


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.03.2005, 02:00
|
#1
|
Dichtleisten Türunterkante
skab
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005

28.03.2005, 02:00
Bewertung:
(0 votes - average)
Die Dichtleisten an der Unterkante der Türen werden anscheinend mit den Jahren durch Wetter und UV-Strahlung immer härter, aus weichen Gummilippen werden harte Schaber. Und wenn sie dann noch, wie bei mir, durch Alterung oder Ab- und Anbau nicht mehr richtig sitzen und an den Enden herunterhängen, schaben die Leisten selbst auf dem Lack des Schwellers. Ich habe inzwischen einige sehr häßliche, schon leicht rostige blanke Stellen am ansonsten schwarzen Schweller, die ich demnächst gründlich verarzten muss.
Tipp daher: Leisten regelmäßig checken. Wenn sie an den Enden runterhängen und hart geworden sind, unbedingt tauschen. Kosten rund 10 Euro das Stück.
Ich hab nun wieder wunderbar sitzende Dichtlippen, die meinem Lack nichts Böses mehr wollen.
|
Hits: 15368
|
28.03.2005, 02:21
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Rost mit Fertan Rostumwandler behandeln
hier Bilder von meinen Tueren bei der Rostumwandlung
nachlackieren

|
|
|
28.03.2005, 02:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Als ich die Dichtleisten runter hatte, habe ich mir die Türunterkanten natürlich auch genau angesehen. Absolut perfekter Zustand, kein Krümel Rost. Wenigstens das.
Die blanken Stellen sind bei meinem Problem am Schweller selbst, also an der Türeinstiegsleiste.
|
|
|
28.03.2005, 09:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
bei mir sind die auch immer abgefallen.
da die leisten noch in einem guten zustand waren, habe ich um die türkannte etwas doppelseitiges klebeband geklebt und die leisten mit einem kleinen hammer wieder fest eingeschlagen. halten bombenfest 
|
|
|
28.03.2005, 15:38
|
#5
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Zitat:
Zitat von Günni 68
bei mir sind die auch immer abgefallen.
da die leisten noch in einem guten zustand waren, habe ich um die türkannte etwas doppelseitiges klebeband geklebt und die leisten mit einem kleinen hammer wieder fest eingeschlagen. halten bombenfest 
|
Hoffentlich hast Du Dir mit dem Klebeband kein Feuchtbiotop geschaffen, um dem fast schon ausgestorbenen Rost einen Lebensraum zu bieten! 
|
|
|
28.03.2005, 15:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
Zitat:
Zitat von RM60
Hoffentlich hast Du Dir mit dem Klebeband kein Feuchtbiotop geschaffen, um dem fast schon ausgestorbenen Rost einen Lebensraum zu bieten! 
|
nein ich denke nicht, habe alles schön sauber gemacht und mit druckluft ausgeblasen, und das klebeband nur an 4 stellen (kleine streifen von ca.3 cm )dranngemacht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|