


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2006, 13:07
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: E38.735i (09.1998)
|
sprittwahl...
Hi Leute...bin ja seit kurzem auch endlich 7er besitzer und habe einiges hier zum thema spritt gefunden!
Ich habe in einem Buch gelesen, dass bmw in E38 V8 Motoren zuerst Nickel/Silicon und Nicsail beschichtete Zylinderwände hatte, die bei kraftstoff mit hohem schwefelanteil zu starkem verschleisß neigten!
Später wurde eine alternative Beschichtung mit Aluminium/Silicon und Alisil verwendet...ist damit auch mein E38 gemeint?
Und an diie jenigen die nen selben "riesen" haben wie ich...was tankkt ihr so???
Gruss Chriss
|
|
|
05.11.2006, 13:38
|
#2
|
Edelmetall Fahrer
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
|
Also ich Tanke meistens 2x die Woche voll ,manchmal auch öfters 
|
|
|
05.11.2006, 14:44
|
#3
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Zitat:
Zitat von cm735i
Ich habe in einem Buch gelesen.....
|
Chemiebuch der Sekundarstufe II  ?
Nenne es doch mal bitte kurz!
Zitat:
Zitat von cm735i
... dass bmw in E38 V8 Motoren zuerst Nickel/Silicon und Nicsail beschichtete Zylinderwände hatte, die bei kraftstoff mit hohem schwefelanteil zu starkem verschleisß neigten!Später wurde eine alternative Beschichtung mit Aluminium/Silicon und Alisil verwendet...
|
Habe noch nie von Nicsail und Alisil gehört. Gebe doch bitte mal deren Atomsymbolik an, damit man (oder auch nur ich?) sich wenigstens vorstellen kann um welchen Stoff es sich handelt 
Geändert von Jan (05.11.2006 um 14:57 Uhr).
|
|
|
05.11.2006, 14:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von cm735i
Hi Leute...bin ja seit kurzem auch endlich 7er besitzer und habe einiges hier zum thema spritt gefunden!
Ich habe in einem Buch gelesen, dass bmw in E38 V8 Motoren zuerst Nickel/Silicon und Nicsail beschichtete Zylinderwände hatte, die bei kraftstoff mit hohem schwefelanteil zu starkem verschleisß neigten!
Später wurde eine alternative Beschichtung mit Aluminium/Silicon und Alisil verwendet...ist damit auch mein E38 gemeint?
Und an diie jenigen die nen selben "riesen" haben wie ich...was tankkt ihr so???
Gruss Chriss
|
Mach Dir ums Benzin keine Sorgen, der E38 ist ein Auto, kein Ufo, es
gibt eine Betriebsanleitung, da ist es gut beschrieben.
Ich tanke das, wo's keine Kolonne hat, 95, 98, 100, ist egal.
Wichtiger für den E38 ist gute Wartung.
|
|
|
05.11.2006, 14:57
|
#5
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von cm735i
Hi Leute...bin ja seit kurzem auch endlich 7er besitzer und habe einiges hier zum thema spritt gefunden!
Ich habe in einem Buch gelesen, dass bmw in E38 V8 Motoren zuerst Nickel/Silicon und Nicsail beschichtete Zylinderwände hatte, die bei kraftstoff mit hohem schwefelanteil zu starkem verschleisß neigten!
Später wurde eine alternative Beschichtung mit Aluminium/Silicon und Alisil verwendet...ist damit auch mein E38 gemeint?
Und an diie jenigen die nen selben "riesen" haben wie ich...was tankkt ihr so???
Gruss Chriss
|
Wenn Dein Dicker ein FL mit Vanos ist, empfiehlt BMW in der BA das Tanken von Super Plus. Damit ist doch alles gesagt... Bei Super hat er weniger Leistung, läuft "rauer" und schluckt mehr, Normal sollte eh nur im Notfall getankt werden. Zu Ethanol kann noch keiner was sagen und für Gas musst Du umbauen. Nikasil wurde 1998 nicht mehr verwendet, glaube ich..., alerdings ist Schwefel aus deutschen Treibstoffen eh schon seit Jahren verbannt...
Gruß BlackSeven
P.S.: Herzlich willkommen mit Deinem Dicken!
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
05.11.2006, 15:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ich tanke immer "normal" wobei in normal in der schweiz eigentlich super ist 95oktan..
