


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.10.2006, 18:28
|
#1
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Beläge Hinten schneller abgenutzt als vorne!
HI
Gestern stellte ich fest das beim bremsen schleifgeräuche an der HA zu hören waren!
Ich also gleich Rad hinten links ab und nachgeschaut und siehe da beläge bis aufs eisen runter  . Dachte mir noch wieso meldet die Verschleisanzeige nichts  ? Da die ja nur auf der rechten seite vorhanden sind dachte ich vieleicht sind die noch nicht soweit runter  ! Naja egal ich also neue scheiben,Bremsklötze und Bremsbacken gekauft und an die arbeit gemacht.
Rechte seite war noch minimal belag drauf und verschleisanzeiger kurz vorm auslösen also alles soweit ok.
Alles gewechselt, gesäubert und mit Bremsenfett eingeschmiert jetzt alles OK  !
Aber wie kann es sein das die beläge auf der HA schneller runter sind als die auf der VA  ? Habe sie damals alle gleichzeitig neu eingebaut (alles von ATE)!
Die vorderen werde ich auch demnächst wechseln, habe nicht nachgeschaut wieviel noch drauf ist!
Gruß
|
|
|
14.10.2006, 18:54
|
#2
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
Na also ich denke das liegt am Heckantrieb. Habe bei mir das auch mal erlebt, nur das sie nicht ganz runter waren.
gruss
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
14.10.2006, 18:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
HI
Gestern stellte ich fest das beim bremsen schleifgeräuche an der HA zu hören waren!
Ich also gleich Rad hinten links ab und nachgeschaut und siehe da beläge bis aufs eisen runter  . Dachte mir noch wieso meldet die Verschleisanzeige nichts  ? Da die ja nur auf der rechten seite vorhanden sind dachte ich vieleicht sind die noch nicht soweit runter  ! Naja egal ich also neue scheiben,Bremsklötze und Bremsbacken gekauft und an die arbeit gemacht.
Rechte seite war noch minimal belag drauf und verschleisanzeiger kurz vorm auslösen also alles soweit ok.
Alles gewechselt, gesäubert und mit Bremsenfett eingeschmiert jetzt alles OK  !
Aber wie kann es sein das die beläge auf der HA schneller runter sind als die auf der VA  ? Habe sie damals alle gleichzeitig neu eingebaut (alles von ATE)!
Die vorderen werde ich auch demnächst wechseln, habe nicht nachgeschaut wieviel noch drauf ist!
Gruß
|
Dann fährt du vieleicht zuviel rückwärts
Mal Scherz bei Seite
Fährst du viel beladen oder mit Anhänger?
Denn dann bremmst er natürlich hinten auch mehr als sonst.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
14.10.2006, 19:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
oder schleifen sie evt etwas...
kann auch sein wenn das dsp zu oft einsetzt.. stelle meines bergauf immer ab... lieber etwas drivten, als wenn er dauernt am bremsen ist, wenn ich gas gebe ;-)
__________________
|
|
|
14.10.2006, 19:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
(alles von ATE)!
|
....und damit hast Du keine Probleme?? Ich (und auch viele andere hier) hatten da immer das Lenkradflattern von. Seit dem nehme ich nur noch original BMW Scheiben und Beläge.
Gruß,
Markus
|
|
|
14.10.2006, 19:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Zitat:
Zitat von mk2611
....und damit hast Du keine Probleme?? Ich (und auch viele andere hier) hatten da immer das Lenkradflattern von. Seit dem nehme ich nur noch original BMW Scheiben und Beläge.
Gruß,
Markus
|
Die Beläge kannst du ruhig von ATE nehmen, damit gits keine Probleme.
Die hinteren Scheiben kann mann auch von ATE Nehmen, denn die werden ja nicht so stark belastet.
Damit habe ich keine Probleme bei meinen Kunden.
|
|
|
14.10.2006, 19:42
|
#7
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
@Boarder was hat das denn mit Heckantrieb zu tun?
@Axel Brinkmann fahre nie mit anhänger habe kein Zigeunerhacken am Auto!
@mk2611 Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht mit ATE egal ob scheiben oder klötze!
Mann sollte natürlich bei der montage sehr gewissenhaft und sauber arbeiten z.B sollte der Flansch am auto (da wo die scheibe aufliegt 100% sauber sein),
und die ersten 300 km nicht stark bremsen!
@huskimarc Wusste garnicht das beim eingreifen der ASC die räder abgebremst werden, dachte immer das das durchdrehende rad nicht mehr angetrieben wird.
Gruß
|
|
|
15.10.2006, 10:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Hi
@Boarder was hat das denn mit Heckantrieb zu tun?
@Axel Brinkmann fahre nie mit anhänger habe kein Zigeunerhacken am Auto!
@mk2611 Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht mit ATE egal ob scheiben oder klötze!
Mann sollte natürlich bei der montage sehr gewissenhaft und sauber arbeiten z.B sollte der Flansch am auto (da wo die scheibe aufliegt 100% sauber sein),
und die ersten 300 km nicht stark bremsen!
@huskimarc Wusste garnicht das beim eingreifen der ASC die räder abgebremst werden, dachte immer das das durchdrehende rad nicht mehr angetrieben wird.
Gruß
|
Nö, nach meinem Wissen wird abgebremst, müsste sonst ja jedes Rad einzeln
angetrieben sein, über ein hydraulisches Getriebe/Kupplung.
Das mit den Belägen hatte schon mal jemand geschrieben, komisch, scheint
eventuell wieder mal so ein E38-Wunder zu sein.
|
|
|
15.10.2006, 10:12
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
genau DRIVER ist leider so..
fahr mal sehr sportlich ein berg hoch mit angeschaltetem dsc.... und schau dir dann mal oben die bremsen hinten an.... (werden heiss ohne ende....)
da der 740 ja leider keine sperre hat, versucht es die elektronic über die bremsen zu regeln...
|
|
|
15.10.2006, 10:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
genau DRIVER ist leider so..
fahr mal sehr sportlich ein berg hoch mit angeschaltetem dsc.... und schau dir dann mal oben die bremsen hinten an.... (werden heiss ohne ende....)
da der 740 ja leider keine sperre hat, versucht es die elektronic über die bremsen zu regeln...
|
Danke für die Bestätigung, immerhin sind Bremsklötze billiger, wie ein
Hinterachsgetriebe mit Sperre, die verschleissen ja auch sehr gerne bei
zügiger Fahrweise.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|