unwissenheit. Doch nicht etwa das Steuergerät?
|
|
|
07.07.2006, 13:51
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 4,4 Liter, Mercedes 500SL (R129)
|
PSS: Verbrauch ist so "normal" wie vorher, muß halt mit Drehzahl arbeiten, wenn das Schlachtschiff vom Fleck kommen soll... Das war mal anders...
|
|
|
07.07.2006, 13:53
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 4,4 Liter, Mercedes 500SL (R129)
|
Ok: LMM LuftmassenMesser.... Wird ein defekt vom LMM nicht im Fehlerspeicher registriert?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|