Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2006, 20:23   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard frage zur vorderachse

hallo

ich habe gelesen,dass man beim einbau eines vorderachskit ( druck und zugstreben, spurstangen und pendelstützen) darauf achten soll,dass das
auto unter belastung ist (also auf den rädern steht) wenn man die muttern
der austauschteile fest zieht........ tja, nur wie?????
wenn er auf der bühne steht, hängen die räder frei, lasse ich die bühne ab,
das er unter belastung auf den rädern steht, bin ich platt wie eine flunder sind auffahrrampen eine lösung????
ich muss ja irgendwie an die teile kommen um sie fest zu ziehen.
grube habe ich leider keine

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 20:44   #2
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker
hallo

ich habe gelesen,dass man beim einbau eines vorderachskit ( druck und zugstreben, spurstangen und pendelstützen) darauf achten soll,dass das
auto unter belastung ist (also auf den rädern steht) wenn man die muttern
der austauschteile fest zieht........ tja, nur wie?????
wenn er auf der bühne steht, hängen die räder frei, lasse ich die bühne ab,
das er unter belastung auf den rädern steht, bin ich platt wie eine flunder sind auffahrrampen eine lösung????
ich muss ja irgendwie an die teile kommen um sie fest zu ziehen.
grube habe ich leider keine

viele grüsse

peter
Da mußt du unbedingt drauf achten, das die Streben im "belaststen" zustand angezogen werden, sonst reisen die Gummilager gleich wieder!
Am besten die Schrauben auf einer Grube anziehen!!!
Oder zug+druckstreben locker lassen, und auf dem kürzesten weg zum Spurvermessen, der hat auch sone Bühne wo man die teile unter last anziehen kann.
Auch nach dem Tieferlegen sollte man die Streben lösen und wieder anziehen!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 20:57   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo olli

ja, deshalb frage ich ja,da ich irgendwo gelesen hatte,dass das ganz wichtig
ist, nur dann kam der gedankenblitz, wie mache ich das ohne grube.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 21:06   #4
Cliff
nur BMW - Fahrer
 
Benutzerbild von Cliff
 
Registriert seit: 12.09.2006
Ort: Altenberge
Fahrzeug: BMW - E30 - 325iA touring (267.000 KM) Bauj. 1988
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker
hallo

ich habe gelesen,dass man beim einbau eines vorderachskit ( druck und zugstreben, spurstangen und pendelstützen) darauf achten soll,dass das
auto unter belastung ist (also auf den rädern steht) wenn man die muttern
der austauschteile fest zieht........ tja, nur wie?????
wenn er auf der bühne steht, hängen die räder frei, lasse ich die bühne ab,
das er unter belastung auf den rädern steht, bin ich platt wie eine flunder sind auffahrrampen eine lösung????
ich muss ja irgendwie an die teile kommen um sie fest zu ziehen.
grube habe ich leider keine

viele grüsse

peter

Warum stellst Du nicht einfach etwas unter die Räder wenn Du das Auto von der Hebebühne lässt!

z. B. Fässer

Dann kommst Du immer noch von unten dran!

MfG Cliff
Cliff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 21:09   #5
Cliff
nur BMW - Fahrer
 
Benutzerbild von Cliff
 
Registriert seit: 12.09.2006
Ort: Altenberge
Fahrzeug: BMW - E30 - 325iA touring (267.000 KM) Bauj. 1988
Standard

Oder Paletten!
Cliff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 21:12   #6
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von Cliff
Warum stellst Du nicht einfach etwas unter die Räder wenn Du das Auto von der Hebebühne lässt!

z. B. Fässer

Dann kommst Du immer noch von unten dran!

MfG Cliff
@ Cliff,
Fässer reichen nicht, wenn man ein Auto runter läßt und es dann einen meter schiebt geht es noch mal 5-7cm runter! Das heist, das die Gummilager immer verdreht wären auch im geparkten zustand!
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 21:12   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Cliff
Warum stellst Du nicht einfach etwas unter die Räder wenn Du das Auto von der Hebebühne lässt!

z. B. Fässer

Dann kommst Du immer noch von unten dran!

MfG Cliff
hallo cliff

wäre eine möglichkeit ,müsste die fässer dann aber rundum unterstellen,wenn ich sie nur vorn unterstelle und ablasse, hebelt es mir
das auto von der bühne.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 22:19   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Wenn man nur 1 Rad abstützt,
kann man das Auto ablassen,
bis das eine Rad in Normalposition ist.

Habe ich schon gemacht, ist nix passiert.

Allerdings habe ich den Querlenker mit einem
langen Kantholz am Kugelgelenk abgestützt.
Würde man das Rad auf ein Faß ablassen,
das die Seitwärtsbewegung des Rades, ( ca. 25mm )
bedingt durch den Drehpunkt des Querlenkers,
nicht mitmachen kann, ensteht ein seitlicher
Druck auf die Karosserie, der auch auf die
Aufnahmen der Hebebühne an der Karosserie
einwirkt.
Weil die aber normalerweise auch nicht nachgeben,
bzw. nur wenig, kann das Rad nicht einfedern, was
7er-Olli in seinem Beitrag gemeint hat.
Dieser Effekt ist um so größer, je niedriger der
Reifenquerschnitt ist.
Bei 'Ballonreifen' drückt es den Reifen seitlich weg
und das Auto kommt weiter runter.

Nimmt man also ein Faß oder ein paar Paletten,
muß man dafür sorgen, daß der Reifen auf dem
'Untergrund' rutschen und das Rad einfedern kann.

So kann man auch beide Vorderräder gleichzeitig
abstützen, ohne daß es das Auto von der Hebe-
bühne hebelt.
Man muß halt nur schauen, daß man es nicht
übertreibt sondern nur so weit abläßt, bis die
vorderen Hebebühnenaufnahmen gerade so
den Kontakt zum Auto verlieren.
Dann steht das Auto noch (fast) waagerecht.


Gruß
Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 09:08   #9
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Kantholz Bzw: Getriebeheber

Da ja die Hebebühne wenn sie angehoben wird Arme feststellt kannst du mit einem Kantholz oder direkt unter die Stossdämper gehen da wo die Querlenker angeschrabt sind, dann solange das Auto senken oder den Getriebeheber hochdrücken bis es fast von der Bühne abhebt also etwa 1mm luft ist, keine Angst das Auto kann auf einer intakten bühne nirgends hin, erst recht nicht runterfallen.

Viel Spass beim schrauben

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 10:39   #10
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

...ich mache solche Arbeiten immer auf der Grube!


Gruß,Matthes (der gar keine Bühne hat )
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group