__________________
|
|
|
08.11.2006, 13:48
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: E38.735i (09.1998)
|
Viele Dank 
|
|
|
08.11.2006, 14:35
|
#8
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Wenn Dein Dicker ein FL mit Vanos ist, empfiehlt BMW in der BA das Tanken von Super Plus. Damit ist doch alles gesagt... Bei Super hat er weniger Leistung, läuft "rauer" und schluckt mehr, Normal sollte eh nur im Notfall getankt werden. Zu Ethanol kann noch keiner was sagen und für Gas musst Du umbauen. Nikasil wurde 1998 nicht mehr verwendet, glaube ich..., alerdings ist Schwefel aus deutschen Treibstoffen eh schon seit Jahren verbannt...
Gruß BlackSeven
P.S.: Herzlich willkommen mit Deinem Dicken!
|
So ein Quak!!!
Wie kommst du darauf so einen unsinn in die Welt zu setzen
Läuft rauher,schluckt mehr??HALLO!
Das gilt für Normalbenzin , dann hast du vielleicht ETWAS weniger Leistung und einen minimalen Verbrauchsanstieg das ist alles!
Du kannst das Auto ohne weiteres auch mit Normal fahren.
Super ist die beste lösung.(von BMW empfohlen,nicht SP)
Entschuldige meine "rauhe" art , aber mir haben sich die Haare gesträubt als ich es gelesen habe.
Nochmal , selbst bei 100Oktan hast du nur den Vorteil das etwas sauberer verbrannt wird , leistungszuwachs?? Wer an Märchen glaubt  !!
Diverse Tests (Auto-Bild,ADAC,Ams)haben es Bewiesen.
Bei einen BMW 316 wurden im Vergleich 95-100Oktan 1PS mehr festgestellt  , bei anderen Autos sogar eine kleine Leistungseinbuße  .
Gruss
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
08.11.2006, 14:39
|
#9
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Zitat:
Zitat von cm735i
Hi Leute...bin ja seit kurzem auch endlich 7er besitzer und habe einiges hier zum thema spritt gefunden!
Ich habe in einem Buch gelesen, dass bmw in E38 V8 Motoren zuerst Nickel/Silicon und Nicsail beschichtete Zylinderwände hatte, die bei kraftstoff mit hohem schwefelanteil zu starkem verschleisß neigten!
Später wurde eine alternative Beschichtung mit Aluminium/Silicon und Alisil verwendet...ist damit auch mein E38 gemeint?
Und an diie jenigen die nen selben "riesen" haben wie ich...was tankkt ihr so???
Gruss Chriss
|
Hallo cm735,
keine Sorge so wie ich sehe hast Du einen 98´E38 M62 V8 3.5l da hat BMW schon lange die AluSil Legierung verwendet ( AlSi17) die alte war soweit ich weiss AlSi09 mit weniger Siliciumanteil. Weiss nicht wann genau BMW damals die Legierung umgestellt hatte war aber schon zu den Zeiten des M60 Motors.
Da ich einen 95 mit einem M60 4.0 l hatte und da schon die AluSil verwend wurde ist es da auch kein Problem.
Das mit dem Schwefelanteil ist so nicht ganz richtig, hat zwar auch seine Richtigkeit. aber der Ausschlaggebene Punkt war die Oberflächenhärte der Zylinderlauffläche war bei der AlSi09 nicht so optimal, - so das bei manchen Motoren der Fresser vorgrprammiert war. BMW hatte dies damals sehr schnell erkannt und dann auf die andere Legierung umgestellt.
Generell ist es so das Benzin mit niedriger ROZ eine heissere Verbrennung erzeugt, wenn dan die Lauffläche nicht entsprechend hart genug ist ( weicht ) diese auf.
Aber bei einem M62 brauchst da nicht zu zittern !! Und empfehlen kann ich wenn Du Super 95 Oktan tankst, bist immer auch der idealen Spur.
Bei Normalbenzin regelt der Klopfsensor zu weit runter und gibt nicht die volle Leitung frei. Und Super Plus halte ich bei einem nicht modifizierten Motor als nicht sinnvoll an. Den was Du da sparen wirst wegen der besseren Verbrennung na ja ist echt nicht die Welt !!
Hoffe habe hier nicht zu viel Rumgelabert !!
Gruß
Schwabe740
|
|
|
08.11.2006, 15:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi,
unsere Motörchen haben Klopfsensoren, du kannst von 91-98 Oktan alles reinkippen, die "Folgen" d.h. Minderleistung und/oder Mehrverbrauch sind im Alltag kaum spürbar. Mit 100 Oktan-Sprit können unsere Steuergeräte nichts anfangen, das ist Geldverschwendung.
Ich habe meinen Ex-523i mehr als 80000 km mit Normal/91 Oktan gefahren und mein 728iA bekommt bei den seltenen Benzin-Tankstellenbesuchen (wg. LPG) auch nur 91 oder 95 Oktan-Sprit. Ohne jedes Problem...
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|