


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.09.2006, 11:25
|
#1
|
Nubi
Registriert seit: 15.07.2005
Ort:
Fahrzeug: Astra BJ2009
|
Welcher Versicherungsumfang?
Bei mir ist es dann in zwei Wochen auch soweit. Ich überlege die ganze Zeit mit der Versicherung hin und her. Lohnt sich für einen E38/BJ2001 überhaupt eine Vollkasko? Ich habe mir von meinem Versicherungsmensch mal dies hier ausrechnen lassen:
SF-Haftpflicht: 55%
SF-Vollkasko: 85%
Bezahlweise: monatlich
Mit 500€ bei VK und 300 bei TK würde ich im Monat 105€ hinlegen.
Nur mit TK sind ist 70€ pro Monat und nur die reine Haftpflicht sind 49€.
Ich tendiere in die Richtung über den Winter die Vollkasko mitzunehmen, da ich zwar sicher fahre aber grade im Winter mit so einem großen Fahrzeug und recht wenig Erfahrung mit Hecktrieblern ein recht hohes Risiko sehe. Ich Frühjahr würde ich die Vollkasko dann weglassen und nur noch die Teilkasko machen um Kosten zu sparen.
Ich hatte bisher noch nie einen Unfall, an dem ich Schuld war. Mir ist einmal an einer Ampel im Winter ein Opa mit Sommerreifen draufgeeiert und 3x hab ich auf der Landstraße Tiere erwischt.
Ich würd mich freuen, wenn Ihr da den einen oder anderen Vorschlag habt oder vllt. auch preisgebt, wie Ihr Eurer KfZ versichert habt :-).
Grüße Jens
PS: Ich weis, das der Heckantrieb nichts kritisches ist, ich gehe nur immer vom schlimmsten Fall aus am Anfang :-).
|
|
|
02.09.2006, 12:16
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-740iA (09.94) PrinsVSI und E32-730iA (05.94) PrinsVSI
|
Normalerweise gilt ein Versicherungvertrag für ein Jahr!
Ich glaube nicht, dass Du nach dem Winter einfach sagen kannst, VK abmelden und nur noch TK. Vielleicht bin ich ja auch nicht auf dem neuesten Stand!
Allgemein: Überprüfe alle Deine Versicherungen und wäge alle Risiken ab, was Du im Falle eines Falles tragen oder nicht tragen kannst.
Bist Du gegen Berufsunfähigkeit oder Unfall versichert? Wäre wichtiger als Auto zu versichern. Nur so am Rande...
Ich selber bin mehrere Jahre nur mit Haftpflicht gefahren, weil ich das Risiko, dass der Wagen geklaut werden könnte, tragen kann.
Dann kaufe ich halt einen anderen älteren 7er für kleines Geld...
Wenn ich keine VK habe, fahre ich auch im Winter bewußter, kommt meiner Gesundheit auch zu Gute! Allerdings spare ich nicht an guten Winterrreifen.
Für meinen E32 ist Directline (Zweitwagentarif) sehr günstig.
Bei meinem E38 ist Huk24 sehr günstig, aber nur e-mail Verkehr bei Vertragsfragen.
In diesem Jahr habe ich mir einen alten E38 zugelegt. Die TK mit 500 SB werde ich wohl wieder kündigen. Fahre allerdings auch nicht suspekte Gegenden, wo der Neidfaktor groß ist...
Probiere mal die Online Tarife aus.
Gruß
Martin
|
|
|
02.09.2006, 12:22
|
#3
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Du zahlst die Versicherung monatlich? Das dürfte nen immensen Aufschlag verursachen und spricht nicht gerade für nen guten finanziellen background. Ich hoffe, du hast ein paar Euros auf der hohen Kante um anfallende Reparaturen zu erledigen... die können beim 7er recht teuer sein. Ich zahl lieber jährlich und spar dadurch 5%. Vollkasko würd ich auf jeden Fall machen, es sei denn, du könntest den Totalverlust des Fahrzeugs nach nem selbstverschuldeten Crash locker finanziell wegstecken. Das beinhaltet z.b. dass die Kiste nicht der Bank, sondern dir gehört und du auch Kohle für nen adäquaten Ersatz hast. Sonst würd ich das Risiko nicht eingehn umd 30 € im Monat zu sparen.
|
|
|
02.09.2006, 12:43
|
#4
|
Nubi
Registriert seit: 15.07.2005
Ort:
Fahrzeug: Astra BJ2009
|
Hi,
vielen Dank ersteinmal für Eure superschnellen Antworten!
@mr740:
Die anderen Versicherungen passen schon, keine Sorge ;-). Ich glaube, wenn ich umkomme bin ich wertvoller, als wenn ich lebe... Abgesehen davon bin ich glücklicher Single :-).
Die Onlinevergleiche auf den einschlägigen Webseiten habe ich auch schonmal alle durchgerechnet. Diese Versicherungen fallen jedoch bei mir ausen vor. Ich habe recht viel Kram bei der Viktoria. Diese ist zwar meist etwas teurer, dafür habe ich jedoch meinen festen Ansprechpartner, den ich auch Nachts um 11 aus dem Bett klingeln kann  .
