Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2003, 14:43   #1
Searcher
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730i E32 R6 Bj.89
Standard Alarmanlage mit Zv und Blinkeransteuerung

Hallo Leute ,
ich habe schon wieder eine Frage an die Fachleute. Ich habe mir eine Alarmanlage mitZV und Blinkeransteuerung ersteigert. Nagelneu, aber leider in englisch. Nun die Frage kann ich diese in meinen E32 mit Komfortschließung überhaupt einbauen? Wo gehe ich an die Blinker und wo an die Zentralverriegelung. Muß ich elend lange Kabel verlegen wenn die Blinklampe in der Lüftungsabdeckung sein soll. Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir dies mitteilen.
Tschüß:
Searcher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 15:45   #2
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard Einbau der Funk-ZV

Hier sind die Farben der benötigten Kabel:

Blinker links: blau/grün
Blinker rechts: blau/braun
Auf: weiss/rot/gelb
Zu: blau/braun/gelb (wenn auf diesen Draht ein längerer Stromimpuls kommt, springt die Komforschließung an)
Zündungsplus: rot/grün
Türkontakte hinten: braun/violett/gelb (beide Türen)
Tür vorne rechts: braun/blau/gelb
Tür vorne links: braun/grau/gelb

So ist es auf jeden Fall 100% in meinem 8/90 730i mit Schaltgetriebe.

Türkontake braucht man, wenn das Innenlicht bei Auffunken gleich mit angehen soll. Oder bei Einbau einer Alarmanlage. Beachte: Unser Innenlicht ist Minus-gesteuert. Komfort-Funktion ist Plus-gesteuert.

Viel Spaß damit. Habe übrigens die VDO comfort lock verbaut. Diese Anlage hat Minus-gesteuerte Komfortschaltung. Habe ich mittels eines gewöhnlichen Arbeitsrelais umgepolt.

Der Einbau kann also komplett unter der Rücksitzbank erfolgen. Dort findest du alle benötigten Kabel. Wo du die blinkende Leuchdiode platzierst ist natürlich deine Entscheidung. Ich habe sie in die Mittelkonsole über mittig über das obere Ende des Handbremsgriffes gesetzt.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 20:36   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich habe im Moment auch den Sicherungskasten der unter der Rücksitzbank versteckt war umgedreht und bin dabei die Kabel zu finden. Zum schliessen und öffnen (am gelben Stecker) ... die sind soweit verbunden. Nun möchte ich aber auch vor lauter Farben etc. nicht die Falschen erwischen ... da gehen auch jede Menge zusätliche Kabelstränge lang ... wo habt ihr die Leitungen für die Blinker genau abgegriffen ? ... auch am gelben Stecker? ... Leider hat meine Fernbedienung nur einen Ausgang für die Blinkeransteuerung ... muss ich wohl noch ein kleines Relais anlöten ... oder hat da jemand eine bessere Idee ???

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 23:24   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

habe eben mal das Original Relais für die Blinker ausgebaut ... und eines mit 2 getrennten Ausgängen eingebaut ... nun habe ich auch 2 verschiedene Kabel um die Blinker getrennt anzusteuern. Hat hier noch jemand einen guten Tip wie ich die Kabel gut finden kann ? ... möchte ja nicht noch 2 Kabel in den Kofferraum legen.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 18:43   #5
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Konnte mir selber helfen *grins* ... Funktioniert jetzt soweit alles

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 23:12   #6
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

du führst ja hier fast einen monolog...
hast du bei deinem selbststudium was wesentliches entdeckt , das anderen die sache erleichtert ?
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 23:36   #7
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Naja ... ich habe die diversen Beschreibungen Studiert ... und musste ja leider zunächst mal mein Modul um ein anderes Relais erweiter, da ich sonst nur eine Blinkerseite hätte ansteuern können - diese Sache wird wohl bei den meisten Fernsteuerungen nicht nötig so (da schon getrennte Ausgänge vorliegen)

Dann habe ich mit Mühe den Sicherungskasten umgedreht ... da hängen noch viel mehr Kabel als im Serienzustand sein sollten dran. Mein Vorgänger hatte hier die erste Wegfahrsperre verbaut - ist aber nicht mehr an dieser Stelle ... aber dafür jede Mange abgeschnittener Kabel :-(

Naja ...

Dann habe ich wie in dieser Einbauanleitung vom E34 Touring beschrieben mir 4 Kabel genommen und die 4 beschriebenen Kontakte vom gelben Stecker nach oben gelegt. Da in der Beschreibung nicht wirklich eindeutig beschrieben ist, welche Kabel man nehmen sollte ... bei mir nun also alle Verlängert. Dann habe ich den Stromkasten wieder eingebaut und mein Modul mit Masse und Dauerplus der Batterie verbunden. Das Antennenkabel habe ich verlängert und die komplette C-Säule hochgezogen. ... dann habe ich mit den 4 verlängerten Kabeln solange probiert ... bis alles einwandfrei auf und zu ging und dann fest verbunden.

Dann kam die Suche nach dem Blinker-Kabeln ... Wenn man von den grösseren Strängen Richtung Kofferraum sucht ... dann gibt es einen Strang - da gibt es verdrillte Kabel mit jeweils gleichen Farben (das sind die Lautsprecherleitungen) ... diesen Strang ignorieren ... dann bleibt noch ein grösserer ... da findet man dann recht schnell die blau/grüne und balu/braun Leitung ...

Habe die Leitungen auseinander getrennt und zum Schnelltest mal die Warnblinkanlage eingeschaltet ... siehe da ... die Blinker blieben hinten aus. Dann die Leitungen verbunden und alles schön mit Kabelbindern fixiert!

Achtung! Unbedingt die Batterie abklemmen - solange die RM/GM Module nicht im Sicherungskasten stecken!

Gruss
Frank

- Wenn noch Fragen sind ... einfach bescheid geben ... noch habe ich das recht gut im Kopf *g*

chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 00:28   #8
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

bl/gn und bl/bn , darauf also 12 volt geben und die blinker leuchten . iss klar .
was mich aber schon 3 jahre lang interessiert und mir hier noch nie einer ne antwort geben konnte , ausser DD der was vom umprogrammieren erzählte...... , kann ich die blinkeransteuerung auch für die normale infrarot-zv aktivieren ?
will heissen , ich benutze nie den schlüssel , immer nur den sender .
bin dann mal bei abgenommener rückbank inns auto gekrochen und habe mit dem pin der fahretür ver-/entriegelt und dann mit der ir-zv .
mit der ir-zv passiert definitiv noch was anderes . ein relais mehr klackt ! in einem der module drinne .

aber welches relais ?

diesen impuls würde ich gerne auf die beiden blinkerleitungen legen .damit die opt. kontrolle vorhanden ist .

jetzt die frage: auf welchem kabel liegt dieser impuls , den ich mir zum knecht machen will ?
wäre schön , wenn nach 3 jahren klärung erfolgen würde ...
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schaltplan zum anschließen einer Alarmanlage Homer 7er BMW 7er, Modell E32 13 21.03.2005 22:37
Problem mit der Alarmanlage !! dodas BMW 7er, Modell E32 11 08.05.2004 16:24
Alarmanlage geht los! Was ist das? Hanes BMW 7er, Modell E38 7 10.02.2004 10:32
Probleme mit der Alarmanlage MarcoB12 BMW 7er, Modell E32 0 13.08.2003 11:57
Alarmanlage einbauen aber wie objektif BMW 7er, Modell E38 8 20.07.2003 10:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group