Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2006, 11:11   #1
LoFo
Positivdenker
 
Benutzerbild von LoFo
 
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: E38 728iA (07.98)
Standard Experten mit DVB-T im E38

Hallo,
da der TV-Tuner langsam aber sich zumindest in Deutschland außer dem 1ten Programm so gut wie nichts mehr bringt, plane ich den Einbau eines DVB-T - Receivers.
Die Dinger gibt es schon ab 50 Euronen aufwärts als Single Tuner und mit 12 Volt-Anschluß. Das Kabel mit Infrarotauge ist auch dabei.
Ich kann mir vorstellen, dass man in Verbindung mit einer aktiven Antenne einen ganz guten Empfang hat, solange man sein Sendegebiet nicht verläßt. Aber was ist, wenn man den Sendebereich überschreitet und in einen neuen Sendebereich kommt ?
Die Sender liegen doch bestimmt auf unterschiedlichen Kanälen.
Muß man dann jedesmal neu suchen ?
Oder wie funktioniert das ?

Da würde ich ich über Antworten von DVB-T - Nutzern freuen, die damit schon Erfahrung gesammelt haben.

Danke im voraus.

Viele Grüße

Lothar
LoFo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 11:41   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard alle DVB-T Sender einheitlich kanalisiert ?

bin da skeptisch. Gib mal "Überallfernsehen" in Google ein, gibt dann massenhaft Infos. Wenn man sich die Regionalversorgungskarten ansieht, gibt es gewiß Gleichwellensender vieler Programmen benachbarter Regionen, aber es wechselt auch das Angebot regional.
Also die großen Öffentlichen scheinen eher konstant kanalisiert, die privaten scheinen auch wechseln zu können.

Grüße
Sinclair

Geändert von Sinclair (06.10.2006 um 11:50 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 20:25   #3
StormRider
Lewer duad üs Slav!
 
Benutzerbild von StormRider
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
Standard

jo, musst neu suchen. bei meinem werden senderlisten regional erstellt. und probier beide antennen, bei mir ist eine stärker.
und kauf dir adapter für den antennenstecker, mit iso kriegt man die verbindung nicht so gut hin. gibts bei conrad. da hab ich auch meinen mobile receiver für 55 tacken geshopt. mit fb und ir auge an 1 m kabel, spart die löterei.

Geändert von StormRider (07.10.2006 um 12:40 Uhr).
StormRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 20:41   #4
LoFo
Positivdenker
 
Benutzerbild von LoFo
 
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: E38 728iA (07.98)
Standard Adapter für Antennenstecker

Danke für Deine schnelle Antwort.
Hast Du eine Ahnung, wie die Adapter heißen oder hast Du eine ID.Nr. unter der ich die Dinger bei Conrad finden kann ?
Danke im voraus.

Lothar
LoFo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 06:59   #5
Montesuma
blau macht glücklich
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
Standard

Oh, jeh! Ein 50 Euro Receiver!

Mach Dir mal keine Gedanken über den Empfang bei Regionswechsel. Der Empfang ist nur da, wenn du "stehst"
Montesuma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 12:39   #6
StormRider
Lewer duad üs Slav!
 
Benutzerbild von StormRider
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
Standard

der empfang ist gut. geht sicher besser, aber in bestrahlten gebieten kann ich während der fahrt ohne ruckler schauen, das langt. und was hat ein single anschluss bitte mit regionswechsel zu tun? der hat hat weniger bildspeicher und nur einen antennenanschluss...
StormRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group