Zum Thema Tarifwechsel: Das habe ich bei meinem Cabrio schonmal gemacht. Habe die Vollkaso storniert und dann nur noch Teilkasko und Haftpflicht bezahlt. Ob das jetzt aber überall so ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Da ich wie bereits gesagt ne ganze Menge bei der Viktoria habe, kann man da besser auf den Tisch klopfen, also wenn ich nur eine "kleine" Versicherung da habe.
@Treckerfahrer:
Ja, ich bevorzuge die monatliche Zahlweise. Ich habe es früher auch jährlich gemacht, aber das geht zu sehr ins Geld finde ich. Man "spart" zwar das Jahr lang, aber gibt dann im Januar (Beginn eines Versicherungsjahres) x-tausend Euro aus. Man muss ja leider nicht nur die KfZ-Versicherung berappen  .
Ich sehe das dann so: Was weg ist, ist weg und die Kosten bleiben überschaubar. Die 30€ im Jahr, die ich bei monatlichen Raten mehr zahle. machen den Braten dann auch nicht mehr fett.
Zum finanziellen Background: Der ist schon vorhanden. Nur ich möchte mein Geld auch nicht zum Fenster rauswerfen ;-). Ich habe nur für das Fahrzeug noch 3500€ zur Seite gelegt, die _nur_ für dem BMW gedacht sind. Ansonsten wäre das Risiko einfach zu hoch.
@Allgemeinheit:
Also ich denke, ich werde ihn Vollkasko-versichern. Muss meinen Vorrednern recht geben, dass die paar Euro dann auch nicht mehr ausschlaggebend sind :-).
Viele Grüße Jens
|
|
|
02.09.2006, 12:48
|
#5
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Vernünftige Lösung, die Kiste dürfte ja noch nen 5-stelligen Betrag Wert sein.
Wie wärs, wenn du monatlich nen gewissen Betrag auf die Seite schaufelst, mit dem du im Januar die anfallenden Versicherungen abdecken kannst? So mach ich das nämlich  Ich hab zusammengerechnet, was an Versicherungen und Steuern insgesamt im Jahr anfällt und den Betrag einfach durch 12 geteilt. Wenn dann was fällig ist und aufm Girokonto ist grad Ebbe, dann nehm ich die Kohle aus dem Pott.
|
|
|
02.09.2006, 13:19
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Dazu fällt mir ein:
Ich habe das auch einmal gemacht, aufgrund langjährigen unfallfreien Fahrens einen Wagen mal nur Teilkasko zu versichern, weil genug Geld für ne kleine bis mittlere Reparatur da gewesen wäre.
GENAU den hab ich zum Totalschaden gefahren.
Seitdem wieder nur Vollkasko, natürlich seitdem Unfallfrei.
Murphy kann fies sein.... 
|
|
|
02.09.2006, 13:57
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuen.
Ob sich das lohnt, hängt von Deiner Versicherung ab. Bei mir war die Teilkasko fast so teuer wie die rabattierte Vollkasko. Gerade wenn Du noch nie so ein Auto, dass scheinbar vollkommen mühelos sehr schnell Geschwindigkeit aufnimmt, bewegt hast, besteht trotz des hervorragenden Fahrwerks und DSC anfangs ein höheres Risiko. Und auch kleinere selbstverschuldete Rempler kosten heute saumässig viel Geld, (nicht nur beim 7-er).
Wer so ein Auto fährt, sollte auch das dafür nötige Kleingeld übrig haben, sonst besser ein kleineres Auto nehmen.
Grüsse esau
|
|
|
02.09.2006, 14:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
Schau doch mal bei der Deutschen Internetversicherung-kann man auch online ausrechnen.
http://www.deutscheinternetversicherung.de/
Dort bekommt man auch auf die Teilkasko einen Schadensfreiheitsrabatt (abhängig vom SF in der Haftpflichtversicherung)-allerdings die Versicherungsbedingungen genau durchlesen.
|
|
|
02.09.2006, 20:13
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-740iA (09.94) PrinsVSI und E32-730iA (05.94) PrinsVSI
|
Super Tip bezüglich der Versicherung ... und ich dachte, ich hätte schon günstigst abgeschlossen.
Danke "ralfstuttgart" 
|
|
|
03.09.2006, 12:03
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
gerne
aber ich sag´s lieber nochmal-Versicherungsbedingungen genau lesen.
Der Schutzbrief ist übrigens auch ganz gut. Die haben mich mal Sonntag nachts aus Oberstaufen "gerettet", innerhalb kürzester Zeit hatte ich einen Leihwagen und bin nach Hause gefahren !
Hatte anfangs auch meine Bedenken als ich gewechselt habe-aber ist ok.
Wovon ich allerdings abrate ist clever-kasko. Bieten jetzt immer mehr Versicherungen an-u.a. die HUK.....
das schränkt die Rechte als Versicherungsnehmer m.E. zu stark ein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|